Nathan der Weise Flashcards
Was sind einscheidende Erlebnisse in Lessigns Biographie nach 1770
- Ist von 1770-1881 in Wolfenbüttel unter einem absolutistischen Herzog in einer Bibliothek angestellt
- ist abhängig
- hat aber die Möglichkeit wissenschaftlich zu arbeiten und ist finanziell sicher aufgestellt
- 1778/79 Tod des neugeborenen Sohns und seiner Frau im Kindbett
- Vereinsamung, Krankheit, Konzrntration auf theologische Themen
- Auseinandersetzung mit Hamburger Pastor Goeze über den Wahrheitsanspruch der Kirche (Fragmentenstreit)
- 1779 Publikation Nathan der Weise als Reaktion auf den Goeze-Streit
Was war der Fragmentenstreit?
Eine Diskussion zwischen der lutherischen und katholischen Kirche über die Infragestellung der Bibel, Abstreitung der Auferstehung Jesu und die Abstreitung der Existenz von Wundern.
Welche Argumentation vertrat Lessing im Goeze-Streit?
- wollte mit der Vernunft arbeiten
- aufforden, mit der Aufklärung mitzufließen
Welche Argumentation vertrat Goeze im Goeze-Streit?
- wollte Religion über die Vernunft setzen
- ist Anhänger des Absolutismus
Welche Rolle spielt das Drama Nathan der Weise im Goeze-Streit?
- Lessing bringt seine Meinung in dem Drama hervor
- Nathan soll Lessings Argumentation verkörpern
- Patriarch soll Goezes Argumentation verkörpern
- es werden auch echte Goeze Zitate verwendet
Wie ging der Goeze-Streit aus?
- gesellschaftlich gewann Goeze
- Reliogion stand weiterhin oben
- Lessing wurde eine Zensur seiner Werke durch den Herzog unterworfen
Was ist der Deismus?
- Gott hat die Welt zwar geschaffenm, aber keinen weiteren Einfluss auf diese
- Ablehnung von Übernatürlichem
- Vernunft und Religion sind gleichgestellt
- Infragestellung der Bibel
Wann herrschte die Gottesauffassung des Deismus?
während der Aufklärung
Wo und wann spielt Nathan der Weise?
Ende des 12. Jhd zu Zeiten des 3. Kreuzzuges in Jerusalem
Was stellt Lessing sinnbildich mit den Verwandschaftsbeziehungen zwischen den Figuren dar?
Sie dienen als Sinnbild für die Verwandschaft der drei Weltreligionen
Was sind wichtige Ereignisse für den ersten Aufzug in Nathan der Weise? (chron.)
- Heimkehr Nathan, Recha wird vom Tempelherrn aus einem Brand gerettet -> sieht ihn als Engel
- Wiedersehen zwischen Nathan und Recha; Tempelherr ist echt; Temepelherr wurde von Saladin begnadigt, da er seinem Bruder ähnelt
- Klosterbruder versucht vergeblich den Tempelherrn im Namen des Patriarrch für einen Anschlag an Saladin zu gewinnen
- Tempelherr ist abweisend gegenüber Dajas Einladungen, um Recha zu besuchen
Was sind wichtige Ereignisse für den zweiten Aufzug in Nathan der Weise? (chron.)
- Dem Saladin fehlt Geld; Kredit von Nathan aufzunehmen lehnt Al-Hafi ab; Sittah möchte einen Bericht über Nathans Vermögen über eine List für Saladin verschaffen
- Recha wartet erregt auf den Tempelherrn; Nathan merkt, dass sie sich verliebt hat
- Tempelherr erst unfreundlich gegenüber Nathan; als dieser bekennt, dass eher Menschlichkeit, als Religion zählt, sind sie freundschaftlich gegenüber einander eingestellt
- Sultan will Nathan sehen -> Nathan schätzt Saladin wert, da durch ihn der Retter Rechas, der Tempelherr, noch lebt
- Al-Hafi warnt Nathan, dass der Saladin ihn finanziell auspressen möchte
Was sind wichtige Ereignisse für den dritten Aufzug in Nathan der Weise? (chron.)
