Schall Flashcards
Wodurch entsteht Schall?
- Militärische Sonare (100Hz – 10 kHz)
- Seismische Exploration (Airguns)
- Offshoreaktivitäten (z.B. Errichtung von Windkraftanlagen)
- Fischerei
- Seeverkehr
- mehr & größere Schiffe –>Geräuschepegel steigt –> Unterwasserschall kein Entwurfskriterium
- Schiffsantriebe
- Mittelschnell laufende Diesel (Weniger: Langsamläufer)
- Kavitation an der Propulsioneinheit der Schiffe
- Lüftungssysteme über Wasser
- Umschlag in Häfen
- Impulsgeräusche durch:
- Zuschlagende Lukendeckel
- Abwerfen von Laschstangen
- Absetzen von Containern
- Impulsgeräusche durch:
Nennen Sie die grundlegende Definition für „Schallemission“ und „Schallimmission“.
Schallemission
Das von einer Schallquelle (Emissionsquelle) abgestrahlte Geräusch.
Schallimmission
Das Einwirken von Schall auf ein Gebiet oder einen Punkt (Immissionsort) des bestrahlten Gebietes.
Äquivalenter Dauerschallpegel Leq
Einzelereignispegel LE/SEL (Sound Exposure Level)
Spitzenpegel Lpeak
Wovon hängt die Schallausbreitung/Geräuschverteilung im Meer ab?
- Frequenz (Die tiefen Frequenzen tragen über riesige Distanzen)
- Wassertiefe
- Unterwassertopografie
- Seegang (Meeres-Grundgeräusch/Hintergrundschall)
Was sind Maßnahmen und Ziele für einen Schallschutz?
Ziel: Lärm um 10dB zu reduzieren, wodurch viel kleinere Wirkradien entstehen
Methoden zur Lärmreduzierung
- In Röhren aufsteigende Luftbläschen
- Netze mit Plastikbällen
- Feuerwehrschläuche