Prüfung Flashcards
Beurteilen Sie folgende Aussage auf richtig oder Falsch: Über die Haltewicklung wird der Anker in seiner Position gehalten.
Ja, das ist richtig. Die Einzugswicklung und ihr Magnetfeld baut sich ab, sobald der E-Motor anfängt zu drehen, und dann ist Aussschliesslich die Haltewicklung dazu da um den Anker in Position zu halten.
Beurteilen Sie folgende Aussage auf richtig oder Falsch: Klemme 50 versorgt Halte und Einzugswicklung mit Spannung.
Diese Aussage ist richtig.
Beurteilen Sie folgende Aussage:Die Klemme 30 stellt die Spannungsversorgung für den Elektromotor her.
Das ist richtig, Kl.30 stellt die Spannungsversorgung zum Motor her, wenn der Kontaktschalter geschlossen ist.
Prüfung Ansteuerung Relais für Anlasser, nenne mir die Messpunkte!
Kl.85 am Relais zu Kl.86
(Sollwert 12V)
Kl.30 Relais gegen Masse (Sollwert:12V, wenn Zündung an)
Nenne mir die Messpunkte für eine Spannungsabfallmessung an Kl.50 Relais.
Pin 8 Klemme 87 Relais zu Kl.87 am Starter
Soll: kleiner 0,5V
Beurteilen Sie folgende Aussage und begründen Sie diese: Ein defektes Bordnetzstg kann in diesem Fall ausgeschlossen werden.
Nein, da nicht sichergestellt ist, ob der Spannungsabfall für die Ansteuerung des Relais vom Stg kommt (also interner defekt des STG) oder von der möglicherweise nicht intakten Leitung.
Beurteile folgende Aussage und begründe sie: Ein defekt des Relais J329 kann die Ursache für diesen Fehler sein.
Ja, ist möglich, da ein Übergangswiderstand im Relais intern, sein könnte
Bestimmen Sie symptombezogene Messungen am Zündschloss und vervollständigen Sie das afgeführte Protokoll!
T16f/5 am BT zu Kl.31(Kl.50 Signal)
Bei Starten 12V
T16f/6 am BT zu Kl.31
Bei Starten 12V
T16f/13 zu Kl.31
Soll:12V
Wiederlegen Sie folgende Aussagen und erläutern Sie.
Innerhalb des Bordnetzstg werden keine Eingangsgrössen zur Startfreigabe gefordert.
Wegfahrsperre ignorieren!
Diese Aussage ist nicht korrekt, da das Bordnetzstg. zusätzliche Eingangsgrössen zur Startfreigabe benötigt, wie den Zustand der Batterie. Es prüft ob ausreichend Spannung zum Starten gegeben ist. Das Signal des Zündschlosses (Schlüsselposition) zur Startfreigabe. (Kl.50)
Sowie Freigabe der Zündung/Kl.15 vom Zündschloss, um diveres Aktoren sowie Sensoren mit Spannung zu versorgen.
Bei modernen Fahrzeugen wird auch geprüft, ob Neutral eingelegt ist un Kupplung oder Bremse betätigt ist.
Bestimmen Sie Messpunkte, um eine grundlegende Funktion des Motorsteuergerätes zu gewährleisten!
Alle Spannungsversorgung und Masseversorgungen des STG
Ein Spannungsabfall von 10,5V bei Motorstart auf Kl.15 am Motorsteuergerät gemessen, hat keine Auswirkungen auf das Startsystem!
Nehmen Sie Stellung zur Aussage
Der Spannungsabfall ist n.i.O. und hat starke Auswirkungen auf das Startsystem. Da diese Leitung mit der Ansteuerung des Relais J623 verbunden ist. Somit nicht ausreichend Spg. am Relais somit auch am Starter ankommt. Zusätzlich bekommt das Motorstg. eine zu geringe Spannung, womit es nicht ordnungsgemäss arbeiten kann, also SIgnale schwierig empfangen sowie senden kann. Evtl. geht das Motorstg. sogar in den Sleepmode, aufgrund der zu geringen Spannung.
Der Starter sowie STG benötigen min. 10,5V um arbeiten zu können.
Vermutlich liegt ein Übergangswiderstand auf der Leitung, welcher für den Spannungsabfall sorgt.
Eine wesentlich einfachere und günstigere Form der Zylinderabschaltung ist es, bei Motoren aussschliesslich die Ansteuerung der Einspritzventile abzuschalten und somit auf die Umschaltmechanik zu verzichten.
Bewerten Sie die Aussage!
Diese Aussage ist falsch, da wenn wir die Einspritzventile abschalten würden, trotzdem Luft angesaugt wird und ausgestossen wird, Luft lässt sich nicht komprimieren und der Motor dient als Luftpumpe.
Bei Abschaltung der Einspritzventile, würde trotzdem noch versucht werden zu zünden über eine Zündkerze und die Zündkerze hat somit ein unnötig höheren Verschleiss.
Luft im Abgas würde ebenfalls emenz steigen.
Nennen Sie mögliche Ursachen, warum die Beleuchtung in die Notlauffunktion geht?
-Lichtschalter defekt
-Spannungsversorgung Lichtschalter defekt
(Lichtwand:Pin 8 Schalter—SC 13 O.L.)
Nennen Sie mögliche Ursachen für einen Leistungsmangel beim Benziner im Kraftstoffbereich!
-Kraftstofdrucksensor fehlerhaft
-Spannungsversorgung Kraftstoffdrucksensor n.i.O.
-Mengenregelventil defekt
-Ansteuerung Mengenregelventil fehlerhaft
(Golf 8: Masseschluss Steuerleitung Mengenregelventil)
Nennen Sie 2 mögliche Fehlerursachen, warum das Türschloss Beifahrerseite nicht öffnet!
-Türschloss defekt
-Türstg defekt
-Fehler in der Ansteuerleitung für SAFE-Funktion
(Lichtwand: T20b/2—T10ab/9 R=149 Ohm)