Früchte und Samen Flashcards

1
Q

Welche Teile bilden die Samenanlage

A
  • Megagametophyt
  • Integument
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Woher entwickelt sich der Embryo. Was ist das

A

aus der Zygote
= junger Sporophyt, 2n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aus was besteht das Integumente

A

aus mehrschichtigen Samenschalen (= Testa)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo findet die Samenreifung statt

A

im Endosperm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erkläre die Samenreifung bei Bedecktsamern

A

sek. Endosperm entsteht durch Befruchtung der beiden Polkerne durch Kerne des Pollenschlauches und ist triploid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erkläre die Samenreifung bei Nacktsamern

A

prim. Endosperm entspricht dem Makrogametophyten und ist haploid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist Testa bei Cayennepfeffer aufgebaut

A
  • Samen quer mit dünner Cuticula
  • Steinzellen u-förmig verdickt und deutlich geschichtet
  • Endosperm dickwandig
  • Zellen kollabiert

Capsicum annuum, Solanaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist Testa bei Heidelbeeren aufgebaut

A
  • Samenschale
  • äußere Schicht aus Zellen
  • mit ü-förmig verdickten Wänden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann spricht man von einer Frucht

A

ist die Blüte zum Zeitpunkt der Samenreife
- echte Frucht = Bildung der Frucht aus dem Gynoeceum
- Scheinfrucht = Bildung aus anderen (Blüten)organen (Blütenachse, Blätter)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bildet sich bei der echten Frucht zusätzlich

A

Fruchtwand = Perikarp
Unterteilung in 3 Schichten: Exo-, Meso- und Endokarp

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie kann man Früchte einteilen

A
  • Trocken- und Saftfrüchte
  • Einzel- & Sammelfrüchte, Fruchtstände
  • Öffnungs- und Schließfrüchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Unterschied zwischen Schließfrüchte und Öffnungsfrüchte

A
  • Öffnungsfrüchte: Frucht öffnet sich bei der Reife und entlässt Samen = (Sammel)balgfrüchte, Hülsen, Kapseln
  • Schließfrüchte: Frucht öffnet sich nicht = Nüsse, Achäne, Spaltfrüchte, Bruchfrüchte, Karyopse, Beeren, Steinfrüchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie entstehen Sammelbalgfrüchte

A
  • entstanden aus einem einzelnen Karpell eines chorikarpen Gynoeceums
  • bei der Reife meist trocken
  • öffnet sich entlang der Bauchnaht (ventrizid)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beispiel für Sammelbalgfrucht

A
  • Oleander, Nerium oleander, Apocynaceae
  • Hahnenfußgewächs
  • Sternanis, Illicium verum, Schisandraceae
  • Schneerose, Helleborus niger, Ranunculaceae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie schaut Sternanis aus

A
  • holzig
  • 8 kahnförmige um eine Mittelachse rosettig angeordnete Balgfrüchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie entstehen Hülsen

A
  • entstehen aus einem Karpell
  • öffnen sich an Bauch und Rückenseite (dorsizid)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Beispiel für Hülse

A

v.a. bei Fabaceae = Leguminosen
Senna, Senna alexandrina Mill, Fabaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Arten von Kapseln unterscheidet man

A
  • Schote
  • Spaltkapseln (septizide & dorsizide)
  • Deckelkapsel
  • Porenkapsel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie entstehen Schoten

A

aus 2 Fruchtblätter, 2 Klappen, dazwischen eine Scheidewand mit 2 Reihen Samen mit Bauch und Rückennaht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist der unterschied zwischen Schote und Schötchen

A

Schote mehr als 3x so lang wie breit
Schötchen max. 3x so lang wie breit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Beispiel für Schoten

A

Brassicaceae z.B. Raps, Senf
-> Hirtentäschel, Capsella bursa-pastoris
-> Färberwaid, Isatis tincoria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie öffnen sich Septizide Kapseln

A

Öffnung der Früchten an den Verwachsungsnähte und damit an Scheidewänden der Fruchtblätter in Längsrichtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Beispiel für Septizide Kapseln

A

Johanniskraut, Hypericum perforatum, Hyperaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie öffnen sich Dorsizide Kapseln

A

= lokulizide
rücken-, fachspaltige Kapseln öffnen sich entlang des Karpellrückens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Beispiel für Dorsizide Kapslen

A

-> Leopardenblume, Iris domestica, Iridaceae
-> Wasserschwertlillie, Iris pseudacorus, Iridaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Wie öffnen sich Deckelkapseln

