ROM I-VO (Art. 3 - 4) Flashcards

1
Q

Anwendungsbereich

A
  • Sachlich
    • vertragliche Schuldverhältnisse in Zivil- und Handelssachen mit Auslandsbezug
    • Keine außervertraglichen Schuldverhältnisse -> Rom II-VO (zB gesetzliche Ansprüche)
    • Ausnahmen nach Art. 1 II Rom I-VO
  • Räumlich
    • alle Mitgliedsstaaten mit Ausnahme Dänemarks
    • Sonderstatus UK & Irland, aber: opt – in
    • Im übrigen: universelle Anwendung Art. 2 auch im Verhältnis zu Drittstaaten
  • Zeitlich
    • ​Art 28 Rom I-VO – für alle ab dem 17.12.2009 geschlossenen Verträge
    • davor: Art. 27-37 EGBGB

Falls (+) bestimmt Rom I-VO das maßgebende Vertragsstatut, darunter versteht man das auf einen Vertrag anzuwendende Recht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verhältnis zu internationalen Abkommen

A

Art. 25 Rom I-VO: berührt nicht die Anwendung internationaler Abkommen.

  • Relevant im Kaufrecht (CISG UN-Kaufrecht) und Transportrecht (CMR Straßengüterverkehr)

spezielles recht vor räumlichem recht - Internationale Abkommen vorrang vor Rom Verordnungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Systematik

A
  • Subjektiver Anknüpfungspunkt: freie Rechtswahl der Parteien - Art. 3
  • Objektiver Anknüpfungspunkt: Art 4
  • Sonderfälle: Art. 5 - 8
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Prüfungsreihenfolge Anknüpfungspunkte

A
  1. Sonderregelungen nach Art. 5-8 Rom I-VO? Falls (-)
  2. Rechtswahl nach Art. 3? FALLS (-)
  3. allgemeine objektive Anknüpfung nach Art. 4
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Grundsatz der freien Rechtswahl

A
  • Im deutschen Recht gilt der Grundsatz der Privatautonomie
    • ​bedeutet, dass die Parteien von den dispositiven (abänderbaren) Regeln des Gesetzes Abweichendes vereinbaren dürfen.
  • Grundsatz der freien Rechtswahl ist in Art. 3 Rom I- VO verankert.
  • Einschränkungen für die Wahl des anwendbaren Rechts
    • es muss kein räumlicher oder sachlicher Bezug vorliegen
    • Neutrales Recht: deutsches & türkisches Unternehmen vereinbaren schweizerisches Recht
    • Exotisches Recht: Recht der Isle of Man
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gründe für eine Rechtswahl

A
  • Sachnähe zu dem bestimmten Sachverhalt
    • englisches Recht bei Getreidehandel
  • unbürokratischere, freiere Regeln
  • leichterer, schnellerer Weg zum Recht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschränkungen der freien Rechtswahl

A
  1. Wahl nichtstaatlichen Rechts
    • …kann zum Inhalt des Vertrages gemacht werden, darf aber nicht gegen zwingende Normen des anwendbaren Rechts verstoßen
  2. Binnensachverhalte (kein Ausschluss zwingender Vorschriften des einheimischen Rechts)
  3. Verträge über Personenbeförderung, Art. 5 II
  4. Verbraucherverträge, Art. 6 II
  5. Versicherungsverträge über Massenrisiken, Art. 7 III
  6. Individualarbeitsverträge, Art. 8 I
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Binnensachverhalt oder Auslandsbezug

A

Binnensachverhalt

  • Unterschiedliche Staatsangehörigkeit der Vertragsparteien? (-)
  • Vertragsschluss im Ausland? (unterschiedlich je nach OLG)
  • Binnenmarktklausel Art 3 IV Rom-I-VO: Keine Flucht aus dem Gemeinschaftsrecht

Auslandsbezug

  • Objektive Kriterien
    • Unterschiedlicher gewöhnlicher Aufenthalt der Parteien
    • Erfüllungsort im Ausland
    • Grenzüberschreitende Warenlieferung, Dienstleistungen und Zahlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rechtswahl

A
  • (1) muss ausdrücklich erfolgen (2) oder sich eindeutig aus den Bestimmungen des Vertrages (3) oder den Umständen des Falles ergeben, Art. 3 I 2
  • Vor, bei oder nach Vertragsschluss getroffen, Art. 3 II
  • Auch konkludent (stillschweigend), sofern „eindeutig“
    • Indizien für konkludente Rechtswahl:
    • Ausschließliche Gerichtsstandsvereinbarung
    • Bezugnahmeklauseln
    • VerweisungsklauselnaufanderenVertrag
    • Enge Verknüpfung zweier Verträge (Folgevertrag)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Art. 4 Rom I-VO

