Sprechapraxie Flashcards

1
Q

Prävalenz Sprechapraxie

A
  • etwa 40% aller Personen mit einer Aphasie nach Schlaganfall haben eine Sprechapraxie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Sprechapraxie

A
  • Störung der Sprechmotorik
  • PLanung und Programmierung von räumlichen und zeitlichen Bewegungsinformationen zur Ausführung der Sprechbewegungen
  • artikulatorische Gesten (phonolog. Repräsentation einer Silbe bzw. Eines Wortes) können nicht mehr korrekt in einen motorischen Befehl umgesetzt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Symptome Sprechapraxie

A

Äußern sich auf 3 Ebenen:
-a) Bereich Artikulation: phonetische Enstellungen / Phonematische Paraphasien
-b) Bereich Sprechverhalten: artikulatorisches Suchverhalten, Sprechanstrengung
-c) Bereich Prosodie: gestörter Redefluss, skandierendes Silberschmuck Sprechen

Es können auch „Inseln flüssigen Sprechens“ auftreten (sehr variabel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ursachen Sprechapraxie

A
  • häufig: zerebrovaskuläre Erkrankungen im Versorgungsgebiet der linken , mittleren Hirnarterie
  • seltener: nach Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor o. Entzündlichen Prozessen
  • auch im Rahmen degenerativer Erkrankungen wie primär progressiver Aphasie (PPA)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Differentialdiagnose Sprechapraxie

A
  • insbesondere von der Dysarthrie abzugrenzen
  • auch von Aphasien abzugrenzen, „reine Sprechapraxie“ sind selten!
  • häufig komorbides Auftreten mit einer Aphasie/ Dysarthrie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly