Spezielle Gewebe - Muskelgewebe Flashcards
Wie ist die Skelett muskulatur aufgebaut?
Die Skelettmuskulatur besteht aus großen, langen Zellen mit vielen randständigen Kernen
Wie ist die Herzmuskulatur aufgebaut?
Die Herzmuskulatur besteht aus verzweigten Zellen mit zentralem Zellkern
Wie ist die glatte Muskulatur aufgebaut?
Die glatte Muskulatur besteht aus spindelförmigen Zellen mit zentralem Zellkern
Welche Funktion hat die Skelettmuskulatur?
Die Skelettmuskulatur ermöglicht schnelle Kontraktionen und unterliegt der willkürlichen Kontrolle
Welche Funktion hat die Herzmuskulatur?
Die Herzmuskulatur erzeugt immer gleiche Kraft, ermüdet nicht und unterliegt der unwillkürlichen Kontrolle
Welche Funktion hat die glatte Muskulatur?
Die glatte Muskulatur erfordert geringen Kräfte und unterliegt der unwillkürlichen Kontrolle
Wie ist eine Skelettmuskel aufgebaut?
Eine Skelettmuskel besteht aus Muskelfaserbündeln. Der Sarkomer ist die kleinste Einheit des Skelettmuskels
Wie ist das Sarkotubuläre System aufgebaut?
Das Sarkotubuläre System besteht aus 2 voneinander räumlich getrennten Räumen
Was ist das Transversale System im Sarkotubulären System?
Was Transversale System besteht aus Einstülpungen der Außenmembran der Muskelfaser, die mit dem extrazellulären Raum kommunizieren
Was ist das Longitudinale System im Sarkotubulären System?
Das Longitudinale System umspinnt die Myofibrillen und besitzt zisternenartige Erweiterungen, die als Calciumspeicher dienen
Wie sind die beiden Systeme (Transversales und Longitudinales System) des Sarkotubulären Systems zueinander in Beziehung?
Die beiden Systeme sind räumlich getrennt, aber funktionell miteinander gekoppelt
Was sind die Komponente der Filamente?
- dickes Filament
- dünnes Filament
- Sarkomer
Was beschreibt der Filamentgleit-Mechanismus bei der Muskelkontraktion?
Aktin und Myosin schieben sich ineinander, wodurch die Fasern verkürzen, ohne dass die Filamente selbst kleiner werden
Welche Rolle spielt ATP bei der neuromuskulären Erregung und der Kontraktion?
Am Myosinkopf ist ATP gebunden, was Voraussetzung für die Kontraktion ist. Myosin ATPase hydrolysiert ATP zu ADP + Phosphat, was dem Myosinkopf ermöglicht, sich an das Aktin zu binden
Was passiert, wenn Myosin ATP hydrolisiert und sich an Aktin anheftet?
Myosin setzt ADP und Phosphat frei, der Myosinkopf kippt ab und nimmt das Aktinfilament mit, wodurch die Muskelfaser verkürzt
Was passiert, wenn ATP an den Myosinkopf gebunden wird?
Wenn ATP an den Myosinkopf gebunden ist, lässt Myosin das Aktin wieder los und die Verbindung wird gelöst
Welche Rolle spielen Tropomin und Tropomyosin bei der Muskelkontraktion?
Im erschlafften Zustand verhindern Tropomyosin und das geringe Calcium in der Umgebung, dass Aktin und Myosin aneinander binden. Bei elektrischer Erregung wird Calcium freigesetzt, bindet sich an Tropomin, wodurch Tropomyosin seine Position verändert und die Bindestelle für Myosinkopf und Aktinfilament freigegeben wird
Wie erhält die Muskelzelle das Signal zur Kontraktion?
Die Muskelzelle ist vom Sarcolemma umhüllt, welches tiefe Einfaltungen für eine größere Oberflächenvergrößerung besitzt. Diese werden vom motorischen Neuron innerviert
Welcher Neurotransmitter wird an der neuromuskulären Endplatte freigesetzt?
Der Neurotransmitter Acetylcholin wird freigesetzt, wenn die Nervenendigung depolarisiert wird
Was passiert, wenn das motorische Neurom erregt wird?
Die Erregung des motorischen Neurons führt zur Öffnung von Calciumkanälen an der synaptischen Endigung, wodurch Calcium in die Zelle einströmt
Was bewirkt die Freisetzung von Acetylcholin im synaptischen Spalt?
Die Freisetzung von Acetylcholin führt zur Öffnung von ligandenaktivierten Kanälen im Sarcolemma der Muskelzelle
Was ist das Endplattenpotential?
Das Endplattenpotential entsteht durch die Depolarisation der Muskelzelle an der neuromuskulären Endplatte. Wenn die Depolarisation stark genug ist und den Schwellenwert überschreitet, wird ein AP ausgelöst
Was ist die Erregungs-Kontraktions-Kopplung?
Es ist eine Kommunikation zwischen dem transversalen und dem longitudinalen System, bei der es eine Kopplung zwischen Erregung und Kontraktion gibt. Es werden APs entlang der Membran übertragen, was zur Depolarisation im Transversalem System führt
Was passiert bei der Depolarisation im Transversalen System?
Die Depolarisation des Transversalen Systems führt zur Freisetzung von Calcium aus den Zisternen des Longitudinalen Systems. Das Calcium bindet an Tropomin und verändert die Konformation von Tropomyosin, wodurch die Bindungsstellen von Aktin un Myosin freigegeben werden
Was wird durch die Freigabe der Bindungsstellen von Aktin und Myosin ausgelöst?
Die Freigabe ermöglicht die Ausbildung von der Aktin-Myosin-Brücke, was zur Muskelkontraktion führt
Wie wird die Muskelkontraktion ausgelöst?
Die Kontraktion wird durch die Erregung der Nervenzelle ausgelöst, die Neurotransmitter freisetzt und die Muskelfaser depolarisiert, was zu einer Kontraktion führt