A

Querbrüche -> über eine gesamte synkarpe Frucht hinweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Beispiel für Deckelkapseln

A

Blauer Eukalyptus, Eucalyptus globulus Labill, Myrtaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Was ist charakteristisch an Porenkapseln

A

entstehen Poren als relativ kleine Öffnung -> Samen können z.B durch Wind rausströmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Beispiele für Porenkapseln

A

-> Klatschmohn, Papaver rhoeas, Papaveraceae
-> Schlafmohn, Papaver somniferum, Papaveraceae
-> großes Löwenmäulchen, Antirrhinum majus, Plantaginaceae

30
Q

Beispiel für saftige Kapseln

A

Pfaffenhütchen, Euonymus europaeus, Celastraceae

31
Q

Durch welches Tier sind saftige Kapseln befallen

A

2cm lange, gelblichen, schwarz gepunkteten Raupen der Pfaffenhütchen-Gespinstmotte

32
Q

Charakteristisch für Nuss, Nüsschen

A

mit vollständig holzigem Perikarp -> keine Öffnung

33
Q

Wie bilden sich Nüsschen

A

aus einzelnen Karpellen eins chorikarpen Gynoeceums z.B. Anemone, Ranunculus

34
Q

Wie bildet sich Nüsse

A

aus synkarpen Gynoeceum z.B. Betula (geflügelte Nussfrucht der Hänge-Birke/ Betula pendula), Ulmus, Fraxinus

35
Q

Was haben Steinfrucht, Beere und Nuss gemeinsam

A

Samen werden immer frei

36
Q

Was haben Steinfrucht, Beere und Nuss nicht gemeinsam

A

Beeren: haben ein fleischiges Perikarp
Steinfrucht: Exo & Menokarp ist fleischig und Endo ist holzig
Nuss: ganzes Perikarp holzig

37
Q

Nenne Beispiel für modifizierte Nüsse

A
  • Nüsschen von Clematis und Pulsatilla
    -> haben verlängernde fedrige Griffel
  • Geum mit widerhakiger Griffel
38
Q

Was ist charakteristisch für Karyopse

A

dünne Fruchtwand (Perikarp) liegt dem Samen eng an und verwächst später mit der noch schwach ausgebildeten Samenschale

39
Q

Was ist die Karyopse

A

aus dem oberständigen Fruchtknoten der Süßgräser (Poaceae) entwickelnde Nussfrucht

40
Q

Was ist charakteristisch für Achäne

A

Fruchtwand und Samenschale miteinander verwachsen -> bildet sich aus einem unterständigen Fruchtknoten

41
Q

Beispiel für Achäne

A

Asteraceae und Apiaceae
-> Mariendistel, Silybum marianum, Asteraceae
-> Koriander, Coriandrum sativum, Apiaceae

42
Q

Was ist charakteristisch für Spaltfrüchte und Beispiel

A

aus einem synkarpen Gynoeceum entstanden lösen sich die vielen (Malven, Malva sylvestris, Malvaceae) oder nur zwei Teilfrüchte (Berg-Ahorn, Acer pseudoplatanus) septizid voneinander

43
Q

Wie können Bruchfrüchte weiter unterteilt werden

A
  • Gliederschoten
  • Klausenfrüchte
  • Gliederhülsen
44
Q

Beispiel für Gliederschoten

A

Acker-Rettich, Raphanus raphanistrum, Brassicaceae

45
Q

Warum gehört Gliederschote nicht zu Öffnungsschoten

A

da si in einzelne Teile zerfallen

46
Q

Was ist charakteristisch für Klausenfrüchte

A

meistens einsamige Teilfrüchte (=Klausen)
Anzahl der Klausen beträgt immer ein Mehrfaches der Fruchtblattzahl

47
Q

Beispiel für Klausenfrüchte

A

Lamiaceae und Boraginaceae
-> Wald-Ziest, Stachys sylvatica, Lamiaceae

48
Q

Beispiel für Gliederhülsen

A

Echte Serradella, Ornithopus sativus, Fabaceae
-> Einblattfrucht mit einsamigen Bruchfrüchtchen

49
Q

Beispiel für Steinfrüchte

A

Pflaume, Kokosnuss, Olive

50
Q

Charakteristisch für Sammelsteinfrüchte und Beispiel

A

entlang der Blütenachse entwickelt sich je eine kleine Steinfrucht
-> Himbeere, Rubus idaeus
-> Moltebeere, Rubus chamaemorus
-> Brombeere

