Spätmittelalter oder Frühe Neuzeit ca. 1250 bis 1500 Flashcards
Wann wurde aus Asien die Beulendes importiert
1347 - 1350
Wieviel starben an der Beulenpest
Ein drittel der Bevölkerung
Wo taucht der Teufel das erste Mal auf
Aus Sekten in Süd Frankreich
Woher kommt der Name “Ketzer”
Aus den Sekten die Katarre (reinigen)
Weshalb gab es die Judenverfolgung im Mittelalter
Weil man einen Sündenbock suchte wegen der Pest und weil man auch Schulden hatte
Weshlab gab es Hexenverfolgung im 14. und 15. Jahrhundert
Weil man einen Sündenbock suchte wegen der Pest
Was ist das Spätmittelalter
Das Spätmittelalter ist als zeitlicher Abschnitt zwischen dem Hochmittelalter und der Neuzeit eine klassische Übergangsepoche
Was für Literaturgattungen gab es
Zu den wichtigsten Literaturgattungen der Zeit zählen Gedichte, das Passionsspiel und die Märendichtung. Auch die Entstehung der ersten Stadtchroniken fällt in diese Epoche. Das Volkslied erfreute sich großer Beliebtheit und löste den Minnegesang ab. Schwank und Fastnachtsspiel erheiterten und belehrten die Menschen zugleich.
Die literarischen Formen dieser Zeit sind beispielsweise
Schwank, Volkslied, Totentanz, Legenden und Meistersang.
Warum endet das Mittelalter um 1500
Wir verbinden das Ende des Mittelalters mit der Eroberung Konstantinopels (Byzanz) durch die Türken im Jahr 1453 oder auch mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492. Manche Forscher setzen auch den so genannten Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 an.
Werke und Autoren des Spät Mittelalters
Eine der bedeutendsten Verserzählungen dieser Zeit ist „Meier Helmbrecht“ von Werner der Gartenaere. Hier steht zum ersten Mal kein Ritter im Mittelpunkt der Geschichte, sondern ein einfacher Mensch aus dem Bauernstand.
Was war im 13 Jahrhundert?
Im 13. Jahrhundert endete in Europa das Hochmittelalter und das Spätmittelalter begann. Der Kontinent teilte sich in zahlreiche Herrschaftsgebiete, die durch das römisch-katholische Christentum geprägt waren.
Was war im 14 Jahrhundert?
Jahrhunderts wird auf 360 bis 432 Millionen Menschen geschätzt, während die Schätzungen für das Jahrhundertende zwischen 350 und 374 Millionen Menschen liegen. In diesem Jahrhundert prägten Naturkatastrophen, Epidemien, Kriege und politische Umbrüche viele Weltgegenden.
Wann war der 100 Jährige Krieg
1337 bis 1453
Worum ging es im 100 jährigen Krieg
- ein lehensrechtlicher Streit um die Besitzungen und die Rolle der englischen Könige als Herzöge von Aquitanien im Königreich Frankreich,
- der sich daran anschließende Streit um die Thronfolge in Frankreich zwischen dem englischen König Edward III. (Haus Plantagenet) und dem französischen König Philippe VI. (Haus Valois) sowie
- ein innerfranzösischer Konflikt um Macht und Einfluss zwischen den Parteien der Armagnacs und der Bourguignons.
Was war die Konsequenz aus dem 100 jährigen Krieg
endgültige Herausbildung eines eigenen Nationalbewusstseins sowohl bei den Franzosen als auch bei den Engländern wie auch wie auch zu einer abschließenden Aufspaltung von Frankreich und England in zwei separate Staatswesen.
Was war das Herzogtum von Aquitanien
Das Herzogtum Aquitanien war eines der wichtigsten Feudalterritorien im mittelalterlichen Frankreich.
Wer war Eduard der III
war von 1327 bis 1377 König von England und gilt als einer der bedeutendsten englischen Herrscher des Mittelalters.
Wie war die Religionspolitik von Eduard dem III
antipäpstlichen Kurs, der 1366 seinen Höhepunkt mit dem Widerruf der päpstlichen Lehnshoheit über England fand
Von welchem Land war Eduard der III
König von England
Wann lebte Karl der IV
Karl IV. (tschechisch: Karel IV.; * 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda),
Karl der IV war König von welchen Ländern
- römisch-deutscher König (ab 1346),
- König von Böhmen (ab 1347),
- König von Italien (seit 1355) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).
Aus welchem Geschlecht stammte Karl IV
Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger und zählt zu den bedeutendsten Kaisern des Spätmittelalters sowie den einflussreichsten europäischen Herrschern jener Zeit.
Wer gewann den 100 jährigen Krieg
Die Franzosen
Wann ernannte sich Eduard der III zum französichen König
Im Januar 1340 ernannte sich Eduard III. selbst zum französischen König und fiel mit seinen Truppen in Frankreich ein.
Was ist die Schlacht von Cresey
Eduard der III schlug (1346) die Franzosen vernichtend, denn er führte etwa 8000 Langbogenschützen mit sich, die er taktisch geschickt einsetzte,
Im Jahr darauf konnte Calais nach elfmonatiger Belagerung eingenommen werden.
