Analyseinstrumente Flashcards
[Sprachgestaltung]
Was beobachtet man bei der Sprachebene?
Ob zum Beispiel Hochsprache oder Dialekt, Umgangssprache, Fachsprache, Soziolekt genutzt wird
[Sprachgestaltung]
Was beobachtet man bei den Wortarten und Wortfeldern?
Häufungen von Adjektive und Nominaliserungen; die Häufung bestimmter sinnverwandter Wörter
[Sprachgestaltung]
Was beobachtet man bei den grammatikalischen Formen?
z. B., ob Konjunktiv, Partizipen (aktive Handlung) oder Passivkonstruktionen genutzt werden
[Sprachgestaltung]
Was beobachtet man bei den Satzkonstruktionen?
Die Häufung von z. B. Ellipsen, Ausrufen oder Fragesätzen
[Sprachgestaltung]
Was ist ein parataktischer Satzbau?
Ein Überwiegen der Aneinanderreihung von Hauptsätzen
[Sprachgestaltung]
Was ist ein hypotaktischer Satzbau?
Ein Überwiegen der Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätzen
Was ist eine Alliteration?
Mindestens zwei aufeinanderfolgende Wörter mit demselben Anfangslaut
Was ist eine Akkumulation?
Anhäufung von ähnlichen Begriffen anstelle der Nennung eines Oberbegriffs
Was ist eine Allegorie?
Bildliche Veranschaulichung eines abstrakten Begriffs, oft als spezielle, allgemein eingeführte Form
Was ist eine Anapher?
Wiederholung eines Wortes oder Satzteils am Anfang mehrerer Verse oder Satzteile
Was ist eine Antithese?
Eine Gegenüberstellung
Was ist ein Chiasmus?
Überkreuzstellung von Satzgliedern
Was ist eine Ellipse?
Auslassung eines Satzteils
Was ist ein Euphemismus?
Eine Beschönigung
Was ist ein Hendiadyoin
Zwei Begriffe, die dasselbe meinen, aber erst gemeinsam die eigentliche Bedeutung des Ausdrucks bilden
Was ist Irnoie?
Eine Aussage, die eigentlich etwas anderes meint, als gesagt wird
Was ist eine Klimax?
Eine dreigliedrige Steigerung
Was ist eine Metapher?
Ein bildlicher Vergleich
Was ist ein Neologimus?
Eine Wortneuschöpfung
Was ist ein Oxymoron
Zwei sich widersprechende Begriffe
Was ist eine Onomatopoesie?
Lautmalerei
Was ist ein Paradoxon?
Aussage mit unauflösbaren Widersprüchen
Was ist ein Paralleismus?
Gleichartiger Satzbau
Was ist ein Pleonasmus?
Verbindung von Wörtern, bei der die Bedeutung des einen Worts schon im anderen Wort enthalten ist
Was ist eine Synästhesie?
Unterschiedliche Sinneseindrücke werden miteinander verbunden
Nenne Reihungsvokabular
- des Weiteren
- darüber hinaus
- daneben
- ausßerdem
- ebenfalls
- überdies
- zudem
Nenne Begründungsvokabular
- weil
- deshalb
- dadurch
- daher
- aus diesem Grund
Nenne Erläuterungsvokabular
- das bedeutet
- und zwar
- nämlich
- das heißt
Nenne Hervorhebungsvokabular
- besonders
- sogar
- vor allem
- insbesondere
Nenne Einschränkungsvokabular
- obwohl
- stattdessen
- allerdings
- während
- vielmehr
- dagegen
Nenne Gegenüberstellungsvokabular
- einerseits - andererseits
- auf der einen Seite - auf der anderen Seite
- sowohl - als auch
- zwar - aber
- zum einen - zum anderen
Nenne Formulierungen, die einen neuen Gedankengang/Absatz einleiten
- Zusammenfassend
- Anschließend
- im Anschluss daran
- daraus lässt sich folgern
- schließlich ist zu klären
- in einem weiteren Schritt
- als Nächstes
- im Folgenden