- Tempelherr verliebt sich in Recha, Daja versucht Recha einzureden, dass sie auch verliebt sei
- Saladins Bedenken, Nathan mit einer List einen Kredit abzuzwingen
- Saladin prüft Nathans Weisheit: Frage nach der wahren Religion
- Nathans Furch vor einer Falle, da eine eindeutige Antwort ihn in Gefahr bringen könnte
- Nathans Ringparabel
- Nathans Bitte, Reichtümer bei Saladin verwahren zu dürfen = indirektes Kreditangebot
- Tempelherr zieht den Schluss, sein altes Ich zu überwinden, da in Judenmädchen verliebt
- Tempelherr bitten, Recha heiraten zu dürfen, Nathan zörgert
- Tempelherr erfährt durch Daja, das Recha eigentlich eine Christin ist
Was sind wichtige Ereignisse für den vierten Aufzug in Nathan der Weise? (chron.)
- Gespräch Tempelherr und Patriarch
- Beschreibung des Verhältnisses der Ziehvaterschaft Nathans
- Forderung des Patriarchen, den Juden hinzurichten
- Weigerung des Tempelherrn, die Identität des Juden zu lüften
- Vorsatz Saladins, Tempelherrn und Nathan zu versöhnen
- Vermutung Saladins und Sittahs, dass der Tempelherr Sohn von deren Bruder Assad und einer Christin sein könnte
- Daja fordert, dass Nathan die Heirat zulassen soll
- Einladung Rechas in den Palast
- Entschluss Dajas, Recha ihre Herunft zu offenbaren
Was sind wichtige Ereignisse für den fünften Aufzug in Nathan der Weise? (chron.)
- selbstkritische Überlegung des Tempelherrn wegen seines Verrats an Nathan
- Einblick Nathans in die Verwandschaftsverhältnisse von Recha
- Geständnis des Tempelherrn, Nathan angezeigt zu haben; Eröffnung Nathan, dass Recha einen Bruder habe
- Verzweiflung Rechas, Nathan zu verlieren
- Zugeständnis Saladins, dass Recha ihren Vater behalten dürfe
- Klärung der Verwandschaftsverhältnisse: Tempelherr als Bruder von Recha, die beide die Kinder von Saladins Bruder Assad sind; allseitige Umarmung
Wie ist das Drama Nathan der Weise äußerlich aufgebaut?
- aristotelisches Drama
- fünf Akte
- Exposition
- steigende Handlung
- Peripetie
- fallende Handlung
- Lösung
- fünf Akte
Beschreibe die Exposition von Nathan der Weise
- Einführung der Personen
- Rekapitulation der direkten Vorgeschichte
Beschreibe die steigende Handlung von Nathan der Weise
- Saladin erhofft Kredit von Nathan
- Nathan will Tempelherrn erziehen
Beschreibe die Peripetie von Nathan der Weise
- Tempelherr verliebt sich in Recha
- Nathans Ringparabel
- Daja verrät Tempelherr Rechas Herkunft
Beschreibe die fallende Handlung von Nathan der Weise
- Tempelherr denunziert Nathan beim Patriarch
- Nathan erzählt seine Biografie
- Recha erfährt ihre wahre Identität
Beschreibe die Lösung von Nathan der Weise
- Geldlieferung für Saladin
- Aufdeckung der Verwandschaftsbeziehungen
Wieso ist Nathan der Weise ein analytisches Drama?
