Sprache im Wandel Flashcards

1
Q

Wieso ist der Sprachwandel derzeit ein Sprachverfall?

A
  • Verlust der Standardsprache
  • Literarische Texte verlieren ihren Wert
  • Verlust der Individualität (Anglizismen)
  • Bedeutungsverlust im international Raum
  • Identitätsverlust: Geschichte, Heimat und Kultur gehr verloren
  • Ausdruck verliert an Präzision & Vielfalt
  • Ausschluss anderer Menschen (ältere verstehen die neuen Wörter nicht)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wieso ist der Sprachwandel derzeit kein Sprachverfall?

A
  • Sprachverfall ist nur ein mündliches Phänomen/Problem
  • Standardsprache ist noch vorhanden
  • Angleich ans Englische ist positiv
    • Deutsche Sprache hat sich schon immer angepasst
    • Englisch ist die Weltsprache, Anpassung verbessert die internationale Verständigung
  • Mangel dert deutschen Sprache wird ausgeglichen
  • Sprachwandel gab es schon immer
  • Sprache ist nicht regulierbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Lehnwörter?

A

Fremdsprachliche in die deutsche Sprache eingebaute Wörter (Anglizismen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche zwei unterschiedlichen Beobachtungsweisen gibt es beim Analysieren des Spracherwerbs?

A
  • Phylogenetisch
  • Ontogenetisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibe die phylogenetische Beobachtungsweise

A
  • beschreibt die evolutionäre Entwicklung des Menschen mit seiner Sprache
  • mit der Zeit entwickelt sich das sprachliche System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe die ontogenetische Beobachtungsweise

A
  • Beschriebt die Entwicklung des Individdums mit seiner Sprache
  • Prozess beginnt schon im Bauch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Protowörter?

A

Eigenbildungen der Kindersprache auf Basis der richtigen Sprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche vier Spracherwerbsmodelle gibt es?

A
  • Nativismus
  • Kognitivismus
  • Behaviorismus
  • Interaktionismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreibe den Nativismus

A
  • Universalgrammatik: angeborener Spracherwerbsmechanismus
  • Language Aquisition Device: Modul des Gehirns, wo dieser Mechanismus veranlagt ist
  • Kind leitet aus der gehörten Sprache die Regeln ab
  • Spracherwerb ist genetisch veranlagt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe den Kognitivismus

A
  • Spracherwerb von Denkfähigkeit abhängig
  • keine Universalgrammatik
  • basiert auf empirischem Wissen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreibe den Behaviorismus

A
  • Nahe dem Kognitivismus, legt aber ein stärkeres Gewicht auf die soziale Interaktion
  • Spracherwerb durch Nachahmung und Konditionierung; Belohnung und Strafe
  • Individuum spielt eine passive Rolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe den Interaktionismus

A
  • Spracherwerb folgt aus der wechselseitigen Interaktion mit Bezugspersonen
  • Kind lernt durch gemeinsames Handeln und durch Wiederholung
  • Kind spielt eine aktive Rolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie hat sich die Deutsche Sprache grob vom Indoeuropäisch angefangen entwickelt?

A

Indogermanisch < 1. Lautverschiebung < Germansich < 2. Lautverschiebung < Hochdeutsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Anhand von welchen Faktoren wird Sprache definiert?

A
  • Phonologie
  • Semantik
  • Pragmatik
  • Lexik
  • Wortbildung
  • Morphologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie nennt man das Wechseln zwischen verschiedenen Sprachen?

A

Code-Switching

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie nennt man die Fähigkeit zwischen zwei verschiedenen Sprachen wechseln zu können?

A

Bilingualismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie nennt man die Fähigkeit zwischen mehreren verschiedenen Sprachen wechseln zu können?

A

Multilingualismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was bedeuten simultan, sukuzessiv, symmertrisch und asymmetrisch im Zusammenhang mit Mehrsprachgikeit?

A
  • simultan: 1. und 2. Sprache werden gleichzeitig erlernt
  • sukzessiv: 1. und 2. Sprache werden nacheinander erlernt
  • symmetrisch: Beide Sprachen sind auf dem selben Niveau
  • asymmetrisch: Eine Sprache wird besser gesprochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist der Unterschied zwischen Zweitsprache und Fremdsprache?

