Standardsoftware 2 Flashcards
Wie kann man Softwareprodukte klassifizieren?
Nähe zur Hardware:
- Systemsoftware (z.B. Windows OS)
- Systemnahe Software (z.B. SQL Server)
- Anwendungssoftware (z.B. Word)
Anwender:
- private Anwender
- kommerzielle Anwender
Standardisierungsgrad:
- Individualsoftware
- Standardsoftware
Welche Einflussfaktoren auf Softwarehersteller gibt es?
- Individualisierbarkeit
- Geräteunabhängigkeit
- Ortsunabhängigkeit
- minimale Auslieferungskosten
- Technologietrends
- Lizenz- und Preismodelle
- gesetzliche Anforderungen
- Bedienbarkeit
Was ist Business Ecosystem?
- Analogie zu natürlichen Ökosystemen
- Wettbewerb und Kooperation
- Ausnutzen von Ressourcen
- Lern-und Anpassungsfähigkeit
- Zusammenarbeit
- Streben nach Wachstum
- Wechselseitiges Abhängigkeitsverhältnis
Analogien:
- Endliche, begrenzte Ressourcen
- Austauschen von Energie vgl. mit Austausch von Dokumenten, Produkten etc.
- Lerneffekte, Anpassungsfähigkeit
- Schwierigkeiten einzelner gefährdet Stabilität aller (geteiltes Schicksal)
Was ist das Ziel von Business Ecosystems?
Kundenmehrwerte durch gemeinsame Produkte und Dienstleistungen durch optimale Nutzung und Ausrichtung der Fähigkeiten und Investitionen aller Akteure anhand der gelebten BE-Vision
Was sind die Ziele bei einem Einführungsprojekt einer Standardsoftware
- beschleunigte Aspekte
- Qualitätsverbesserung
- allgemeine Verbesserung
- Reduktion von Arbeitsaufwand
- Abschaffung von überflüssigen Abläufen
- Vereinfachung von Prozessen
- Beschleunigung von Prozessen
Wonach kann ein Einführungsprojekt einer Standardsoftware ausgewertet werden?
- Stabilität, Performance, Useability des Systems
- Funktionsumfang
- Integration, Fremdsysteme ablösbar?
- technische Ausstattung
- Gestaltung der Projektorganisation
- Projektverantwortliche?
Wie kann man bei einer Projektdurchführung einer Standardsoftware effizient arbeiten?
- Flexibilität statt Detail Planung
- Bottom-Up Ansatz, aber Support von oben
- Super User Konzept etableiren
- Testumgebungen nutzen
- schrittweise Einführung und Ausweitung
Was sind Kriterien zur Domänenbildung?
- Domänengrenzen setzen, was liegt innerhalb oder ausßerhalb
- Wo liegen Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede
Welche Aufgaben hat ein Produktmanager eines Standardsystems?
- Priorisierung
- Änderungen in Anforderungen prüfen
- Releasewechsel
- Technologiewechsel
Was ist Customizing?
Alle Maßnahmen, die im Rahmen der Einführung von Anwedungssystemen zur Anpassung einer standardisierten Software an die konkreten Anforderungen des Anwenders durchgeführt werden
Was ist Customizing im engeren Sinne bei Standarsoftware?
Konfiguration von Standardsoftware:
-Auswahl benötigter Module und Definition der Beziehungen
Parametrisierung von Standardsoftware:
-Setzen von Parametern, um auf den vom Anwender benötigen Funktionsumfang zu reduzieren
->in der Praxis sind in der Regel Mischformen notwendig
Welche Probleme und Wirkungen von Customizing gibt es bei Standardsoftware?
- bestimmt in starkem Umfang die Dauer und Kosten der Einführung von Standardsoftware
- bei zu langer Dauer können Annahmen durch Änderungen Gültigkeit verlieren
- wenn betriebliche Prozesse nicht abgebildet werden können, kann Unternehmen gezwungen sein seine Prozesse an die der Standardsoftware anzupassen
- möglicher Verlust von Wettbewerbsvorteile
Was sind Gründe für eine Migration von Standardsoftware?
- Unzufriedenheit mit einer vorhandenen Lösung
- Fusionen, Unternehmenszusammenschlüsse
- Abkündigung/Unternehmenszusammenschlüsse
- Strategische Entscheidungen, z.B. Wechsel zu Open Source
Was sind die Unterschiede bei Migration statt Einführung von Standardsoftware?
IT-Kenntnisse bei den Anwendern vorhanden
Anforderungen können besser formuliert werden
etablierte Arbeitsweisen beruhen auf vorhandenen Systemen
gute Bestandteile bestehender Systeme und ihre
Konfiguration können ggf. „übernommen“ werden
Datenübernahme muss vorbereitet und durchgeführt werden
vorhandene IT-Landschaft muss bei der IST-Analyse
aufgenommen und bei der SOLL-Planung berücksichtigt
werden
Parallelbetrieb und (schrittweise) Umstellung müssen geplant
werden
Wie ist die Struktur eines Einführungskonzepts?
- Kapitel: Projektmotivation
- Kapitel: IST-Analyse
- Kapitel: SOLL – Konzept
- Kapitel: Weg vom IST zum SOLL
- Kapitel: Projektorganisation
- Kapitel: Projektrisiken
- Kapitel: Projektabschluss