Gutachtenstil Flashcards
1
Q
Allgemein
A
- Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert
- Das Ergebnis steht am Schluss
- Urteilsstil: Es wird mit dem Ergebnis begonnen, sodann werden die Voraussetzungen vom Ergebnis ausgehend aufgezeigt und erörtert.
- Das Ergebnis steht am Anfang.
- Wenn die Tatbestandsvoraussetzungen so klar gegeben sind, dass kein Erläuterungsbedarf besteht (Fall in zwei Sätzen zu beantworten)
2
Q
Anfangsfrage
A
- Wer?
- will was?
- von wem?
-
woraus?
- Die Frage „woraus?“ meint die Vorschrift, aus der sich der Anspruch ergibt (sog. „Anspruchsgrundlage“)
- Legaldefinition des Anspruchs: § 194 I BGB “Das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen (Anspruch), unterliegt der Verjährung.”
3
Q
Ablauf
A
-
Eine Frage muss aufgeworfen werden
- Dies geschieht durch einen sog. „Obersatz“
- Ein Obersatz statt eines Fragesatzes ist erforderlich, weil im Gutachten auf Fragesätze zu verzichten ist
- Funktion jedes Obersatzes: dem Leser zeigen, welche konkrete Frage man gerade untersucht.
- Voraussetzung aufzeigen
- Voraussetzung definieren
- Sachverhalt mit Definition vergleichen (sog. „Subsumtion“ oder im IPR sog. “Qualifikation”)
- Ergebnis
- die Punkt 2) und 3) wiederholen sich oftmals bevor es zu einer Subsumtion kommt, da die verschiedenen Voraussetzungen, ihrerseits Voraussetzungen haben
- WICHTIG: immer wieder Obersätze bilden, damit die Lösung nicht zu abstrakt wird und in den Gutachtenstil abrutscht
4
Q
Zu verwendende Wörter
A
Aufwerfen von Fragen:
- wenn, falls, sofern, soweit, unter der Voraussetzung, fraglich ist, zweifelhaft ist, zu untersuchen ist, zu prüfen ist, …
Darstellung der Schlussfolgerungen:
- also, folglich, damit, somit, demzufolge, dementsprechend, demgemäß, demnach, infolgedessen
5
Q
Nicht zu verwendende Wörter
A
- da, weil, denn, nämlich …
- Grund: Sie deuten an, dass erst das Ergebnis und dann dessen Grundlage genannt wird, anstatt eine Frage aufzuwerfen und diese dann zu beantworten.