A

Eine Zweitsprache wird unkontrolliert und eine Fremdsprache kontrolliert erlernt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Nenne Gründe, wieso Anglizismen vermehrt genutzt werden

A
  1. Globalisierung
  2. Lückenfüller
  3. Modeerscheinung (in Sprachvarietäten wiederzufinden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Nenne die Funktionen von Dialekten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Sollte Dialekt in der Schule gesprochen werden?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Nenne Vorteile der Jugendsprache

25
Q

Nenne Nachteile der Jugendsprache

26
**Was ist Kiezdeutsch?**
27
**Nenne Kritikpunkte an Anglizismen**
1. Ausschluss von Mitbürgern 2. Manches klingt lächerlich 3. Ausnutzung für Werbezwecke 4. Internationaler Bedeutungsverlust 5. Verlust von Kultur & Identität 6. Sprachverfall
28
**Wodurch sind Soziolekte zu kategorisieren?**
* Alter * soz. Stellung * Beruf * Fachgebiet * Hobby
29
**Welche Funktion haben Soziolekte?**
* Abgrenzung der Gruppen nach außen * Stabilisierung der Gruppe nach innen * Föderung der Gruppenidentität und des Zugehörigkeitsgefühls * Wiederspiegelung des Erfahrungshorizonts der Gruppe * emotional-expressive Funktion * Suche nach einern Sprache, mit der das inenre Leben ausgedrückt werden kann * präziser Austausch
30
**Was sind restringierte Codes?**
Laut Bernstein gesprochene Soziolekte von der bildungsfernen Unterschicht -\> zugleich einhergehend ein Mangel an kognitiven Fähigkeiten
31
**Was ist die Gegenposition zur Bernstein-Hypothese?**
Die Unterschichtensprache ist nicht defizitär, sondern lediglich anders
32
**Inwiefern wirken Soziolekte als Sprachbarrieren im Fall der Jugendsprache und der Fachsprachen?**
* Jugendsprache * wirk für ältere Gruppen defititäer -\> Ablehnung im Beruf * Fachsprache * im "Elfenbeinturm" * abgehoben, unverständlich * Wissenchaft scheint mit dem Leben des Normalbürgers wenig zu tun
33
**Welche Postition vertreten Sprachpfleger im Bezug auf den Sprachverfall aufgrund der Jugendsprache?**
* Jugendsprache reduziert die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und führt zu einem Verfall grammatischer Regeln
34
**Welche Position ist den Sprachpflegern im Bezug auf die Annahmen des Sprachverfalls durch die Jugendsprache entgegenzusetzen?**
* normaler Sprachwandelprozess * schon immer vorhanden * Kreativität der Jugendsprache * Neologismen und Metaphern
35
**Was ist Code-Switching?**
* Möglichkeit zwischen verschiedenen Sprachformen situationsangemessen zu wechseln *
36
**Nenne Nachteile von Dialekten**
* Sprachbarriere (kollektiv und individuell) * Diskriminierung von Dialektsprechern * Abwertung * provinziell, weniger gebildet * Benachteiligung
37
**Wobei hilft die Heimat- und Traditionsverbundenheit von Dialekten?**
* Erhaltung regionaler/lokaler Kultur * Förderung von indiv. und kollektive Identität * vertrauensbildende Funktion im Beruf
38
**Was bewirkt die inner Mehrsprachigkeit und Bildung selbst im Bezug auf Dialektsprecher?**
* wiss. bewiesen: * pos. Effekte für das Sprachbewusstsein, die Sprachkompetenz * Code-Switching als Intelligenzleistung
39
**Was ist Kiezdeutsch?**
* jugendsprachliche Sprachvarietät, die sich als Kontaktsprache in multiethnischen Wohngebieten entwickelt hat * eigene grammatische Strukturen * Einflüsse nichtdeutscher Sprachen * "innovativer Dialekt"
40
**Wieso sollten Dialekte in der Schule *einen* Platz haben?**
* regionale Verwurzelung * pos. Effekte auf das Sprachenlernen
41
