Powerpoint 2.5 Lösungen: Flashcards

1
Q

Liebe Studierende,
auf den folgenden Folien finden Sie Lösungsvorschläge zu den Aufgaben zu den Dokumenten und Videos der zweiten Woche.
Auch wenn Ihnen hier die Lösungen der Aufgaben geboten werden, sollten Sie diese zum optimalen Verständnis erst selbständig bearbeiten, bevor Sie Ihre Ergebnisse abgleichen.(2)

A

Dear Students, On the following slides you will find suggested solutions to the tasks related to the documents and videos of the second week. Even if you are offered the solutions to the tasks here, you should first work on them yourself for optimal understanding before you compare your results.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Listen Sie in Stichworten alle [auf der folgenden Folie] genannten Voraussetzungen für eine EU-Mitgliedschaft auf Deutsch auf.

Wo sind die Hauptkriterien für einen Beitritt festgehalten?

Für welche Länder gelten zusätzliche Bedingungen und welche sind dies? Haben Sie eine Erklärung dafür, warum die EU diese zusätzlichen Bedingungen festgelegt hat? (3)

A

List all the requirements for EU membership mentioned [on the following slide] in keywords in German.

What are the main criteria for joining?

Which countries have additional terms and what are they? Do you have an explanation as to why the EU set these additional conditions?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Voraussetzungen für eine EU-Mitgliedschaft:
“[N]ew members are admitted only when they can demonstrate they will be able to play their part fully as members, namely by:
complying with all the EU’s standards and rules
having the consent of the EU institutions and EU member states
having the consent of their citizens – as expressed through approval in their national parliament or by referendum. (3)

A

Requirements for EU membership:

„Neue Mitglieder werden nur aufgenommen, wenn sie nachweisen können, dass sie ihre Rolle als Mitglieder voll erfüllen können, und zwar durch:

Einhaltung aller EU-Standards und -Vorschriften
mit Zustimmung der EU-Organe und EU-Mitgliedstaaten
die Zustimmung ihrer Bürger haben – ausgedrückt durch Zustimmung in ihrem nationalen Parlament oder durch Referendum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

The Treaty on the European Union states that any European country may apply for membership if it respects the democratic values of the EU and is committed to promoting them.*
The first step is for the country to meet the key criteria for accession. These were mainly defined at the European Council in Copenhagen in 1993 and are hence referred to as ‘Copenhagen criteria’. Countries wishing to join need to have:
stable institutions guaranteeing democracy, the rule of law, human rights and respect for and protection of minorities;
a functioning market economy and the capacity to cope with competition and market forces in the EU;
the ability to take on and implement effectively the obligations of membership, including adherence to the aims of political, economic and monetary union.
The EU also needs to be able to integrate new members.
In the case of the countries of the Western Balkans additional conditions for membership, were set out in the so-called ‘Stabilisation and Association process’, mostly relating to regional cooperation and good neighbourly relations.”

A

Der Vertrag über die Europäische Union besagt, dass jedes europäische Land die Mitgliedschaft beantragen kann, wenn es die demokratischen Werte der EU respektiert und sich verpflichtet, sie zu fördern.*
Der erste Schritt besteht darin, dass das Land die wichtigsten Beitrittskriterien erfüllt. Diese wurden hauptsächlich auf dem Europäischen Rat in Kopenhagen 1993 definiert und werden daher als „Kopenhagener Kriterien“ bezeichnet. Länder, die beitreten möchten, müssen über Folgendes verfügen:
stabile Institutionen, die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte sowie die Achtung und den Schutz von Minderheiten garantieren;
eine funktionierende Marktwirtschaft und die Fähigkeit, dem Wettbewerb und den Marktkräften in der EU standzuhalten;
die Fähigkeit, die mit der Mitgliedschaft verbundenen Pflichten zu übernehmen und wirksam umzusetzen, einschließlich der Einhaltung der Ziele der politischen, wirtschaftlichen und Währungsunion.
Die EU muss auch in der Lage sein, neue Mitglieder zu integrieren.
Im Fall der Länder des westlichen Balkans wurden im sogenannten „Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess“ zusätzliche Bedingungen für die Mitgliedschaft festgelegt, die sich hauptsächlich auf regionale Zusammenarbeit und gutnachbarliche Beziehungen beziehen.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Listen Sie in Stichworten alle genannten Voraussetzungen für eine EU-Mitgliedschaft auf Deutsch auf:
Einhaltung aller Standards und Regeln der EU
Zustimmung der EU-Institutionen und der EU-Mitgliedsstaaten
Zustimmung der Bürger:innen der Beitrittskandidaten – durch die Zustimmung im nationalen Parlament oder durch ein Referendum.
demokratische Werte der EU respektieren und sich für die Förderung dieser einsetzen
Erfüllung der Kopenhagener Kriterien:
stabile Institutionen, die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte sowie die Achtung und den Schutz von Minderheiten gewährleisten;

