EEDI - EEMPS - EEOS Flashcards

1
Q

MEPC – Meeresumweltkommitee:

A

MEPC entwickelte 2008 technische und betriebliche Regulierungsinstrumente, die 2009 weiter ausgearbeitet wurden:

Energie-Effizienz-Design-Index (Energy Efficiency Design Index – EEDI)

Energie-Effizienz-Betriebs-Indikator (Energy Efficiency Operational Index – EEOI)

Schiffsmanagement-Plan der Energie-Effizienz (Ship Energy Efficiency Management Plan – SEEMP oder SEMP).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Überlegung EEDI

A

EEDI verpflichtend für Neubauten.

Quotient aus: Umweltschaden, den ein Schiff verursacht und volkswirtschaftl. Nutzen

SFOC – Wert für große Dieselmotoren (Specific fuel oil consumption)

Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit zur Motorenleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Problem bei EEDI:

A

EEDI viel zu einfach gehalten im Gegensatz zum komplexen System Schiff

Größere RoRo-Schiffe werden bei Antriebsleistung gegenüber Containerschiffen benachteiligt

–> Untermotorisierung, die die Schiffssicherheit gefährdet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

EEOI

A

Zusammenfassung der Maßnahmen für CO2-armen Schiffsbetrieb

Verhältnis zwischen Kosten (Emissionen) und Nutzen

Einheit: g CO2 je Ladungsmeile beförderter Ladung

Hängt von Auslastung und Ladekapazität ab –> schwankt mit Schifffahrtskonjunktur

Grenzwertbestimmung kaum möglich

IMO empfiehlt EEOI als freiwillige Bewertung zur Leistung eines Schiffs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

FAZIT EEDI

A

Beschränkung nur auf Neubauten ist unlogisch

Schwerer mathematischer Fehler bei EEDI à nicht nur langsame große Schiffe sind energieeffizient

Dadurch Schaden für europäische Werften, da dort vor allem kleinere Schiffe gebaut werden

Keine Spezialschiffe aus Europa erreichen die Grenzwerte

Schiffbauliche Maßnahmen wie Rumpfoptimierung werden völlig vernachlässigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

SEEMP

A
  • Verbindliche Einführung von „Ship Energy Efficiency Management Plan“
  • Rahmenplan für energieeffizienten Schiffsbetrieb
  • Monitoring der Leistung des Schiffes
  • Ermittlung möglicher Verbesserungen
  • Wetter- strömungs- tiedenoptimiertes Routing
  • Trimm-Optimierung
  • Rumpf- und Propellermonitoring und –Pflege
  • Realzeit-Kontrolle und Optimierung der Schiffsparameter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Verbesserungskreislauf SEEMP

A

Phase 1 – Planung (plan)

Phase 2 – Umsetzung (do)

Phase 3 – Leistungsmonitoring und Selbst-Beurteilung (check)

Phase 4 – Verbesserung (act)

EEOI kann fürs Monitoring des SEEMPs herangezogen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly