Phonetische Störungen Flashcards
1
Q
Was ist die Prävalenz von phonetischen Störungen?
A
- häufigste Störung der Sprachentwicklung
- im Kindesalter: 10-16% der Kinder im deutschsprachigen Raum
2
Q
Definition von phonetischen Störungen
A
- Einschränkungen in der Ausführung von Sprechbewegungen
- Aussprachestörung
- auch: Artikulationsstörungen: angesiedelt im SPRECHMOTORISCHEN System !
3
Q
Ursachen von phonetischen Störungen
A
- aufgrund von organischer Störung (z.b. myofunktionelle Störung, Karziofazialen Fehlbildung(LKGS)
- aufgrund von funktionellen Störung (d.h. Keine eindeutige organische Ursache erkennbar)
4
Q
Symptome von phonetischen Störungen
A
- Sprechmotorische Fehlbildung von Lauten
- best. Laute können phonetisch nicht korrekt gebildet werden
- ABER fehlgebildete Laute werden korrekt angewendet
- häufigste phonetische Störung: Sigmatismus interdentalis („Lispeln“)
5
Q
Differenzialdiagnose Phonetische Störung
A
- phonetische Störung ist von phonologischer Störung abzugrenzen, ABER sie treten auch in Kombi auf
- auch im Rahmen von VED kann es zu phonetischen Auffälligkeiten kommen
- phonetische Störungen müssen von der kindlichen Dysarthrie abgegrenzt werden (durch frühkindliche Hirnschädigung)