eine funktionierende Marktwirtschaft und die Fähigkeit, den Wettbewerb und die Marktkräfte in der EU zu verkraften;

die Fähigkeit, die Verpflichtungen der Mitgliedschaft zu übernehmen und wirksam umzusetzen, einschließlich der Einhaltung der Ziele der politischen, wirtschaftlichen und der Währungsunion.

A

List all the requirements for EU membership in keywords in German: Compliance with all EU standards and rules Approval of the EU institutions and the EU member states Consent of the citizens of the accession candidates - through approval in the national parliament or through a referendum. Respect and promote EU democratic values Fulfillment of the Copenhagen criteria: stable institutions that guarantee democracy, the rule of law, human rights and respect for and protection of minorities; a functioning market economy and the ability to cope with competition and market forces in the EU; the ability to assume and effectively implement the obligations of membership, including compliance with the objectives of political, economic and monetary union.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo sind die Hauptkriterien für einen Beitritt festgehalten?

In den Kopenhagener Kriterien (sie wurden 1993 in Kopenhagen festgelegt). (6)

A

What are the main criteria for joining?

In the Copenhagen criteria (set in Copenhagen in 1993).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Für welche Länder gelten zusätzliche Bedingungen und welche sind dies?

Zusätzliche Bedingungen wurden und werden an die Länder des Weltbalkans (Kroatien, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien, Albanien, Bosnien Herzegovina und Kosovo) gestellt. Diese umfassen vor allem Punkte in Bezug auf regionale Kooperation und gute nachbarschaftliche Verhältnisse. (6)

A

Which countries have additional terms and what are they?

Additional conditions have been and will be imposed on the countries of the World Balkans (Croatia, North Macedonia, Montenegro, Serbia, Albania, Bosnia Herzegovina and Kosovo). These mainly include points relating to regional cooperation and good neighborly relations.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Haben Sie eine Erklärung dafür, warum die EU diese zusätzlichen Bedingungen festgelegt hat?

Anlass dafür gaben die bewaffneten Konflikte der 1990er Jahre in dieser Region, die sog. Jugoslawien- oder Balkankriege. Durch die Festlegung zusätzlicher Kriterien wollte man verhindern, dass eine möglicherweise andauernde feindliche Einstellung zueinander in die EU getragen wird.

A

Do you have an explanation as to why the EU set these additional conditions? The reason for this was the armed conflicts in this region in the 1990s, the so-called Yugoslavia or Balkan wars. By defining additional criteria, the aim was to prevent a potentially enduring hostile attitude towards one another from being carried into the EU.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Meilensteine werden in dem Video auf dem Weg zur europäischen Integration angesprochen?

Welche Probleme?

A

1951 – Gründung der EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, „Montanunion“)

Diese Idee ist auf den französischen Außenminister Robert Schumann und seinen Berater Jean Monnet zurückzuführen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg. In dieser Vereinbarung einigte man sich auf die gemeinsame Nutzung von Kohle und Stahl, welche das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre in Westeuropa ermöglichte.

