Schienenverkehr Flashcards
das Aufnahmegebäude
Empfangsgebäude od. in Österr. auch Aufnahmsgebäude
der Abzweigbahnhof
auch österr. od. Trennungsbahnhof
ausrangieren
auch gemeindt. ugs. od. ausmustern
der Autoverlad
auch österr. od. Autoverladung
banalisierter Verkehr
Gleiswechselbetrieb
der Barrierenwärter (Schrankenwärter)
Beruf–>
Schutzsignal#Schweiz|decken
schützen od. Aufstellen von Haltsignalen zum Schutz eines Hindernisses
das Billet(t)
gemeindt. veraltet od. Fahrkarte – in der Regel mit zwei tt
der Billeteur (Schaffner
Beruf)#Schaffner im öffentlichen Personenverkehr|Schaffner od. insbesondere bei Tram und Bus
das Bremsgewichtshundertstel
Bremshundertstel
das Depot (Verkehr)|Depot
Bahnbetriebswerk od. Betriebshof
der Dienstbahnhof
Betriebsbahnhof
die Dienststrecke
Betriebsstrecke
der Dienstzug
früher gemeindt. od. Zug für dienstliche Zwecke
der Doppelpendelzug
Zug mit Mehrfachtraktion#Sandwich|Sandwich-Traktion
einspurig od. doppelspurig od. mehrspurig
eingleisig od. doppelgleisig od. mehrgleisig
der Extrazug
Sonderzug od. Entlastungszug
die Fahrleitung
Oberleitung – In Deutschland dient Fahrleitung als Oberbegriff für Oberleitung od. Deckenstromschiene und seitliche Stromschiene.
das Fahrplanfeld
Kursbuchstrecke
der Fahrtstellungsmelder
Fahrtanzeiger
das Generalabonnement od. Abk. GA
Bahncard#Bahncard 100|Bahncard 100
das Halbtax od. das Halbtax-Abonnement
Bahncard#Bahncard 50|Bahncard 50
Halt auf Verlangen
Bedarfshalt
die Hauptleitung
Hauptluftleitung
die Hauptrevision (Hauptuntersuchung
Bahn)|Hauptuntersuchung
die Hauptwerkstätte
auch österr. od. Ausbesserungswerk
das Hilfssignal
Ersatzsignal
die Infrastrukturbetreiberin
Eisenbahninfrastrukturunternehmen
der Kondukteur (auch süddt. veraltet od. Schaffner (Beruf)#Schaffner im öffentlichen Personenverkehr|Schaffner od. Zugbegleiter)
Beruf–>
die Kondukteuse
Schaffnerin od. Zugbegleiterin – Diese Berufsbezeichnung gibt es so nicht einmal im Französischen od. ist ein Kunstwort.
die Linie
Eisenbahnstrecke
der Pendelzug
Wendezug
der (auch: das) Perron
gemeindt. veraltet od. Bahnsteig
die Privatbahn (Schweiz)|Privatbahn
nichtbundeseigene Eisenbahn
die Q-Lok
Schlusslokomotive
die Rangierbremse
auf das Triebfahrzeug direkt wirkende Druckluftbremse
das Rangiergleis
Nebengleis
das Eisenbahnsignale in der Schweiz#Rangiersignale|Rangiersignal
Eisenbahnsignal zu Regelung von Rangierfahrten – Rangieren#Rangiersignale|Rangiersignal bezeichnet in Deutschland ein Handzeichen eines Rangierbegleiters.
der Regio (Zuggattung)|Regio od. bis 2004 Regionalzug
Regionalzug auch österr. od. Regionalbahn
der RegioExpress
Regional-Express
die Regulierbremse
auf den ganzen Zug direkt wirkende Druckluftbremse
das Retourbillet(t)
Rückfahrkarte
die Rollende Autobahn
Rollende Landstraße
die Sicherheitssteuerung (Eisenbahn)|Sicherheitssteuerung
Sicherheitsfahrschaltung – gemeindeutsch auch für Sicherheitssteuerung|programmierbare Steuerungen zum Einsatz in sicherheitskritischen Systemen
das Stillhaltebremsgewicht
Festhaltebremsgewicht
die Stockschiene
Backenschiene
Strecke mit starkem Gefälle
Steilstrecke
die Streckentabelle
Buchfahrplan
der Traktor
Kleinlokomotive
das Tram
Strassenbahn
das Trassee (die Trasse
Verkehrsweg)|Trasse od. Bahnkörper
die Triebachse od. das Triebrad
Treibachse od. Treibrad
das Unterwerk
Umspannwerk – In Deutschland werden nur Umspannwerke zur Versorgung von Bahnanlagen als Unterwerk bezeichnet.
die Vielfachsteuerung
Wendezugsteuerung od. Mehrfachtraktionssteuerung
die Wachsamkeitskontrolle od.
Fachbegriff für Totmanneinrichtung bei Schienenfahrzeugen
die Vakuumbremse
gemeindt. veraltet od. Saugluftbremse
versteilte Doppelkreuzungsweiche
Doppelkreuzungsweiche#DKW mit Bogeneinlauf|Doppelkreuzungsweiche mit Bogeneinlauf
das Wiederholsignal
Vorsignalwiederholer
das Zugsicherungssystem od. die Zugsicherung
Zugbeeinflussung
die Zug (Schienenverkehr)|Zugskomposition od. die Komposition
Zugverband – Die SBB benutzen bei Durchsagen Formation.
der Zugverband
im Folgezugbetrieb verkehrender Zug – Zugverband bezeichnet in Deutschland eine Zugskomposition.
das Zwergsignal
Schutzsignal