51
Q

Wann spricht man von einer Panzerbeere

A

wenn wie bei Gurke, Wassermelone und Kürbis die Außenwand der Beere hart ist

52
Q

Beispiel für Beere

A

Tomate, Paprika

53
Q

Wieso ist die Zitrusfrucht eine Sonderform der Beeren

A
  • Exokarp ist von Cuticula überzogen
  • Mesokarp hat faserartige Struktur & unterteilt Fruchtinnere in einzelne Kammern (gehen jeweils von 1 Fruchtblatt hervor)
  • Endokarp liegt den Kammern von innen an -> Fruchtfleisch -> bildet Saftschläuche = Trichome
54
Q

Zähle Unterfamilien von Rosaceae auf

A
  • Spiraeoideae = Balgfrüchte -> spierstrauchartige
  • Rosoideae = Nussfrüchte, Sammelfrüchte -> rosenartig
  • Maloideae = Scheinfrüchte -> apfelartige
  • Prunoideae = Steinfrüchte -> steinobstgewächse
55
Q

Beispiele für Spiraeoideae

A

-> Waldgeissbart, Aruncus dioicus
-> Prachtspiere, Spiraea x vanhouttei

56
Q

Beispiel für Prunoideae

A

-> Aprikose, Prunus armeniaca

57
Q

Beispiel für Rosoideae (Sammelnussfrüchten)

A

-> Erdbeere, Fragaria vesca
-> Hagebutte, Rosae pseudo-fructus (von Hundsrose, Rosa canina)

58
Q

Wieso ist die Erdbeere eine Scheinfrucht

A

Fruchtblätter sitzen einzeln auf keulig aufgewölbten Blütenboden -> bilden Nüsschen
Bei Reifung dehnt sich Blütenboden ballonartig aus und färbt sich rot
-> essbares Gewebe wird nicht aus Fruchtblatt gebildet

59
Q

Was ist der Unterschied zwischen Hagebutte und Erdbeer

A

becherförmiger Blütenboden bei Hagebutte -> wölbt sich ein & schließt Samen ein

60
Q

Wieso ist der Apfel eine Scheinfrucht

A

Gynoeceum senkt in Blütenachse -> bildet aus 5 Fruchtblättern das Kerngehäuse -> Bei Reifung wird Gynoeceum vom umgebenden Achsengewebe überwachsen
-> essbar ist parenchymatisches Sprossachsengewebe

61
Q

Wie lautet die neueste Unterteilung der Rosaceae

A
  • Amygdaloideae (=Mandelartig)
    -> Tribus Amygdaleae z.B. Prunus
    -> Tribus Malodae z.B. apfelartig
  • Rosoideae (=Rosenartig)
  • Dryadoideae z.B. Silberwurz, Dryas octopetala, Achäne
62
Q

Definition Fruchtstände

A

ganze, fruchtende Blütenstände zur “Frucht” vereinigt

63
Q

Beispiele Fruchtstände

A
  • Ananas, Ananas sativus, Bromeliaceae = Beerenfruchtverband
  • Feige, Ficus carica = Steinfruchtverband
  • Maulbeere, Morus nigra, Moraceae = Nussfruchtverband
64
Q

Wie können sich Früchte verbreiten

A
  • Zoochorie = Tierausbreitung
  • Anemochorie = Windausbreitung
  • Hydrochorie = Wasserausbreitung
  • Autochorie = aktiv durch Pflanzen (Schleudern)
  • Polychorie = verschiedene Strategien bei einer Pflanze
65
Q

Wie kann die Zoochorie weiter unterteilt werden

A
  • Endozoochorie = Fressen
  • Myrmekochorie = Ameisen
  • Epizoochorie = Anheftung
  • Anthropochorie = Mensch
66
Q

Beispiel für Anemochorie

A

Löwenzahn, Taraxacum officinale, Asteraceae

67
Q

Beispiel für Myrmekochorie

A

Veilchen, Viola lactea, Violaceae

68
Q

Beispiel für Autochorie

A

-> Springkraut, Impatiens noli-tangere, Balsaminaceae
-> Spritzgurke, Ecballium elaterium, Cucurbitaceae

69
Q

Beispiel für Hydrochorie

A

Kokospalme, Cocos nucifera, Arecaceae

70
Q

Beispiel für Zoochorie

A

Melonenkaktus, Melocactus ernestii, Cactaceae
-> Eidechse