- während des Geschehens allmähliche Aufdeckung von vor der Handlung liegenden Ereignissen
- Handlung als Folge dreier guter Taten, die je von einem Vertreter einer Religion begangen wurden
- Nathan: Adoption Rechas
- Saladin: Begnadigung des Tempelherrn
- Tempelherr Rettung Rechas
Beschreibe die Vorgeschichte zu dem Drama Nathan der Weise
- Progrom: Recha zu Nathan
- Assads Liebe zu Christin
- Begnadigubng des Tempelherrn
- Brand von Nathans Haus, Rettung Rechas
Beschreibe die Ringparabel
- Ring mit Wunderkräften wird vom Vater jeweils dem Lieblingssohn vererbt
- bis ein Vater seiner drei Söhne gleich stark liebt
- Anfertigung zweier Duplikate
- Erbstreit unter Söhnen um die Echtheit der Ringe
- Aufforderung des Richters, durch gottgefällige Lebensweise zu belegen, dass man den wahren Ring besitze
- Urteil in die Zukunft vertagt
- Gültigkeit der drei Religionen ebenso wenig zu beweisen, wie diejenige der drei Ringe
Beschreibe die Sprache und dessen Wirkung des Dramas Nathan der Weise
- Blankvers -> natürlicher Sprachfluss, distanzierter Gestus
- orientalische Lebensweise durch den fremd klingenden Blankvers unterstützt
- kaum Regieanweisungen oder Beschreibungen der Schauplätze: reduzierte äußere Handlung -> Schwerpunkt auf innere Entwicklung, Reflexion der Figuren
- Dialogizität
- Dialog der Vernunft als Mittel, um sich der Wahrheit anzunähren
- Sprache als Mittel der Erziehung: im Stück am Beispiel der Ringparabel vorgeführt, die Saladin zum Umdenken veranlasst
- Wechsel von analytisch klarer Begrifflichleit und metaphorischen Wendungen -> das Gegenüber über den Verstand und das Gefühl erreichen
- kontrastierende Motivbereiche
- Wiederholen und Herausstellen von Schlüsselbegriffen (z. B. “Venunft”)
Inwiefern passt das Drama Nathan der Weise zu Epoche der Aufklärung?
- passend zu Lichtmetaphorik; Verwanfschaftsbeziehungen und Motive der Protagonisten werden “ans Licht gebracht”
- didaktische Zielsetzung des Lehrstücks: Erziehung des Menschen durch Denken zum Humanen -> optimistisches Menschenbild
- Ideen der späteren Weimarer Klassik
- Nathan als Vorbild für aktive Toleranz: Respekt gegenüber dem anderen
Beschreibe Lessings Dramenpoetik
- Mitleidsästhetik: Identifikation des Zuschauers mit Figuren
- Katharsis: Reinigung von negativen Emotionen
- Durchbrechen der Ständeklausel: Vermischung von hohen und niedrigen Schichten -> Menschlichkiet im Fokus
- gemischte Charaktere
- Ausnahme: Patriarch als Personifikation des Fanatismus
Nenne alle Deutungsansätze für das Drama Nathan der Weise
- Biografisch
- Religionskritisch
- Pädagogisch
- Philosophisch
Erläutere die biografische Lesart von Nathan der Weise
- Antwort auf Goeze-Streit
- Nathan als Porträt von Moses Mendelssohn (Philosoph der Aufklärung)
Erläutere die religionskritische Lesart von Nathan der Weise
- Kritik an Wahrheitsanspruch der Religionen
- Augenmerk auf Außenseitertum der Juden
- Theodizee-Frage
Erläutere die pädagogische Lesart von Nathan der Weise
- Lehrstück: Erziehung der Figuren durch Nathan, der Zuschauer durch das Stück
- Vorführen verschiedener Vaterfiguren: Familie nicht allein durch Blutsverwandschaft
Erläutere die philosophische Lesart von Nathan der Weise
- Relevanz der Wahrheitssuche
- Vernunft als Mittel, um Konflikte beizulegen
- Utopie: ideale Gesellschaft
Wieso ist der Ort Jerusalem für die Handlung wichtig?
- Alle drei Religionen finden dort Vertreter
- Auch Konflikte zwischen den Religionen sind dort am stärksten denkbar
Wie ist eine Dramenanalyse aufgebaut?
- Einleitung 2. Hauptteil 2.1 Aufbau und Inhalt 2.2 Dramaturgische Gestaltung 2.3 Sprachlich-stilistische Gestaltung 2.4 Interpretation 3. Schluss
Was gehört in die Analyse der dramaturgischen Gestaltung?
Charakterisierung des Dialogs Konstellation der Figuren Bedeutung der Regieanweisungen
In welche zwei Formen lässt sich ein Dialog unterscheiden im Bezug auf (Un-)Gleichberechtigung der Figuren?
symmetrisch vs komplementär
Was gehört in die Charakterisierung des Dialogs?
Redesituation (Berechtigung) Gesprächsform Redeanteile