Sem 2 Flashcards
Atom
kleinste Einheit eines chemischen Elements, besteht auf Kern (Protonen + Neutronen) und Hülle (Elektronen)
Chemisches Element
Reiner Stoff, der chemisch nicht weiter zerlegt werden kann. Alle Atome eines Elements haben die gleiche Anzahl von Protonen
Chemische Verbindung
Stoff mit definierter chemischer Struktur, bestehend aus zwei oder mehr Atomen verschiedener Elemente
Reiner Stoff
Stoff, der nur aus einem Element oder einer chemischen Verbindung besteht
Homogenes Gemisch
in Gemisch, bei dem die Bestandteile auf molekularer Ebene vermischt sind und eine einzige Phase bilden (z.B. Salzwasser)
Heterogenes Gemisch
Ein Gemisch, bei dem die Bestandteile nicht vollständig vermischt sind und mehrere Phasen bilden (z.B. Öl in Wasser)
Aggregatzustände
Die drei klassischen Zustände von Materie sind fest, flüssig und gasförmig; es gibt auch Plasma als nichtklassischen Zustand
Phase (thermodynamisch)
Homogener, abgegrenzter Bereich mit einheitlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften.
Heterogene Gemische
- Fest in fest: Gemenge (z.B. Granit, Sand).
- Gasförmig in fest: Hartschaum (z.B. Bauschaum).
- Fest in flüssig: Suspension (z.B. Fruchtsaft).
- Flüssig in flüssig: Emulsion (z.B. Milch).
- Gasförmig in flüssig: Schaum (z.B. Seifenschaum).
- Fest in gasförmig: Aerosol (z.B. Rauch).
- Flüssig in gasförmig: Aerosol (z.B. Nebel).
Elektron
negativ geladenes Elementarteilchen
Proton
positiv gelandenes Elementarteilchen
Neutron
elektrisch neutrales Elementarteilchen
Nukleon
Baustein des Atomkerns (Protonen, Neutronen)
Nuklid
Atomsorte mit gleichen Atomkernen (definierte Protonen- und Neutronenzahl)
verschiedene Nuklide des Wasserstoffs: Wasserstoff, Deuterium, Tritium
Isotope
Atome desselben Elements mit unterschiedlicher Neutronenzahl (z.B. Deuterium, Tritium).
Gemisch
Mischung aus mindestens 2 Reinstoffen
absolute Atommasse vs relative Atommasse
absolute Atommasse: tatsächliche Masse eines Atoms
relative Atommasse: mittlere Atommasse eines Elements bezogen auf 1/12 der Atommasse des Kohlenstoffisotops 12C
1 u (atomare Masseneinheit)
1u = 1,6606 *10^-27 kg
1 Mol
enthält genau 6,022 *10^23 Einzelteilchen
Schreibweise für Isotope
Massenzahl (hochgestellt, Kernladungszahl (tiefgestellt), (rechts) Elementsymbol
Reinelement
chem. Element, von dem natürlich vorkommend nur 1 Isotop existiert
Mischelement
Gegenteil von Reinelement
Verdünnungsberechnung
Verdünnung = Mischung mit Wasser
c1V1=c2V2
Das Ergebnis muss mit Wasser aufgefüllt werden bis zum gesuchten Volumen
22 Reinelemente:
Be, F, Na, Al, P, Sc, Mn, Co, As, Y, Nb, Rh, I, Cs, Pr, Tb, Ho, Tm, Au, Bi, Th, Pu