Hoch Mittelalter 1000 - 1250 n.Chr. Flashcards
Wer regiert im 10. Jahrhundert das heilige Deutsche Reich Römischer Nationen (Geschlecht, Haus)
Die Sachsen Herzöge als Kaiser
Typische Namen: Heinrich und Otto
Wer regiert im 11. Jahrhundert das heilige Deutsche Reich Römischer Nationen (Geschlecht, Haus)
Die Franken Herzöge als Kaiser (Salier)
Typische Namen: Heinrich und Konrad
Wer regiert im 12. Jahrhundert das heilige Deutsche Reich Römischer Nationen (Geschlecht, Haus
Die Schwaben Herzöge als Kaiser (Hohenstaufen)
Typische Namen: Heinrich und Friedrich
Wer regiert im 12. Jahrhundert das heilige Deutsche Reich Römischer Nationen (Geschlecht, Haus
Grosses Durcheinander, Rivalitäten
Wer regierte von 1347 bis 1437 das heilige Deutsche Reich Römischer Nationen (Geschlecht, Haus
Der Luxemburger Karl IV und seine Söhne von Prag aus
Wer regierte von 1438 die Kaiserkrone
das Haus Habsburg
Friedrich der III sehr lange regiert
Was ist Kar der Grosse’s Vermächtnis
die Kaiserkrone und der Feudalismus
Von wem wird 1066 England erobert
von der Normandie aus, von den französisch gewordenen Normannen
Sie bringen ihren Karolingischen Feudalismus nach England und ziehen dort einen feudalistischen Zentralstaat auf
Woraus besteht Deutschland (Stämme)
- Bayern, die dann auch Österreich besiedelten
- Alemannen, Schweiz, Vorarlberg in Oesterreich, Elsass und Baden Württemberg
- Thüringer, Freistaat Sachsen und Schlesien
- Sachsen, Niedersachsen und Westfalen
- Friesen, Nord- Ost und Westfriesen, > Küsten Rheinschifffsfahrt
- Franken,
Wann starteten die Kreuzzüge nach Jerusalem
1096
Wodurch wurden die Kreuzzüge ausgelöst
die muslimischen Herrscher über Jerusalem schlossen die allgemein zugänglichen Pilgerstätten
Wie lange dauerten die Kreuzzüge
200 Jahre
Wie viele Kreuzzüge wurden unternommen
7 Kreuzzüge und ein “Kinderkreuzzug)
Was ist der Levante
Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lat. levare, „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.[1][2]
Welche Länder fallen unter den Levante
Im weiteren Sinn sind damit besonders die griechische Halbinsel und die griechischen Inseln in der Ägäis, die mediterranen Küstengebiete der Türkei, Zypern, der Libanon, Palästina, das historische Syrien und Ägypten bezeichnet.
Was war die Schlacht bei Hattim
Die Schlacht bei Hattin (in manchen Aufzeichnungen auch Hattyn, Huttin, Hittin oder Hittim genannt) am 4. Juli 1187 war die größte militärische Niederlage der Kreuzfahrer und führte zum Verlust großer Teile der Kreuzfahrerstaaten einschließlich des Königreichs Jerusalem an die Muslime.
Wann war die Schlacht bei Hattim
am 4. Juli 1187
Wer rief zum ersten Kreuzzug auf
Papst Urban II. hatte 1095 , um die heiligen Stätten der Christenheit zu befreien.
Wo ruf Papst Urban II zum ersten Kreuzzug auf
auch auf der Synode von Clermont
Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform des Mittelalters
Der Feudalismus
Was ist das Das Morgenländische Schisma, auch Großes Schisma genannt
das Schisma zwischen den orthodoxen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche.
Wann fand das grosse Schisma statt
1054
als Humbert de Silva Candida, der Gesandte Papst Leos IX., und Patriarch Michael I. von Konstantinopel sich nach gescheiterten Unionsverhandlungen gegenseitig exkommunizierten.
Was passierte 1204 in Kostantinopen
Emotional wurde das Verhältnis zwischen Rom und Konstantinopel vor allem durch die Ereignisse des Vierten Kreuzzugs beschädigt, als Konstantinopel 1204 von den Venezianern eingenommen und geplündert wurde
Was passierte beim vierten Kreuzzug von 1202 - 1204 in Kostantinopel
die Venezianer errichteten ein lateinisches Kaiserreich nebst lateinischem Patriarchen
Wann fand die Schlacht bei Bouvins statt
Die Schlacht bei Bouvines fand am 27. Juli 1214
Wer stand sich bei der Schlacht bei Bouvins entgegen
Der französischen Königs Philipps II. August und ein englisch-welfisches Heer unter der Führung Kaiser Ottos IV. gegenüber. Sie endete mit einem Sieg von Philipp II.
Was passierte mit Kaiser Otto IV
Kaiser Otto IV. floh nach der Niederlage nach Köln und zog sich anschließend in sein Hausgut nach Braunschweig zurück. Dort starb er im Mai 1218 vereinsamt und weitgehend entmachtet, denn bereits nach der Schlacht von Bouvines erkannte die Mehrheit der deutschen Landesfürsten den Staufer Friedrich II. als ihren König an. Nach dem Tod Ottos IV. stellte die welfische Partei keinen weiteren Prätendenten auf und erkannte ebenfalls den Staufer an. Der deutsche Thronstreit war damit zu deren Gunsten entschieden.
Was waren die Folgen der Schlacht bei Bouvins
Der hochmittelalterliche Feudalismus, der Frankreich fast 300 Jahre geprägt hatte, fand damit sein baldiges Ende und sollte im weiteren Verlauf des 13. Jahrhunderts zunehmend einem monarchischen Gedanken weichen, der bereits unter Philipp IV. dem Schönen (1285–1314) einen frühabsolutistischen Charakter aufwies.
Was war der Verdienst von Philipp dem Schönen
Er etablierte Frankreich als Großmacht in Europa und errichtete mit einer kompromisslosen Autorität ein modernes frühabsolutistisches Staatswesen, welches der mittelalterlichen französischen Monarchie eine bis dahin nie gekannte Machtentfaltung ermöglichte.
Wer verlegte das Papsttum von Nach Avignon
Philipp der Schöne
Wer zerschlug den Tempelorden
Philipp der Schöne
Wann lebte Philipp der Schöne
Philipp IV., genannt der Schöne, (französisch Philippe IV le Bel, englisch Philip the Fair; * 1268 in Fontainebleau; † 29. November 1314 ebenda) aus der Dynastie der Kapetinger war von 1285 bis 1314 König von Frankreich und als Philipp I. König von Navarra.
Wann ist Kostantinopel gefallen
1253
Wer hat Kostantinopel eingenommen
Mechmed II
Wie hiess der Genovesische Stratege der dem Kaiser half Kostantinopel zu verteidigen?
Sir Giustiniani
Wann brach Dschingis Khan über die Russen her
ab 1223
Was war Dschingis Khan ein ..
Mongole
Wann wurde Russland Teil des mongolischen Reiches
1242
Wer machte Moskau zur Hauptstadt der Russen
Iwan I 1323 - 1340
Wer war Iwan I
- 1288 in Moskau; † 1341 ebenda) war seit 1325 Fürst von Moskau.
Sein Beiname Kalita bedeutet Geldbeutel, Geldsack beziehungsweise der Sparsame. Nach der Verlegung des Metropolitensitzes nach Moskau 1326 Regierung allerdings unter der Herrschaft der Goldenen Horde (Mongolen) stand.