Anwendung + Konzeption

A
  • findet Anwendung, sofern keine Rechtswahl nach Art. 3 Rom I-VO stattgefunden hat

Prüfreihenfolge

Lit. a) Kaufverträge über bewegliche Sachen

Lit. b) Dienstleistungsverträge

Lit. c) Grundstücksverträge

Lit. d) kurzfristige Gebrauchsüberlassungsverträge an Grundstücken

Lit. e) Franchiseverträge

Lit. f) Vertriebsverträge

Lit. g) Versteigerungsverkäufe

Lit. h) Verträge über Finanzinstrumente innerhalb multilateraler Systeme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Art. 4 Rom I-VO

Anknüpfungspunkte

A
  • der gewöhnliche Aufenthalt
    • bei lit. a, b, d, e & f
  • die Belegenheit der Sache
    • bei lit. c
  • der Versteigerungsort
    • bei lit. g
  • das Recht multilateraler Systeme
    • bei lit. h

Fällt der Vertrag nicht unter die Katalogfälle von Abs. 1, bestimmt sich das anzuwendende Recht nach dem Recht des Staates, in dem die Partei, die die für den Vertrag charakteristische Leistung zu erbringen hat, ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat (Art. 4 II Rom I- VO).

  • bei Kaufvertrag = da wo die Kaufsache übereignet wurde
  • bei DL-Vertrag = Ort, an dem die DL erbracht wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Art. 4 Rom I-VO

Ausweichklausel & “Engste Verbindung”

A

Ausweichklausel nach Art. 4 III Rom I-VO

  • ergibt sich aus der Gesamtheit der Umstände eine offensichtlich engere Verbindung zu einem anderen Staat als zu dem, der nach Abs. 1 oder 2 ermittelt worden ist

„Engste Verbindung“ nach Art. 4 IV Rom I-VO

  • Bestimmung des anwendbaren Rechts ist weder nach Abs. I oder Abs. II möglich
  • dann muss nach Abs. IV darauf abgestellt werden, zu welchem Staat der Vertrag die „engste Verbindung“ aufweist => dessen Recht ist dann maßgebend.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Art. 4 Rom I-VO

Prüfungsreihenfolge

A
  1. Bestimmung des Vertragstyps
  2. Mangels Rechtswahl anwendbares Schuldvertragsrecht
  3. Besondere Vertragsart nach Art. 5-8 Rom I-VO
  4. Listenverträge des Art. 4 I lit. a – h Rom I-VO
  5. Sonstiger Vertrag
  • vertragscharakteristische Leistung bestimmbar => Recht am gew. Aufenthaltsort des Erbringers (Art. 4 II Rom I-VO)
  • Ausnahme: Art 4 III Rom I-VO greift ein
  • vertragscharakteristische Leistung nicht bestimmbar => Recht des Staates der engsten Verbindung (Art. 4 IV Rom I-VO)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Art. 4 Rom I-VO

Katalogverträge mit besonderem wirtschaftlichen interesse

A

Lit. a) Kaufverträge über bewegliche Sachen

Lit. b) Dienstleistungsverträge

Lit. c) Grundstücksverträge

Lit. d) kurzfristige Gebrauchsüberlassungsverträge an Grundstücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Art. 4 Rom I-VO

Lit. a) Kaufverträge über bewegliche Sachen

A

Frage die immer zu klären ist

  • Gilt das UN-Kaufrecht (CISG) ? Falls nicht ist Art. 4 I lit. A) Rom I-VO

Beispiel

Privatmann P mit Wohnsitz in Köln verkauft an den venezianischen privaten Kunstsammler K ein Gemälde von Gerd Richter. Welches Recht gilt bei fehlender Rechtswahl?

Lösung

  • Keine Anwendung des UN-Kaufrecht, da nur bei B2B anwendbar nicht bei Privatverkäufen
  • grenzüberschreitenden Warenkauf => Verbindung zum Recht verschiedener Staaten: Art. 1 I Rom I-V
  • Mangels Rechtswahl und mangels vorrangiger Regelungen in Art. 5-8 Rom I-VO, gilt Art. 4 I lit. a)
    • Ergebnis: Es gilt das Recht, in dem der Verkäufer seinen Wohnsitz hat. Dieser ist hier Köln. Mithin gilt für den geschlossenen Kaufvertrag deutsches Recht, konkret die §§ 433 ff. BGB.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Art. 4 Rom I-VO

Lit. b) Dienstleistungsverträge

A

Definition: jede selbstständige entgeltliche oder auch unentgeltliche Tätigkeit zu verstehen.