**Wieso sollten Dialekte in der Schule *keinen* Platz haben?**
* private Angelegenheit * schulische Hauptaufgabe ist es das Standarddeutsch als Schriftsprache zu vermitteln (Dialekte ggf. Störfaktoren)
42
**Was sind Vorteile der Fachsprache?**
* ein adäquater sprachlicher Bezug zu den fachlichen Gegenständen und Sachverhalten, Abläufen und Verfahren wird hergestellt * für die Gruppe ist sie identitätsstiftend
43
**Wodurch ist die Fachsprache charakterisert?**
* Nominalisierungen * komplexe Satzgefüge * Anonymisierung (Passiv) * Fachwörte (Lexik)
44
**Wie wurde die Denkweise des Nazismus über die Sprache von dem Volk übernommen?**
* Propaganda * durch Einzelworte, Redewendungen, Satzformen in millionenfacher Wiederholung * wurden unterbewusst übernommen * Sprache lenkt das Gefühl, wenn man sich ihr unbewusst überlässt
45
**Fachwort für eine differenzierte Sprechweise**
elaboriert
46
**Fachwort für einen einfache, wenig differenzierte Sprechweise**
restringiert
47
**Wodurch wird der Sprachwandel verstärkt angetrieben?**
* Kontakt mit verschiedenen Sprachen aufgrund der Globalisierung * Entstehung neuer Formulierungen durch den Gebrauch von Massenmedien
48
**Wieso wird der normale Sprachwandel meist als etwas Negatives angesehen, als Sprachverfall?**
* sprachliche Neuerungen nehmen zunächst die Gestalt einer Regelübertretung an -\> wird als Fehler wahrgenommen * kann jedoch zur Sprachnorm werden
49
**Wie wandelt sich Sprache?**
* natürlicher Organismus? * verändert sich lebendig * ändert sich durch den Gebrauch? * neuartiger Gebrauch der Sprache, systematisch von einer großen Anzahl an Sprechern durchgeführt, ändern dich schließlich sprachliche Strukturen
50
**Wie setzt sich eine Änderung einer Sprache durch?**
* welche am besten verstanden werden * sprachliche Ökonomie * Wille, sich mittels Sprache durchzusetzen und anderen zu imponieren
51
**Wieso sollte der derzeitige Sprachwandel *nicht kontrolliert* werden? (Im Bezug auch auf das Englische, Anglizismen)**
* Staat würde nur Unheil stifeten -\> Rechtschreibreform * Älter können dazulernen und fragen * neue Wörter bereichern die deutsche Sprache * In Zeiten der starken Mobilität ist es normal, dass Unreines auftritt * Nachlässigkeit und Gedankenlosigkeit schaden, nicht das Englische
52
**Wieso ist der derzeitige Sprchwandel schlecht für das Deutsch? (im Bezug auch auf das Englische, Anglizismen)**
* schlechte Vorbildwirkung -\> sonst kommen sie nicht aus der abzuwertenden Jugendsprache heraus * schädlich wenn deutsche Formulierungen aussterben und nicht ergänzt werden * Kompensation, zumindest symbolisch an der Spitze des globalen technischen Fortschritts und an der Seite der Sieger des 2. WK zu stehen * Sprachmoden werden auch planmäßig in Umlauf gebracht, wieso nicht auch planmäßig verhindert? * Verlust an sprachlicher Vielfalt -\> Monokultur * Durch die Verkommung der Sprache leiden Gesellscahften und Demokratien -\> Identifikation
53
**Nenne die fünf Theorien der phylogenetischen Sprachentwicklung**
* Tiere imitiert * instinktive Laute geäußert (Interjektionen) * Reaktion auf Reize der Umgebung mit Lauten -\> "MaMa" * Zusammenarbeit, gemeinsame rhythmische Laute * rhythmicher Sing-Sang, dann Sprache * Laute, die sich mit Liebe, Spiel, Poesie und Gesang verbinden
54
**Wieso kam es zu Entwicklung von Sprache?**
* symbolische Verständigung wurde (überlebens-)wichtig
55
**Was sind allgemein bekannte Vorteile von Mehrsprachigkeit?**
56
**Nenne mögliche Nachteile von Mehrsprachigkeit**