Anderes Flashcards
allfällig
auch im österr. od. etwaig
der Ablöscher
ugs.: übertragen Enttäuschung; etwas od. das keinen Gefallen gefunden hat od. z.B. ein schlechtes Hotelzimmer
amten
ein Amt ausüben od. dtl. amtieren
anfangs od. beispielsweise anfangs Jahr oder anfangs des Jahres
bundesdeutsch: Anfang des Jahres
die Are od. Plural: die Aren (Ar
Einheit)|Ar od. Flächenmass; die Aare ist aber ein Fluss
das Argumentarium
auch im österr. od. Liste von Argumenten
aufgleisen
Projekt auf den Weg bringen od. in die Wege leiten
die Bandenergie od. Ausdruck aus der Energiewirtschaft für Grundlast
dummy
der Beschrieb
Beschreibung
ennet
jenseits
die Hektare od. Plural: die Hektaren
Hektar
innert
binnen/innerhalb
der/das Jupe
franz. oder dt. ausgesprochen; bair. od. österr. Joppe od. Rock
die Knacknuss
schwierige Aufgabe
der Lauftext
Fließtext
der Leerschlag
Leerzeichen
das Natel od. von Nationales Autotelefon; Wz.
Mobiltelefon od. Handy
das Ökonomiegebäude
Wirtschaftsgebäude
die Pelerine
Regencape
der Pikettdienst
Bereitschaftsdienst
die Postur
Statur
rezyklieren
wiederverwerten od. recyceln
schlussendlich
auch süddt. od. österr. od. letzten Endes od. letztendlich
der Tätschmeister
Organisator od. WortführerHerkunft siehe https://www.srf.ch/play/radio/mailbox/audio/was-hinter-taetschmeister-steckt?id=a0d49253-5fd4-42b3-bae0-ad32896f0ea5 Was hinter «Tätschmeister» steckt od. in Mailbox von Radio SRF/DRS vom 21. August 2013 od. 11:20 Uhr; abgerufen am 13. Dezember 2020
das Telefon
Telefonat od. Telefonanruf; hier bes. auch jmdm. ein Telefon geben = anrufen
der Unterbruch
Unterbrechung
vorgängig
zuvor
währschaft
solide; tüchtig od. zuverlässig; gut od. ordentlich od. reell; von Essen: kräftig und nahrhaft od. sättigend
die Wegleitung
Beschreibung od. Leitfaden