Weshalb untersagte Karl der VII Johanna von Orléans jede weitere militärische Aktion
um die fortschreitenden Verhandlungen mit den Engländern und Burgundern nicht weiter zu gefährden.
Was machte Johanna von Orleans
Johanna zog daraufhin auf eigene Faust gegen die Besatzer. Karl entledigte sich ihrer durch Verrat bei Compiègne; sie wurde von den Burgundern gefangen genommen und für stattliche 10.000 Franken an die Engländer verkauft.
Wann starb Johanna von Orleans
In dem folgenden Inquisitionsprozess wurde Johanna ein Pakt mit dem Teufel, das Tragen von Männerkleidung und ein kurzer Haarschnitt vorgeworfen. Am Ende wurde sie der Ketzerei für schuldig befunden und am 30. Mai 1431 in Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Wie hiess der letzte Oströmische Kaiser
Konstantinos XI., * 9. Februar 1404 - † 29. Mai 1453 war von 1448 bis 1453 der letzte byzantinische Kaiser und starb bei der Verteidigung Konstantinopels
Wann viel Kostantinopel
Mit einem Heer von etwa 100.000 Mann belagerte Osmanen-Sultan Mehmed II. 1453 Konstantinopel. Am 29. Mai fiel die Stadt, die mehr als 1000 Jahre lang Zentrum des Byzantinischen Reiches gewesen war.
Wie hiess der Bezwinger von Kostantinopel
Mehmed II
An wen welches Geschlecht ging nach der Abdankung Karl der V die Kaiserwürde des heiligen römischen Reiches deutscher Nationen
ab 1516 König von Spanien; als Karl V. ab 1519 zunächst König, ab 1530 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zu seiner Abdankung 1556. Karl V. … Er dankte schließlich als Kaiser ab, die Kaiserwürde ging somit an die österreichische Linie des Hauses Habsburg über.
Was passierte nach der Abdankung von Karl dem V
Bruder Ferdinand erbte die Kaiserwürde und österreichischen Erbländer
Sohn Philipp II alle spanischen Länder und die Niederlande
Holland war Calvinistisch geworden, Philipp II nun erbe von Spanien und den Niederlanden wollte das Tridentiner Konzils durchsetzen, was passierte
die 7 nördlichen Provinzen (heute Holland) rebellierten unter der Führung von Moritz, Prinz von Oranien 1581
Was passierte mit Belgien nach der Spaltung vom protestantischen Holland (nördliche Niederlande)
Es blieb bei der spanisch-katholischen Kirche (Südliche Niederlande)
Wann erhielt Holland seine Unabhängikeit
1648 im westfälischen Frieden von Münster
Amsterdam wurde das neue Jerusalem von wem?
von den Juden, alle gingen nun nach Amsterdam
Wer fand den Seeweg nach Indien um Afrika herum
Vasco da Gama
Wann fand Vasco da Gama den Seeweg nach Indien um Afrika herum
1498
Wann landete Christoph Kolumbus in Amerika (dass er für Westindien hielt)
1492
Wer war Amerigo Vespucci
Amerigo Vespucci war ein italienischer Seefahrer. Er erforschte die Ostküste Südamerikas und wurde zum Namenspaten für einen ganzen Kontinent: Amerika.
Vespucci nahm zwischen 1499 und 1504 an mehreren Entdeckungsfahrten nach Amerika teil. Noch immer glaubte man, Indien entdeckt zu haben. Vespucci schrieb einen berühmt gewordenen Reisebericht und erkannte, dass es sich um einen neuen Kontinent handelte.
Als Martin Waldseemüller, ein deutscher Kartograf, 1507 eine Weltkarte veröffentlichte, war erstmals Amerika als eigener und neuer Kontinent zu sehen. Waldseemüller benannte das neue Land nach Vespuccis Vornamen mit Amerika.
Wer eroberte das Aztekenreich
Hernan Cortes
wann eroberte der Spanier Hernan Cortes das Aztekenreich
1521 (heutiges Mexiko)
Wer zerstörte das Reich der Inkas
Francisco Pizarro
Was machte Magellan
Magellan umrundet als erster die Erde
Nachdem Vasco da Gama 1498 Indien auf dem östlichen Seeweg erreicht hatte, waren die Portugiesen noch weiter nach Osten gefahren und zu den Molukken gekommen. Diese Inseln gehören heute zu Indonesien. Sie heißen auch Gewürzinseln, denn mit Gewürzen wurde ein Gewinn bringender Handel getrieben. Die Muskatnuss wuchs damals sogar nur auf den Molukken, außerdem kam die Gewürznelke von dort. 1512 errichteten die Portugiesen erste Handelsniederlassungen.
1519 machte sich Ferdinand Magellan mit einer Flotte von fünf Schiffen auf den Weg. Magellan war Portugiese, stand aber im Dienst des spanischen Königs Karls V. In dessen Auftrag wollte er einen westlichen Seeweg nach Indien und zu den Gewürzinseln finden.
Was machte man, Weil die Ureinwohner der Schufterei nicht aushielten und starben
man holte die ersten Sklaven von Afrika
Wo war ein riesiges Silberwerk
in Bolivien
Ab wann fing die Sklaverei an
1545 in Bolivien