Sprossachse Flashcards

1
Q

Wie kann man die Pflanze nach Sprossachse unterteilen

A
  • Holzpflanzen (Baum, Strauch, Liane, Strauchbaum, Halbstrauch, Spalierstrauch)
  • Kräuter/Stauden
  • Zwischenform zw Holzform & Kräuter
    ODER
  • Monopodium
  • Sympodium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Baum

A

Stamm & Krone bildende Holzpflanze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition Strauch

A

Holzpflanze mit mehreren grundständigen Leitachsen, die kürzer als Pflanzen leben und einander ablösen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definition Liane

A

kletternde Holzpflanze
- windend (Wisteria)
- mit Wurzel (Hedera)
- mit Haftsprossen (Parthenocissus)
- rankend (Clematis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition Kräuter/Stauden

A

oberirdisch nicht ausdauernd verholzte Pflanze
Kraut einjährig
Staude mehrjährig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Zwischenform zw Holzpflanze & Kräuter

A
  • wenig verholzte Staudensträucher (Apocynaceae)
  • verholzte Scheinsträucher, deren Triebe nach 2 Jahren absterben (Rubus)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definition Monopodium

A

Hauptspross wächst dauernd an Spitze fort & bildet kräftige durchgehende Hauptachse aus -> entspringen untergeordnete oft regelmäßige angeordnete Seitensprosse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beispiel für Monopodium

A

Europ. Fichte, Picea abies, Pinaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definition Sympodium

A

Hauptspross stellt Spitzenwachstum früh ein -> Apikalmeristem erschöpft sich
nur von den Seitenachsen findet Wchstum statt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Gründe für Sympodium

A
  • Bildung von Blütenständen
  • Bildung von Sprossdornen
  • Teilung eingestellt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beispiel für Sympodium

A

Linde, Tilia sp., Malvaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Voraussetzung für eine sekundäres Dickenwachstum

A

Lateralmeristem primär oder sekundär

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie funktioniert der Dickenwachstum bei Dicotyledoneae

A

Ausbildung eines durchgehenden Kambiumrings vom fasciculären Kambium -> Bildung von sekundärem Xylem und Phloem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie funktioniert der Dickenwachstum bei Monocotyledoneae

A

verlieren eig das Kambium
Manche bilden ringförmiges, sekundäres Kambium zw prim. Rinde & Zentralzylinder vom prim Meristemmantel abgeleitet nach außen (d.h. nicht zw Xylem & Phloem) -> Rindenparenchym nach innen -> Leitbündel liegen verstreut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beispiele für Dickenwachstum von Monocotyledoneae

A
  • Cordyline spp. = Keulenlilien
  • Yucca spp. = Palmlilien
  • Aloe spp.
  • Dracaena spp = Drachenbäume
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie sind Gymnospermae aufgebaut

A
  • Holzbau monoton
  • fast reines Tracheidengewebe (außer Gentales)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wozu dient der Holzbau von Gymnospermae

A

für Transport von Wasser/Salz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie ist das Frühholz aufgebaut

A

vorwiegend großlumig, dünnwandige Tracheiden

19
Q

Wie ist das Spätholz aufgebaut

A

dickwandig und englumiger -> Festigungsfunktion

20
Q

Wie ist der Bast aufgebaut

A

Siebzellen/Straßburgerzellen für Transport org. Verbindungen

21
Q

Wie können die Stängelquerschnitte von Kräuter/Stauden aussehen

A
  • rund
  • zusammengedrückt
  • dreieckig
  • viereckig
  • gerippt
  • geflügelt
22
Q

Beispiel für 3-kantiger Stängel

A

Cyperaceae = Sauergrasgewächse

23
Q

Beispiel für 4-kantiger Stängel

A

Lamiaceae = Lippenblütler
weiße Taubnessel, Lamium album

24
Q

Beispiel für gefurchte Stängel

A

Apiaceae = Doldenblüter

25
Wie sehen Holzpflanzen aus und gib ein Beispiel dazu
geflügelter Spross/Stamm und zusätzlich Korkleisten Flügel-Spindelstrauch, Euonymus alatus, Celastraceae
26
Zähle Sprossmetamorphosen auf
- Knospe - Stolonen - Rhizom - Sprossknollen - Sprossrüben - Wasserspeicher - Blattersatz, Flachsprosse - Sprossranken - Klimmsporsse - Sprossdornen - Haustorien - Zwiebeln
27
Welche Funktion haben Knospen
= Ruhestadium Überwinterung der Vegetationskegel
28
Was ist ein Rhizom
= unterirdische, verdickte, chlorophylfreie wurzelähnliche Sprosse
29
Welche Funktion hat das Rhizom
Überwinterung und speichert häufig Stärke
30
Welchen Unterschied hat Rhizom zur Wurzel
Schuppenförmige Blätter und Anatomie des Querschnitts
31
Nenne eine Pflanze das Rhizom hat
hohe Schlüsselblume, Primula elatior, Primulaceae
32
Wie schaut das Rhizom einer monokotlye Pflanze aus
Leitbündel sind verstreut
33
Wie schaut das Rhizom einer dikotyle Pflanze aus
Leibündel in konzentrischen Kreisen angeordnet
34
Wozu dienen Stolonen und nenne ein Beispiel
vegetative Vermehrung Erdbeere, Fragaria vesca, Rosaceae
35
Wozu dienen Stamm-Sukkulenz und nenne ein Beispiel
Wasserspeicherung und Verdunstungsschutz, da Blätter fehlen oder reduziert zu Dornen - Cactaceae - Euphorbiaceae - Apocynaceae - Asteraceae - Vitaceae
36
Definition Homologie
unähnliche Strukturen aber gleiche Herkunft
37
Definition Analogie
gleiches Erscheinungsbild -> Ableitung von unterschiedlichen Grundstrukturen
38
Welche Strukturen zählen zu Homologie
- Blattorgane - Wurzelorgane - Achsenorgane
39
Welche Strukturen zählen zu Analogie
- Assimilationsorgane - Befestigungsorgane - Speicherorgane
40
Zähle Kakteen mit Flachsprossen auf
- Weihnachtkaktus, Schlumbergera spp. Cactaceae -> gezackte Glieder - Osterkaktus, Hatiora x graeseri Barthlott -> glatte rundliche bis ovale Glieder
41
Beispiel für blattartige Kurztriebe = Phyllokladien
Mäusedorn, Ruscus aculeatus, Asparagaceae Juss.
42
Beispiel für Sprossranken
Weinrebe, Vitis vinifera L., Vitaceae Juss.
43
Beispiel für Schlingpflanze
Hopfen, Humulus lupulus, Cannabaceae
44
Wie sehen Schlingpflanzen aus
Sprossachse wächst schraubig um die Stütze und Stängel sind grob rippig bis geflügelt