fesselträger und griffelbeinerkrankungen Flashcards

1
Q

fesselträger

A
  • musculus interosseus medius
  • ausschliesslich bandhafter charakter -> desmitis
  • zwei schenkel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

PSD

A

proximal suspensory desmitis, degenerative entzündung des fesselträgers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

innervation fesselträger

A
  • vordergliedmasse: R. profundus des n. palmaris lateralis
  • hintergliedmasse: r. profundus des n. plantaris lateralis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

prädisponierende faktoren für intrinsische sehnenverletzung

A
  • verbestehende degenerative veränderungen
  • winkel vom tarsus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

diagnose PSD

Klimischesmptome

A

klinische symptome:
- wärme/schwellung, druckdolenz, lahmheit
- diagnostische anästhesien (n. palm. lat.)
- bildgebung (röntgen und ultraschall meist) von ursprung bis ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

therapie PSD

A
  • vorderbein bessere prognose: 6-8wochen kontrollierte bewegung, wenn nicht besser lokale infiltration
  • hinterbein: allgemein schlechtere prognose: 6-8 mon kontrollierte bewegung, lokale infiltration bei 2-3 mon ohne verbesserung, neurektomie, fasziotomie
  • entzündungshemmer, laser, stosswellentherapie etc
  • manchmal chirurgisch (nerv entfernen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

fesselträger probleme zunahme grund

A
  • entwicklung pferdesport
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

griffelbeine

A
  • os metatarsale/metacarpale II und IV
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

erkrankungen von griffelbeinen

A
  • frakturen (offen, geschlossen)
  • ueberbeine (mit lahmheit verbunden, aktiv & entzündlich, oder nicht mit lahmheit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

frakturen griffelbein

A
  • einfach
  • trümer
  • proximal, midbody, distal
  • häufig nach schlagverletzung oder spontan
  • mit oder ohne wunde
  • lahmheit, ausgeprägt bei offenen proximalfrakturen (gelenk)
  • weichteilschwellung, wärme und druckdolenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

diagnostik fraktur griffelbein

A
  • adspektion und palpation
  • wundexploration
  • bildgebung (röntgen, ultraschall, CT)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

therapie fraktur griffelbein

A
  • konservativ
  • chirurgisch
    • resektion der distalen 2/3.
    • interne fixtation des prox anteils
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

konservatives vorgehen griffelbeinfraktur

A

stehende wundrevision
- wundrevision, spülung, entfernung von losen fragmenten
- evtl später resektion des distalen anteils
- antibiothikatherapie und entzündungshemmer
- verlaufsröntgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

chirurgisches vorgehen griffelbeinfraktur

A
  • vollnarkose, seitenlage
  • osteotomie mit osteotom und hammer
  • kontrollröntgen
  • primärverschluss oder drainage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ueberbeine

A
  • entzündliche reaktion
  • va junge pferde
  • mcII am häufigsten betroffen
  • ursache:
    • trauma mit subperiostaler blutung und beschädigung des periosts
    • instabilität zw. griffelbein und röhre
    • frakturen
    • entündung und riss des lig. intermetacarp/tars mit periostitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

diagnostik ueberbeine

klinik

A
  • akute oder schleichende lahmheit
  • stärker an longe
  • besserung nach ruhe
  • diagnostische anästhesie
  • bildgebung 4 aufnahmen
17
Q

therapie ueberbeine

A

konservativ
- ruhe 2-6 wochen
- verbände
- lokale infiltration
- in seltenen fällen chirurgisch