sehnenverletzungen Flashcards
intrinsische sehnenverletzungen
überbelastung
- chronische degeneration
- akute verletzung
extrinsische sehnenverletzungen
perkutanes trauma
federnde vs statische sehnen
energiespeicher:
- m. flexor dig. superficialis
- m. interossues
statik:
- m. extensor dig. communis
- m. flexor dig. profundus
schritte der diagnostik von sehnenverletzungen chronische degeneration
- palpation
- US untersuchung
- schmerz, schwellung, lahm
- US: grösse, echogenität, faseranordnung…
- weiterführende diagnostik
therapieansätze akut
- kühlen, kältetherapie
- stabilisieren
- komprimieren
- entzündungshemmer
- boxenruhe
diagnostik akute verletzungen
wo?
- häufig in FBSS
- TBS
- manica flexoria OBS
- Diagnostik: US, kontrast röntgen kontrast CT
- füllung gelenk
sehnenläsion in FBSS
rupturen diagnose
(klinisches bild)
- OBS ruptur A
- OBS und TBS B
- OBS TBS M. interosseus C
physikalische therapieansätze
- selten, kaum
- stosswellentherapie etc
regenerative medizin
- biologische gerüste (hyalororon)
- stammzellen therapie
- platelet-rich plasma
(generell knochenmark und fettgewebe als quelle von stammzellen)
chirurgische therapieansätze
bei degen, akut & traumatisch
degeneration:
- tendon splitting
- desmotomie des lig. accessorium der OBS
akute verletzungen:
- tenovaginoskopie, beurteilung, sachen wegnehmen zb
traumatische verletzungen
- erstversorgnung mit schienen etc
- nähte zb
- immobilisieren
energiespeicher vs stik
energiespeicher:
- m. flex. dig. super. OBS
- m. interosseus
statik:
- m. ext. dig. communis
- m. flex. dig. prof.
chronische degeneration, pathogenese, heilung, diagnose
verschiedene grade
verschiedene grade
1. gleiten der fibrillen, verlust querverbindung
2. ruptur der fibrillen
3. komplette trennung der sehne
fehlende wachstumsfaktoren, rezidierend
palpation und untraschall, mri
intrinsisch
akute verletzungen, pathogenese, diagnostik
intrinsisch, wo?
- häufig in FBSS, TBS, OBS
- US, kontrast röntgen, kontrast ct
- pos. FBSS anästhesie
verletzungen, diagnose, pathogenese
prognose, funktionalität
- adspektion, palpation, röntgen (US schwierig)
- traumatische ursache
- bis 50% durchtrennt noch funktionell
- strecksehne prognose gut, beugesehne vorsichtig