SKL Neurologie Flashcards
Erläutere die verschiedenen Formen von Hirndruckzeichen und charakterisiere deren Symptomatik
akut:
- Kopfschmerz
- Schwindel
- Übelkeit/schwallartiges Erbrechen
- Zunehmende Bewusstseinsstörung (bis zum Koma)
chronisch:
- psychische Auffälligkeiten
- Epilepsie
- Stauungspapille (Ödem an Einmündung d. Sehnervs in Netzhaut)
Was ist ein Hydrozephalus? Beschreibe die Symptomatik und Therapie
Der Hydrozephalus bezeichnet die Erweiterung der Liquorräume durch ein gestörtes Gleichgewicht der Liquorpruduktion und - Resorption.
Er kann angeboren oder erworben sein, die Symptomatik ist abhängig vom Zeitpunkt (Alter) des Auftretens.
Symptomatik im Säuglingsalter:
- ballonartige Verformung des Schädels (da Schädelplatten noch weich sind)
- Sonnenuntergangsphänomen - Verdrehung d. Augapfels nach Unten durch Druck auf Hirnnerven III, IV und VI - Nerven d. Augenmotorik)
Symptomatik nach Verschluss der Knochenhäute:
- Hirndruckzeichen
Therapie/Intervention - Überleitung d. überschüssigen Liquors in Peritoneum (Bauchfell) und Therapie der begleitenden Symptome, z.B. Fiebersenkung, etc.
Nenne mögliche Ursachen von Ischämien (Minderperfusion/vollständiger Durchblutungsausfall e. Gewebes/Körperteils/Organs)
- Kardiale Embolien (Verschluss e. Blutgefäßes durch Pfropf)
- Atherosklerose
- Gefäßdissektionen (Einriss e. Gefäßwand - A. karotis, A. vertebralis, intrazerebral)
- Zerebrale Vaskulitis (Gefäßentzündung)
- Stenosen (Verengung e. Hohlorgans)
Was ist das Leitsymptom eines Schlaganfalls?
Ein neues, plötzlich auftretendes fokal-neurologisches Defizit - örtlich begrenzte Veränderung im Gehirn führt zu Funktionsstörung in anderer Körperregion, z.B. Sprachstörungen, Sehstörungen oder Paresen
Nenne die häufigste Hirninfarktlokalisation
A. cerebri media, bei Verschluss des Basilarstromgebietes besteht unbehandelt eine sehr hohe Letalität
In welche Formen kann ein Schlaganfall (Apoplex) unterteilt werden?
- ischämisch (Minderperfusion)
- hämorrhagisch (Blutungen betreffend/zu Blutung führend)
Wie erfolgt die Therapie eines Schlaganfalls?
- schnelle, stationäre Aufnahme, Einleitung der Diagnostik und Akuttherapie (time is brain)
- Reperfusion betroffener Areale durch:
- Thrombolysetherapie (bis 4 1/2h danach möglich)
- manuelle Thrombektomie (6-7h danach möglich)
- Vermeiden von Komplikationen/Sicherung der Vitalfunktionen
Langzeittherapie - Thrombozytenaggregationshemmer, z.B. ASS und Vollheparinisierung zur Thrombose-Prophylaxe
Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall lassen sich beeinflussen?
- arterielle Hypertonie
- Vorhofflimmern
- Bewegungsmangel
- Rauchen
- Adipositas
- Diabetes mellitus (DM)
Welche Risikofaktoren eines Schlaganfalls sind nicht beeinflussbar?
- Alter
- genetische Disposition
- männliches Geschlecht
Welche Funktion besitzt der N. opticus und wie lässt sich dieser prüfen?
Hirnnerv II - Nervus opticus
Funktion - Sehnerv (Teil der Sehbahn)
Prüfung:
- einfache Visusprüfung (Erkennen e. Gegenstands in bestimmter Reichweite)
- fingerperimetrische Gesichtsfeldprüfung (Augen fixieren festen Punkt, TH bewegt Finger durch Gesichtsfeld, Patient gibt an sobald Finger gesichtet werden)
- Prüfung der Pupillenmotorik - Pupillenreaktion, Form/Größe
Welche Funktion besitzt der N. olfactorius und wie lässt sich dieser prüfen?
Hirnnerv I - Nervus olfactorius
Funktion - riechen, auch schmecken
Prüfung:
- Riechtest (12 versch. Gerüche)
Welche Funktion besitzt der N. oculomotorius und wie lässt sich dieser prüfen?
Hirnnerv III - Nervus oculomotorius
Funktion - Bewegung d. Augapfels
Prüfung:
- Finger mit Blick folgen
- Augen öffnen/schließen lassen
Welche Funktion besitzt der N. trochlearis und wie kann dieser geprüft werden?
Hirnnerv IV - Nervus trochlearis
Funktion - Augenbewegung
Prüfung:
- Symmetrie d. Augenbewegungen
- Finger mit Blick verfolgen
- Augen öffnen/schließen lassen
Welche Funktion besitzt der N. trigeminus und wie lässt sich dieser prüfen?
Hirnnerv V - Nervus trigeminus
Funktion - Gesichtssensibilität, Innervation d. Kaumuskulatur
Prüfung:
- Palpation d. Nervenaustritte (Gesicht)
- Mund öffnen/schließen lassen, gleichzeitige Palpation d. Kaumuskeln
Welche Funktion besitzt der N. abducens und wie kann dieser geprüft werden?
Hirnnerv VI - Nervus abducens
Funktion - Augenbewegung nach außen
Prüfung:
- Symmetrie d. Augenbewegungen
- Finger mit Blick verfolgen
- Augen öffnen/schließen lassen
Welche Funktion besitzt der N. facialis und wie lässt sich dieser prüfen?
Hirnnerv VII - Nervus facialis
Funktion - Mimik, Innervation d. Tränen - und Speicheldrüsen, beteiligt bei Weiterleitung v. Geschmacksinformationen
Prüfung:
- Stirn runzeln
- Augen zukneifen
- Wangen aufblasen
- Zähne zeigen
- Pfeifen lassen
- Geschmack prüfen nach salzig/süß/sauer
Welche Funktion besitzt der N. vestibulocochlearis und wie lässt sich dieser prüfen?
Hirnnerv VIII - Nervus vestibulocochlearis
Funktion - Weiterleitung sensorischer Informationen aus Gleichgewichts - und Hörorgan
Prüfung:
- Hörprüfung
- Kopfimpulstest (Kopf wird ruckartig bewegt, während Blick die Nase fixiert - Blick sollte auf Nase bleiben)
Welche Funktion besitzt der N. glossopharyngeus und wie kann dieser geprüft werden?
Hirnnerv IX - Nervus glossopharyngeus
Funktion - Schluckmotorik
Prüfung:
- Kehlkopfpalpation während d. Schluckens
- Testen des Würgreflexes