Spezielle Gewebe - Erregungsleitung Flashcards
Was ist die saltatorische Erregungsleitung und wie funktioniert sie?
Bei der saltatorischen Erregungsleitung wird das AP von Schnürring zu Schnürring “sprunghaft” weitergeleitet. Dies ermöglicht eine schnelle und exakte Informationsweiterleitung
Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit der Erregungsleitung bei myelinisierten Nervenfasern?
Die Geschwindigkeit hängt von der Dicke der Myelinscheide ab. Je dicker die Myelinscheide, desto schneller erfolgt die Erregungsleitung
Nenne Beispiele, bei denen die myelinisierte Nervenfasern eine Rolle spielen
Beispiele sind das Sehen und motorische Reflexe
Wie erfolgt die Erregungsleitung bei nicht myelinisierten Nervenfasern?
Bei nicht myelinisierten Nervenfasern erfolgt die Erregungsleitung kontinuierlich, das AP wird über die gesamte Länge des Axons weitergeleitet
Wie schnell ist die Erregungsleitung bei nicht myelinisierten Nervenfasern im Vergleich zu myelinisierten?
Die Erregungsleitung bei nicht myelinisierten Nervenfasern ist langsamer als bei myelinisierten
Wie ist die Bauweise von Synapsen?
Synapsen haben eine asymmetrische Bauweise d.h., dass die Präsynapse und die Postsynapse unterschiedliche Strukturen aufweisen
In welche Richtung erfolgt die Erregungsübertragung in einer chemischen Synapse?
Die Erregungsübertragung in einer chemischen Synapse ist unidirektional, sie geht nur von der Präsynapse zur Postsynapse
Was enthält die Präsynapse und welche Funktion hat sie?
Die Präsynapse enthält Mitochondrien und Vesikel, die die Neurotransmitter speichern. Sie schüttet die Neurotransmitter in den synaptischen Spalt aus
Was passiert im synaptischen Spalt und wie ist er strukturiert?
Der synaptische Spalt ermöglicht die Übertragung von Neurotransmittern. Es gibt keinen direkten Kontakt zwischen der synaptischen Endigung und dem Neuron. Die Neurotransmitter diffundieren durch den Spalt
Was passiert in der Postsynapse?
In der Postsynapse wirken die Neurotransmitter, die aus der Präsynapse freigesetzt wurden, auf Rezeptoren, was zu einer Erregung oder Hemmung führt
Was sind exzitatorische Synapsen?
Exzitatorische Synapsen sind erregende Synapsen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein AP in der Postsynapse ausgelöst wird
Was sind inhibitorische Synapsen?
Inhibitorische Synapsen sind hemmende Synapsen, die die Wahrscheinlichkeit verringern, dass ein AP in der Postsynapse ausgelöst wird
Was passiert mit den Vesikeln in exzitatorischen Synapsen?
Die Vesikel mit Neurotransmittern verschmelzen mit der Membran, und durch den Einstrom von Calcium werden die Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freigesetzt
Was ist das exzitatorische postsynaptische Potential (EPSP)?
Das EPSP führt zu einer Depolarisation der synaptischen Membran und ist eine sehr schnelle Reaktion, die durch einen ligandengesteuerten Ionenkanal ausgelöst wird, der sofort öffnet, nachdem der Neurotransmitter bindet
Was passiert bei einer langsamen Reaktion in exzitatorischen Synapsen?
Bei einer langsamen Reaktion wird ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor aktiviert, der Enzyme und Second Messenger aktiviert, die schließlich einen Kaliumkanal öffnen und eine Depolarisation erzeugen
Was ist der Effekt von inhibitorischen Synapsen?
Inhibitorische Synapsen führen zu einer Hyperpolarisation an der postsynaptischen Membran, was die Wahrscheinlichkeit eines AP verringert
Wie wird die Hyperpolarisation bei inhibitorischen Synapsen ausgelöst?
Bei inhibitorischen Synapsen werden Kaliumkanäle geöffnet, was zu einem Ausstrom von Kaliumionen führt, oder Chloridkanäle werden geöffnet, was den Einstrom von negativ geladenen Chloridionen ermöglicht
Was ist das inhibitorische postsynaptische Potentil (IPSP)?
Das IPSP führt zu einer Hyperpolarisation und inhibiert das Membranpotential, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines AP verringert wird
Was ist eine axodendritische Synapse?
Es ist eine Synapse, bei der ein Axon mit einem Dendriten eines anderen Neurons verbunden ist
Was ist eine axosomatische Synapse?
Es ist eine Synapse, bei der ein Axon mit dem Zellkörper eines anderen Neurons verbunden ist
Was ist eine axoaxonische Synapse?
Es ist eine Synapse, bei der ein Axon mit dem Axon eines anderen Neurons verbunden ist
Was sind Neurotransmitter und welche Funktion haben sie?
Neurotransmitter sind synaptische Überträgerstoffe, die die Erregungsübertragung an chemischen Synapsen vermitteln
Welche Gemeinsamkeiten haben Neurotransmitter?
- werden präsynaptisch synthetisiert
- werden in Vesikeln gespeichert
- Freisetzung wird durch ein AP ausgelöst
- binden an subsynaptischen Rezeptoren
- werden rasch eliminiert
Wie erfolgt die Transmittereliminierung in nikotinischen Synapse?
Die Transmittereliminierung erfolgt durch enzymatische Spaltung, insbesondere durch das Enzym Acetycholinesterase
Wie wird Acetylcholin sythetisiert?
Acetylcholin wird aus Acetyl-CoA und Cholin durch das Enzym Cholinacetyltransferase synthetisiert
Wie wird Acetylcholin in der Synapse freigesetzt?
Acetylcholin wird in Vesikeln gespeichert und über Exocytose freigesetzt
Was passiert mit Acetylcholin im synaptischen Spalt?
Acetylcholin kann durch Acetylcholinesterase gespalten werden, was Cholin und Acetat bildet
Was passiert mit dem Cholin nach dem Abbau von Acetylcholin?
Cholin gelangt in die Präsynapse und ist bereit, neues Acetylcholin zu bilden
Welche Bedeutung hat Acetylcholin im PNS?
Acetylcholin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter im PNS neben Noradrenalin
Wo kommen dopaminerge Synapsen im Gehirn vor?
Dopaminerge Synapsen kommen hauptsächlich in der Substantia nigra, den Basalganglien und dem limbischen System vor
Was passiert bei einem Verlust von dopaminergen Neuronen?
Es führt zu Morbus Parkinson
Wie wird Dopamin in der Präsynapse freigesetzt?
Dopamin wird in der Präsynapse synthetisiert, über spezielle Transporter in Vesikel aufgenommen und durch Reize exozytisch freigesetzt
Was passiert mit Dopamin im synaptischen Spalt?
Dopamin bindet an Dopamin-Rezeptoren auf der Postsynapse
Wie wird Dopamin im synaptischen Spalt abgebaut?
Dopamin kann durch verschiedene Enzyme im synaptischen Spalt abgebaut werden
Was passiert mit Dopamin nach dem Abbau?
Dopamin wird wieder in die Präsynapse aufgenommen und dort in Vesikel gespeichert