Proteine, Enzyme und Transport Flashcards
Durch welche Methode kann die räumliche Struktur der Proteine aufgeklärt werden?
Durch Hilfe der Röntgenstrukturanalyse gelang die Aufklaerung der Strukturen von Proteinen, bei der ein Kristall des zu untersuchenden Stoffes gezüchtet wird, der dann mit Röntgenstrahlen durchleuchtet wird. Diese werden charakteristisch an den Atomen gebeugt. Aus der Ablenkung der Strahlen werden die räumliche Struktur und die Atompositionen errechnet. Danach kann man heute mit dem Computer ein Modell des Moleküls erzeugen.
Nennen sie eine hydrophile, basische, saure und hydrophobe Aminosäure?
Hydrophob weil der Rest für sich allein betrachtet nicht wasserlöslich wäre.
Hydrophil, weil der Rest ein wasserlösliche Gruppe enthält.
Sauer, weil im Rest eine saure Gruppe enthalten ist, die ein H+-Ion abgeben kann
Basisch, weil im Rest eine basische Gruppe enthalten ist die ein H+-Ion aufnehmen kann.
Aromatisch, weil der Rest z. B. einen Phenylring (= Benzolring) enthält.

Nenne 4 wichtige Aminosaeuren, die in den Zellen vorkommt
GABA = g-Amino-Buttersäure, ein Neurotransmitter (Info-Überträgerstoff im Nervensystem) siehe
Ornithin = spielt beim Aminosäureabbau eine Rolle
Thyroxin = Schilddrüsenhormon
2,6-Diaminopimelinsäure = in Bakterienzellwänden von z.B. E.Coli (Gram -)
Was haben alle biologisch wichtigen Aminosaeuren gemeinsam?
sind a-Aminosäuren, d.h. die Aminogruppe hängt am 2. C-Atom nach der Carboxylgruppe:

Was haben alle biologisch wichtigen Aminosaeuren gemeinsam? Sie sind α-Aminosaeurengruppen und …
Die biologisch wichtigen Aminosäuren sind L-Aminosäuren, d.h. ihre Aminogruppe hängt links vorne.
In der Chemie spricht man von Spiegelbildisomerie, d.h. es gibt 2 Strukturen mit unterschiedlicher räumlicher Konfiguration, die spiegelbildlich ist.

Was bilden Aminosaeuren wenn sie in Wasser sind?
Aminosäuren bilden in Wasser Zwitterionen, die 2 entgegengesetzte Ladungen in einem Molekül besitzen. Solche Zwitterionen können als Säure reagieren und ein H+-Ion abgeben. Sie können jedoch auch als Base wirken und Protonen aufnehmen.

Was ist eine Peptidbindung?
Die Bindung zwischen zwei Aminosäuren über die Carboxyl-gruppe der einen und Aminogruppe der anderen heißt Peptidbindung. Dabei wird 1 Wassermolekül abgespalten. Solche Reaktionen, bei den Wasser abgespalten wird, heißen Kondensationsreaktionen. Die Bindung kann auch wieder gespalten werden, man nennt dies Hydrolyse. Dazu wird je ein H2O-Molekül benötigt.
Die Abbildung links zeigt relativ gut, daß die Verbindung der Aminosäuren über die Peptidbindung räumlich zu einer “Zick-Zack”-Kette führt.

Wie werden Peptide mit eine Kettenlaenge von 2 bis ca.20 bezeihnet?
Oligopeptide
Wie nennt man ein Peptide, das aus ueber 100 Aminosaeuren besteht?
Protein
Welches Hormon ruft bei der Geburt die Wehen hervor?
Oxytocin, es ist ein Nonapeptid.
Wie unterscheiden sich Peptide voneinander?
Kettenlänge, Frequenz, Sequenz, räumliche Struktur
Beschreibe die allgemeine Formel fuer Aminosaeuren

Beschreibe die Proteinkonformation

Welches Enzym setzt Wasserstoffperoxid (H2O2) zu Sauerstoff (O2) und Wasser (H2O) um?
Katalase; es ist in der Leber.
Welches Enzym ist beim Energiegewinnungsstoffwechsel im Cytoplasmas beteiligt?
GAPD (= Glycerinaldehydphosphat-Dehydrogenase)
Beschreibe die Funktion der Carbonanhydrase
Die Carboanhydrase katalysiert aus CO2 HCO3–Ionen, mit einem Zink-Atom im Zentrum, ist also ein Proteid.
(Proteid = Protein mit Nichteiweißanteil)
Was ist eine prosthetische Gruppe?
Eine prosthetische Gruppe ist ein nicht aus Aminosäuren bestehendes Molekül, das fest im Protein gebunden ist.
Was ist Substratspezifitaet?
Eine Eigenschaft von Enzymen, nur auf spezielle Ausgangsstoffe zu wirken.
Welches Enzym katalysiert die Spaltung von Harnstoff in Ammoniak und CO2?
Urease, besteht aus 3 Untereinheiten und benötigt als Kofaktor Nickel.

Was ist Chymotrypsin?
Enzym, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es spaltet eine Polypeptidkette an Stellen, wo sich Phe, Tyr oder Trp befindet.
Was ist Trypsin?
Trypsin ist ebenfalls ein Enzym der Bauchspeicheldrüse und spaltet nur Peptidbindungen nach Lys und Arg.
Was ist Carboxypeptidase A?
Ein Enzym, das Peptidketten vom Carboxylende her spaltet. Carboyxpeptidase A benötigt Zn++ als Kofaktor.
Klassifiziere die Enzyme!
Oxidoreduktasen
Enzyme, die Redoxreaktionen katalysieren
Transferasen
Enzyme, die den Transfer einer Atomgruppe katalysieren z. B. ein Phosphatrest
Hydrolasen
Enzyme, die eine Hydrolyse katalysieren
Lyasen
Enzyme, die Additionsreaktionen kleiner Moleküle an Doppelbindungen katalysieren.
Isomerasen
Enzyme, die die Umwandlung in das Isomere des Substrats katalysieren.
Isomerasen
Enzyme, die die Umwandlung in das Isomere des Substrats katalysieren.
Was ist eine reversible Inhibition?
Reversibel sind Inhibitionen, bei denen sich der Inhibitor wieder vom Enzym ablösen kann. Man unterscheidet Kompetitive Inhibitoren, die an der aktiven Stelle binden und nichtkompetitive Hemmstoffe, die an einer anderen Stelle des Enzyms binden und die Enzymaktivität hemmen.


