Sitzung 5: Verhaltenstherapie Teil 2 Flashcards
Welche Methoden der dritten Welle VT gibt es?
- Achtsamkeit
- Entspannung
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Entwicklung
- Kabat-Zinn (1990): entwicklete “mindfulness-based reduction” als Ursprung von heutigen Achtsamkeitsverfahren in der VT
- buddistische Tradition: Achtsamkeit beinhaltet wesentliche Elemente von Meditationswegen
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Definition und Grundlage
- Definition: Aufmerksamkeit soll absichtsvoll und nichtwertend auf den gegenwärtigen Moment gerichtet werden –> Wertefreiheit ist das wichtigstes Element
- Grundlage: Den gegenwärtigen moment achtsam zu erleben; Aufmerksamkeit auf besondere Art ausrichten –> Beispiel Duschen: Wie fühlt sich das Wasser an, wie riecht das Duschgel, …
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Therapeutisches Potenzial
- Autopilot: Ausstieg aus den Autopilotenmodus ermöglicht bewusste Reaktion auf Situationen
- bewusster Umgang: Achtsamer Kontakt mit angenehmen Situationen, so werden diese bewussster und lebendiger wahrgenommen
- Abdriften: in negative Grübelleien kann unterbunden werden
- Vorrübergehende Ereignisse: Gedanken und Gefühle können als Vorrübergehende Ereignisse wahrgenommen werden
- Körperzentrierung: Felt sense –> Erweiterung der rein kognitiven Ebene
- Akzeptanz: Fördert einen akzeptierenden und offeneren Umgang mit der inneren (& äußeren) Realität –> wichtig man möchte nicht die Wahnehmungen und Gedanken an sich verändern, sondern den Umgang damit
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Evidenzen
- Aufgrund einer unzureichenden Studienlage liegt eine begrenzte empirische Evidenz für die Wirkseise achtsamkeitsbasierter Ansätze vor
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Ansätze und Methoden
- Achsamkeitsanaloge Ansätze
- Achsamkeitsinformierte Ansätze
- Achtsamkeitsbasierte Ansätze
- Achtsamkeitstechniken
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Ansätze und Methoden: 1. Achtsamkeitsanaloge Ansätze
- Definition: Interventionen, die den Ansätzen und Prinzipien der Achtsamkeit ähneln
- Beispiel: Gedankenexploration während einer Exposition
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Ansätze und Methoden: 2. Achtsamkeitsinformierte Ansätze
- Definition: multimodale Behandlungsmethoden bei denen Achtsamkeit, Akzeptanz und andere Fertigkeiten gezielt vermittelt werden
- Beispiel:
a) dialektisch-behaviorale Therapie (DBT)
b) Acceptance and Commitment Therapie (ACT)
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Ansätze und Methoden: 3. Achtsamkeitsbasierte Ansätze
- Definition: Achtsamkeit ist das grundlegende Therapieziel
- Beispiele:
a) Mindfulbness-based congitive therapy (MBCT)
b) mindfulness based stress reduction (MBSR)
Methoden 3. Welle: 1. Achtsamkeit - Ansätze und Methoden: Beispiele für Achtsamkeitstechniken
- Body-Scan
- Atemmeditation
- Yoga
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Zweck
Entspannungsmethoden dienen der Herstellung eines als angenehm erlebten Zustands und der Vermittlung von bewältigungsstrategien für Angstsituationen bzw. psychophysiologische Spannungszustände
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Grundannahme
Antagonismus: man kann nicht gleichzeitig Angespannt und Entspannt sein
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung -Anwendung und Effekte
- Anwendung: Entspannungstechniken werden in klinischer Praxis nicht alleine, sondern in ein umfassendes Behandlungsvorgehen eingebettet
- Effekte:
a) Individuell sehr unterschiedlich wirksam
b) Entspannungsmethoden führen nur bei mehrwöchigem regelmäßigem und selbstständigen Training zu stabilen Effekten
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Methoden
- Progressives Muskelrelaxtion
- Angewandte Entspannung
- Autogenes Trainig
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Methoden: 1. Progressive Muskelrelaxation
systematischer Wechsel von muskulärer Anspannung und Entspannung
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Methoden: 2. Angewandte Entspannung
Selbstbeobachtung dann Entspannungsinduktion führt auf dauer zu konditionierter Entspannung –> Wenn man also merkt, dass das Stresslevel hoch geht, dann macht man direkt einen individuelle Entspannungsübung
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Methoden: 3. Autogenes Training
- Schwere- oder Muskelübungen
- Wärmeübnungen
- Atemübungen
- Herzübungen
- Bauch- oder Sonnengeflechtsübungen
- Stirnübungen
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Effektivität
- Effektstärken: von Therapieerfolgen der PMR und des autogenen Trainings liegen im Prä-Post-Vergleichen durchschnittlich im mittleren Bereich
- Dauer: Der Erfolg der Entspannungsbehandlung nimmt mit der Anwendungsdauer und -häufigkeit der Übungen im Lebensalltag zu
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Indikation
- somatoforme Störungen
- Schlafstörungen
- Angststörungen
- Abhängigkeitstörungen
- Erschöpfungszuständen (Neurasthenie)
- hyperkinetischen Störungen
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Kontraindikation
- geringer Konzentrationsfähigkeit
- Atemwegserkrankungen
- neurologische Störungen
- Schwere Intelligenzminderung
- akute psychotische Zustände
- aukte kardiovaskuläre Zustände
- akute dominant parasymathische Zustände
Methoden der 3. Welle: 2. Entspannung - Nebenwirkungen
- entspannungsinduzierte Angstzustände
- Depersonalisation/Derealisationsphänomene
Konfrontationsmethoden: Definition und welche Methoden sidn Konfrontationsmethoden?
- Übungen, durch die Vermeidungsverhalten aufgehoben und damit negative kognitivemotionale
Reaktionen auf bestimmte Situationen, Problemfelder oder Personen
abgebaut werden - Reizkonfrontation, Expositionsmethoden, Exposition mit Reaktionsverhinderung
bzw. Reaktionsmanagement = Konfrontationsmethoden