Antifouling Flashcards
Nennen Sie Einflüsse von Seeschiffen auf die Umwelt!
- _Schadstoffausstoß der Maschine _
- CO2-Ausstoß
- Stickoxide
- Benzol
- Ruß
- Schadstoffbelastung von Schweröl ist etwa 2700-fach so hoch wie bei LKW-Diesel
- Weitere Probleme:
- Antifouling-Anstriche
- Ballastwasser
- Bilgenentölung
- Schall
- Schiffsmüll
- Abwrackung
- Ölunfallbekämpfung
- Baggergutentsorgung
Welche Antifouling-Substanzen sind im Laufe der letzen Jahre in Verruf geraten?
-
Tributylzinnhydrid (TBT) ist eine metallorganische Verbindung des Zinns.
* ist ein Zellgift, das schon in geringen Mengen beispielsweise in den Hormonhaushalt von Meeresschnecken eingreift. - _Sea-Nine 211 _
- Eigentlich der altbekannte Stoff C-9211
- wird in den USA als umweltfreundliche Chemikalie gefeiert
- Presidential Green Chemistry Award
- ist alt und schon lange als Substanz gegen Mehltau im Pflanzenschutz im Einsatz
Problem. Tausende Lebewesen sind für Antifouling verantwortlich-lassen scih nicht mit einem einzigen Biozid bekämpfen, sondern mit Gemischen
- > Anitfoulingmaßnahmen sind grunddätzlich schlecht für die Umwelt, aber Schiffe sind die ökologischsten Verkehrsmittel
- >aNTIFOULING IST NÖTIG; MÖGLICHST NICHT MIT bIOZIDEN
Beschreiben sie die Stufen des „Fouling-Prozesses“ bei Seeverkehrsschiffen (Mehrstufiger Prozess)!
Stufe 1
- Bilden Schutzschalen aus im Wasser vorhandenen Silikaten („Sanden“)
- Ist gut zu beobachten, wenn man z.B. ein kleineres sonst getrailertes Sportboot ca. 1 Woche am Steg im Wasser lässt.
Stufe 2
- Auftreten der Grünalge Ulothrix
Stufe 3
- Erscheinen von Makroorganismen wie der Grünalge Enteromorpha und des sesshaften Stadiums des Polypen (Hydroiden Tubularia)
Stufe 4
- Massenbesiedlung mit Seepocken (Balaniden) und Braunalgen (Ectocarpus)
Stufe 5
- Endstadium mit Besiedelung durch
- Rotalgen, empfindlichere Grünalgen, weitere Braunalgen,
- Muscheln (Bivalvia),
- Röhrenwürmer (Sedentia) und Seescheiden (Ascidie)
Warum ist Antifouling so komplex?
- Es geht nicht um einen oder wenige Organismen,
- sondern um biologische hochkomplexe Prozesse in mehreren Stufen
- an denen weltweit 4000 bis 5000 verschiedene Fouling-Organismen beteiligt sind.
- Tausende Lebewesen müssen ausgelöscht werden
Der Antifoulingeintrag in die Meere ist umweltschädlich! Welche Gruppen sind an diesem Prozess beteiligt?
- Berufsschifffahrt
- Private Sportschiffahrt
- Privatpersonen die ihr Sportboot/Yacht frei von Antifouling halten wollen
Wie lässt dich der Anti-Foulingeintrag in Abhängigkeit des Fahrtgebietes verringern?
**Wassertemperatur: **
- Die Tropen begünstigen Fouling
- Fouling begünstigende Faktoren
Salzgehalt:
- Im Süßwasser ist lediglich Mikrofouling bekannt (einzelliger Bewuchs).
- Von der Ostsee zur Nordsee nimmt der Besiedlungsdruck z.B. mit Seepocken in Abhängigkeit des zunehmenden Salzgehalts ebenfalls erheblich zu
Das Thema Fouling hängt signifikant von der Route eines Liniendienstes ab.
- Fährt Ihr Containerschiff regelmäßig nach Shanghai (Salinität hoch, Temperatur hoch) …
- oder ist Ihr Holzfrachter nur in der nordöstlichen Ostsee unterwegs? (Salinität gering, Temperatur gering)
- Dementsprechend könnte die Toxizität des Anti-Fouling- Systems deutlich angepasst werden.
Wo liegt das Problem im Einsatz von Antifouling Ersatzstoffe?
Ersatzstoffe wandeln Biozide in ungiftige Stoffe und in latente Stoffe um die erst nicht zu erkennen sind, bzw. vom Hersteller verschleiert werden.
Wann entsteht Fouling?
- Strömungsgeschwindigkeit:
- Fouling ist ein Hafenproblem
- Oberhalb einer Geschwindigkeit von 2 kn kann sich kein Bewuchs neu ansiedeln
Weitere Entwicklungen?
Elastizitätsanstriche -> Latexanstriche