  • Nach Art. 4 I lit b) Rom I-VO werden Dienstleistungsverträge bei fehlender Rechtswahl an den gewöhnlichen Aufenthalt des Dienstleisters angeknüpft.
  • Nach Art. 19 Rom I-VO ist dies bei beruflicher Tätigkeit die Hauptniederlassung des Dienstleisters, im Falle einer Gesellschaft, eines Vereins oder einer juristischen Person der Sitz der Hauptverwaltung
  • Folgende Vertragstypen des deutschen Rechts fallen darunter:
    • Dienstverträge, § 611 BGB (keine Individualarbeitsverträge)
    • Werkverträge, § 631 BGB
    • Reiseverträge, § 631 BGB (beachte Art. 5 oder 6 Rom I-VO)
    • Maklerverträge, § 652 BGB
  • Ausgenommen sind Dienstleistungen, die den Vorschriften über den freien Waren- und Kapitalverkehr und über die Freizügigkeit der Personen unterliegen.
17
Q

Art. 4 Rom I-VO

Lit. c) Grundstücksverträge

A
  • Verträge, die ein dingliches Recht an unbeweglichen Sachen haben unterliegen dem Recht des Staates, in dem die unbewegliche Sache belegen ist (Lageort)
  • Verträge, die ein dingliches Recht an Grundstücken zum Gegenstand haben sind:
    • Grundstückskauf
    • Grundstückstausch
    • Grundstücksschenkung
18
Q

Art. 4 Rom I-VO

Lit. d) kurzfristige Gebrauchsüberlassungsverträge an Grundstücken

A

Anwendungsvoraussetzungen

  • Fehlende Rechtswahl
  • Miete oder Pacht einer unbeweglichen Sache
  • Für höchstens sechs aufeinander folgende Monate
  • Zum vorübergehenden privaten Gebrauch
  • Mieter oder Pächter sind natürliche Personen
  • Mieter/Pächter und Vermieter/Verpächter haben ihren gewöhnlichen Aufenthalt in demselben Staat.

Rechtsfolge: Geltung des Rechts am Wohnsitz des Vermieters/Verpächters

19
Q

Art. 4 Rom I-VO

Lit. e) Franchiseverträge

A
  • Franchiseverträge unterliegen bei fehlender Rechtswahl dem Staat, in dem der Franchisenehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat
20
Q

Art. 4 Rom I-VO

Lit. g) Versteigerungsverkäufe

A
  • Bei fehlender Rechtwahl ist das Recht am Versteigerungsort anzuwenden.
21
Q

Art. 4 Rom I-VO

Lit. h) Verträge über Finanzinstrumente innerhalb multilateraler Systeme

A
  • Bei fehlender Rechtswahl kommt es zur Anwendung des Rechts des multilateralen Systems, was häufig zum Recht des Börsenplatzes führen wird
22
Q

Art. 4 Rom I-VO

Nichtkatalogverträge

A
  • Rechtskauf - Recht am gewöhnlichen Aufenthalt des Verkäufers
  • Miete / Pacht beweglicher Sachen - gew. Aufenthalt des Vermieters
  • Darlehen - gew. Aufenthalt des Darlehensgebers
  • Bürgschaften - gew. Aufenthalt des Bürgen
  • Schenkung - gew. Aufenthalt des Schenkers
  • Verträge über Immaterialgüter – Sitzrecht des Erwerbers/Lizenznehmers (sehr umstritten)
23
Q

Art. 4 Rom I-VO

Gemischte Verträge

A
  • Soweit ein Vertrag Merkmale verschiedener Katalogverträge gem. Art. 4 I lit a) bis h) Rom I-VO aufweist, ist gleichfalls an den gewöhnlichen Aufenthalt des Erbringers der vertragscharakteristischen Leistung anzuknüpfen.
24
Q

Art. 4 Rom I-VO

Ausweichklausel / Engste Verbindung

A
  • Art. 4 III Rom I-VO
  • Wenn sich aus der Gesamtheit der Umstände ergibt, dass der Vertrag eine „offensichtlich engere Verbindung“ zu einem anderen Staat als dem nach Art. 1 oder 2 bestimmten Staat aufweist, so ist das Recht dieses anderen Staates anzuwenden, Art. 4 III Rom I-VO.
  • “offensichtlich engere Verbindung = „wesentliche Umstände“ gemeint, die so klar sein müssen, dass sie „mit den Händen zu greifen“ sind”

Engste Verbindung Art. 4 IV Rom I-VO

  • Falls sich das Recht weder nach Abs. I oder Absatz II bestimmen läßt, unterliegt der Vertrag dem Recht des Staates , mit dem er die engsten Verbindungen aufweist
  • Entscheident dabei ist der
    • Erfüllungsort,
    • der gewöhnliche Aufenthaltsort der Parteien
    • die Belegenheit des Vertragsgegenstandes eine Rolle
  • In geringerem Maße auch der gewöhnliche Aufenthalt der Parteien, Abschlussort, Vertragssprache, Währung, Staatsangehörigkeit