Antikes Griechenland 1600 v.Chr - 27 v.Chr. Flashcards
Wann war der Zeitraum des antiken Griechenlands
Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Seine Geschichte umfasst etwa den Zeitraum von 1600 v. Chr. bis 27 v. Chr.
Welches war die erste Hochkultur des europäischen Festlandes
Die mykenische Kultur (bis ca. 1050 v. Chr.) war die erste Hochkultur des europäischen Festlands.
Wann war die Mykenische Hochkultur
ca 1050 v.Chr
Was folgte auf die Mykenische Kultur
die dunklen Jahrhunderte
Wann waren die dunklen Jahrhunderte
weit gefasst ca. 1200 bis ca. 750 v. Chr.
Was waren die dunklen Jahrhunderte
Dunkle Jahrhunderte bezeichnet einen Zeitraum zwischen dem 12. und 8. vorchristlichen Jahrhundert im antiken Griechenland und in Anatolien. Während dieser Periode fand unter anderem der Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit statt.
Wann war das archaische Zeitalter
800 - 500 v.Chr
Wann war die klassische Periode Griechenlands
ca. 500–336 v. Chr.
Was legte die klassische Periode Griechenlands
Den kulturelle Fundament für das Abendland
Was ist das Abendland
Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, besonders Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Iberische Halbinsel.
Welche Errungenschaften förderte die klassische Periode Griechenlands
architektonische Monumente wie auf der Athener Akropolis,
bedeutende Skulpturen,
zentrale Werke der Dichtkunst (wie die Ilias und die Odyssee),
die Philosophie der Antike und bedeutende prosaische Geschichtswerke (beginnend mit Herodot und Thukydides, die spätere Geschichtsschreiber noch in Byzanz beeinflussten),
maßgebliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik und Physik
erste Formen friedlichen sportlichen Wettstreits wie die Olympischen Spiele.
Wann lebte Hesiod
Hesiod, geboren um 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien, war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Neben Homers Ilias und Odyssee sind Hesiods Werke die Hauptquellen für unser heutiges Wissen über die griechische Mythologie und Mythographie sowie das Alltagsleben seiner Zeit.
Wann lebte Herodod
Durch seine Beschreibung der Perserkriege wurde Herodot zum “Vater der Geschichte”. Um 486 v. Chr. Herodot wird im kleinasiatischen Halikarnassos in Karien geboren, dem heutigen Bodrum in der Türkei.
Goldenes Zeitalter der Antike
Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos ‚Goldenes Geschlecht‘, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula) ist ein Begriff aus der antiken Mythologie. Er bezeichnet die als Idealzustand betrachtete friedliche Urphase der Menschheit vor der Entstehung der Zivilisation
Silberne Zeitalter (viel geringer als das Goldene)
das dem goldenen körperlich und geistig weit unterlegen war. Es handelte sich um eine von den Göttern neu geschaffene Menschengattung, der es an Vernunft und Maß fehlte und die bereits dem Leid unterworfen war. Nach relativ kurzer Zeit ging dieses Geschlecht zugrunde.
Fünften Epoche des Zeitalter der Antike
In der fünften und letzten Epoche, der des eisernen Geschlechts, haben sich sowohl der Charakter der Menschen als auch ihre Lebensverhältnisse drastisch verschlechtert.
Die Gegenwart bildet den Tiefpunkt der bisherigen Entwicklung. Für die Zukunft ist noch Schlimmeres zu erwarten. Schließlich wird Zeus die Menschheit vernichten
Epoche der Heroen
alle Mythen wie Herkules, etc.
Was war die Helladische Periode
Der Ausdruckhelladische Periode(auchHelladikum) bezeichnet dieBronzezeitauf dem griechischen Festland.
Genauer genommen umfasst der Begriff geographisch alle griechischen Gebiete mit AusnahmeKretasund derKykladen, wo eigenständige bronzezeitliche Kulturen (dieMinoische Kulturund dieKykladenkultur) existierten.
Zu den helladischen Gebieten gehören insbesondere Zentralgriechenland (Phokis,Böotien,Attika), diePeloponnes(Korinth,Argolis),Thessalienund die griechischen Inseln ohne die Kykladen.
Die helladische Periode gliedert sich in
dasFrühhelladikum(FH), die frühe Bronzezeit (ca. 3000–2100/2000 v.Chr.),
dasMittelhelladikum(MH), die mittlere Bronzezeit (2100/2000–1600 v.Chr.) und
dasSpäthelladikum(SH), die späte Bronzezeit (1600–1050/1030 v.Chr.)[1], die auch unter dem NamenMykenische Kulturbekannt ist.
Kykladische Kultur
Archäologische Funde belegen eine frühe Hochkultur von ca. 3000 bis 1100 v. Chr. nach., die heute als Kykladenkultur bezeichnet ist und Parallelen zur bekannterenminoischen Kulturaufweist. Wie ganz Griechenland sind
die Kykladen von dem Phänomen derDunklen Jahrhundertebetroffen. Aus der Zeit zwischen derBronzezeitund der antiken Hochkultur ist aufgrund von fehlenden Schriften und archäologischen Funden nur weniges oder sogar nichts überliefert.
Wann war die Bronzezeit
3000 BC – 1200 BC
Bronzezeit. Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände vorherrschend aus Bronze hergestellt wurden. Diese Epoche umfasst in Mitteleuropa etwa den Zeitraum von 2200 bis 800 v. Chr.
Wann war die Eisenzeit
Obwohl die Hethiter in Kleinasien (dem Westen der heutigen Türkei) schon tausend Jahre länger Eisen verwendeten, begann in Mitteleuropa die Eisenzeit erst um 700 v. Chr., und zwar zeitgleich mit dem Aufblühen der keltischen Kultur.
Vor allem die Waffen der Kelten setzten völlig neue Maßstäbe.
Wann war die Kupferzeit
Jahrtausend v. Chr. und stammen aus Anatolien, zum Beispiel vom Fundplatz Çayönü. Der wohl bekannteste Mensch der Kupferzeit ist der als Kältemumie erhaltene Ötzi, der um 3300 v.