1957 – Gründung der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft)

Im Zuge des Erfolgs der EGKS wurde eine Erweiterung und ein Ausbau zur EWG beschlossen. Die Unterzeichnung der Römischen Verträge war war der erste Schritt auf dem Weg zur Europäischen Union.

1989 – Mauerfall

Erst durch den Fall der Berliner Mauer 1989 und den damit verbundenen Fall des Eisernen Vorhangs wächst Europa zusammen. Durch das Ende der Teilung des Kontinents konnte die EU zu ihren aktuell 27 Mitgliedsstaaten heranwachsen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

1951 – Gründung der EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, „Montanunion“)

Diese Idee ist auf den französischen Außenminister Robert Schumann und seinen Berater Jean Monnet zurückzuführen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg. In dieser Vereinbarung einigte man sich auf die gemeinsame Nutzung von Kohle und Stahl, welche das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre in Westeuropa ermöglichte.

1957 – Gründung der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft)

Im Zuge des Erfolgs der EGKS wurde eine Erweiterung und ein Ausbau zur EWG beschlossen. Die Unterzeichnung der Römischen Verträge war war der erste Schritt auf dem Weg zur Europäischen Union.

1989 – Mauerfall

Erst durch den Fall der Berliner Mauer 1989 und den damit verbundenen Fall des Eisernen Vorhangs wächst Europa zusammen. Durch das Ende der Teilung des Kontinents konnte die EU zu ihren aktuell 27 Mitgliedsstaaten heranwachsen.

A

1951 - Foundation of the ECSC (European Coal and Steel Community, “Montanunion”) This idea can be traced back to French Foreign Minister Robert Schumann and his adviser Jean Monnet. The founding members include Germany, France, Italy, Belgium, the Netherlands and Luxembourg. In this agreement, an agreement was reached on the joint use of coal and steel, which made the economic miracle of the 1950s in Western Europe possible. 1957 – Founding of the EEC (European Economic Community) In the course of the success of the EGKS, an extension and expansion into the EEC was decided. The signing of the Treaties of Rome was the first step towards the European Union. 1989 – Fall of the Wall Only after the fall of the Berlin Wall in 1989 and the associated fall of the Iron Curtain did Europe grow together. With the end of the division of the continent, the EU was able to grow to its current 27 member states.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Probleme werden angesprochen?

In den Jahren nach 2000 muss sich Europa vielen Krisen stellen; beispielsweise der Finanzkrise (2008) und der Flüchtlingskrise (2015/2016). Viele Europäer:innen fühlten sich in der Finanzkrise als Verlierer, und die Flüchtlingskrise fordert die Solidarität und die gemeinsamen Werte in der Europäischen Union weiter heraus. Zudem wird die Einheit bedroht durch den Brexit und den erstarkenden Nationalismus in vielen Mitgliedsstaaten.

A

What issues are addressed? In the years after 2000, Europe has to face many crises; for example the financial crisis (2008) and the refugee crisis (2015/2016). Many Europeans felt like losers in the financial crisis, and the refugee crisis continues to challenge solidarity and shared values ​​in the European Union. In addition, unity is threatened by Brexit and growing nationalism in many member states.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Aufgaben und Ziele des Europarats werden in dem Video (s.o.) genannt?

Welche Organe unterstützen bei der Umsetzung? [nicht relevant für den Leistungsnachweis]

Machen Sie sich dazu jeweils selbst schriftliche Aufzeichnungen.

A

Which tasks and goals of the Council of Europe are mentioned in the video (see above)? Which bodies support the implementation? [not relevant for the proof of performance] Make a written record of this for yourself.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Aufgaben und Ziele des Europarats werden in dem Video (s.o.) genannt?

In allen 46 (!) Mitgliedsstaaten des Europarats

Schutz der
Menschenrechte (darunter Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, Freiheit der Gedanken, Gewissensfreiheit (= Recht, seinem Gewissen zu folgen, ohne äußeren Zwang zu entscheiden und zu handeln), Religionsfreiheit; festgehalten in der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Demokratie
Rechtsstaatlichkeit
freien Meinungsäußerung und der Medien
Versammlungsfreiheit
Gleichheit
Nationalen Minoritäten

Kampf gegen
Korruption
Terrorismus

A

Which tasks and goals of the Council of Europe are mentioned in the video (see above)?

In all 46 (!) member states of the Council of Europe protection of Human rights (including the right to life, liberty and security, freedom of thought, freedom of conscience (= right to follow one’s conscience without external compulsion to decide and act), freedom of religion; enshrined in the European Convention on Human Rights. democracy rule of law freedom of expression and the media freedom of assembly equality national minorities fight against corruption terrorism

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Organe unterstützen bei der Umsetzung?

A

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Er soll die Einhaltung der europäischen Menschenrechtskonvention in allen Mitgliedsstaaten sichern. Auch können Sanktionen für die Nichteinhaltung über einzelne Länder verhängt und diese aufgefordert werden, ihre Gesetze zu ändern.

Parlamentarische Versammlung

Die Parlamentarische Versammlung nimmt eine beratende Funktion für das Ministerkomitee ein. Sie ist die treibende Kraft des Europarats. Sie diskutiert aktuelle Themen und fordert Mitgliedsstaaten auf, Bericht zu erstatten. Zudem wird von ihr auch der Generalsekretär oder die Generalsekretärin gewählt, der/die die Gesamtverantwortung für die strategische Leitung des Europarats trägt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Organe unterstützen bei der Umsetzung?

A

Which bodies support the implementation?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Er soll die Einhaltung der europäischen Menschenrechtskonvention in allen Mitgliedsstaaten sichern. Auch können Sanktionen für die Nichteinhaltung über einzelne Länder verhängt und diese aufgefordert werden, ihre Gesetze zu ändern.

Parlamentarische Versammlung

Die Parlamentarische Versammlung nimmt eine beratende Funktion für das Ministerkomitee ein. Sie ist die treibende Kraft des Europarats. Sie diskutiert aktuelle Themen und fordert Mitgliedsstaaten auf, Bericht zu erstatten. Zudem wird von ihr auch der Generalsekretär oder die Generalsekretärin gewählt, der/die die Gesamtverantwortung für die strategische Leitung des Europarats trägt.

A

European Court of Human Rights It is intended to ensure compliance with the European Convention on Human Rights in all member states. Also, sanctions for non-compliance can be imposed on individual countries and they can be asked to change their laws. Parliamentary Assembly The Parliamentary Assembly has an advisory function to the Committee of Ministers. It is the driving force of the Council of Europe. It discusses current issues and calls on member states to report back. It also elects the Secretary General, who has overall responsibility for the strategic management of the Council of Europe.

17
Q

Ministerkomitee

Das Ministerkomitee diskutiert über die Prioritäten von Entscheidungen und Maßnahmen. Es bildet damit das Entscheidungsgremium des Europarats.

Kongress der Gemeinden und Regionen

Dieser Kongress diskutiert lokale Demokratie und unterstützt die lokale Verwaltung und Regierungstätigkeit. Zudem werden kommunale und regionale Wahlen in Europa überprüft.

Menschenrechtskommissar oder -kommissarin

Der/die Menschenrechtskommissar:in ist eine unabhängige Institution des Europarats. Sie/er hat die Aufgabe, über die Menschenrechte aufzuklären, die Achtung dieser zu fördern, die Mitgliedsstaaten dabei zu beraten und Leitlinien zur Einhaltung herauszugeben.

A

Committee of Ministers The Committee of Ministers discusses the priorities of decisions and actions. It thus forms the decision-making body of the Council of Europe. Congress of Local and Regional Authorities This congress discusses local democracy and supports local administration and government activities. Local and regional elections in Europe are also checked. Human Rights Commissioner The Commissioner for Human Rights is an independent institution of the Council of Europe. She/he has the task of educating about human rights, promoting respect for them, advising member states on this and issuing guidelines for compliance.