Planung Flashcards
Planung
Ist die gedankliche Vorbereitung zielgerichteter Entscheidungen und Handlungen
Langfristige, strategische Planung
Oberes Management
Planung resultiert in einer Großstrategie
Mittelfristige, taktische Planung
Mittleres Management
Großziele werden in Teilziele zerlegt
Kurzfristige, operative Planung
Unteres Management
Planung von Einzelaktivitäten/- projekten zur Erreichung der Teilziele
Führungstechniken
Methode des Managers, seine Mitarbeiter zur Ausführung von Tätigkeiten und zur Erreichung der Planziele zu motivieren
Management by Objectives(Teilzielen)
Führen durch Zielvereinbarung auf Basis von Zielen oder Budget
Management by Results
keine einvernehmliche Vereinbarung der Ziele, denn diese werden vom Top-Management kompromisslos vorgegeben
Management by Empowerment
Weitergabe von (entscheidungsrelevantem) Wissen, Autorität und Autonomie. Eigenverantwortliches Arbeiten ohne Kontrolle
Management by Exception
nur ausnahmsweises Eingreifen bei drohender Zielverfehlung
Management by Role Model
der Vorgesetzte gilt als Vorbild für seine Mitarbeiter.
Wird besonders im Zusammenhang mit nichtmonetären Zielen, wie in Forschung und Entwicklung eingesetzt
Management by Walking Around
Vorgesetzter kontaktiert seine Mitarbeiter unaufgefordert durch Besuche am Arbeitsplatz, Anrufe oder E-Mails. Möglichkeit des frühen korrektiven Eingreifens bei Problemfällen
Führungsstile
Art und Weise, wie ein Manager seine Entscheidungen trifft und Aufträge erteilt
Autoritärer und patriarchalischer Führungsstil
Alle betrieblichen Handlungen und Auftrage werden vom Vorgesetzten definiert und angeordnet, ohne Mitsprache der Mitarbeiter. Hinterfragen ist in der Regel unerwünscht
Kooperativer Führungsstil
Einbeziehung der Mitarbeiter in den Führungsprozess. Entscheidungen des Vorgesetzten werden durch konstruktive Kritik der Mitarbeiter unterstützt
Was beinhaltet Planung?
Vorstellungen bzw. Visionen monetärer und nicht monetärer Planziele sowie Strategien zur Verwirklichung von Plänen
Was sind Planungsmerkmale?
Planungsgegenstand, Planungssubjekt(Wer plant), Planungsdaten(Wie wird geplant), Planungszeitraum
Steuerung
Weitergabe von Planzielen
Erteilen und Verteilen von Aufgaben
Zuweisung von Ressourcen
Anleitung zur Aufgabenbewältigung
Was umfasst Aufgabenverteilung?
Anweisungen geben- intern
Aufträge erteilen- extern
Korrekturen vornehmen- intern/extern
Ressourcenzuweisung
- Zuweisung von finanziellen Ressourcen zur Erteilung von Aufträgen
- Zuweisung von Personal, Bildung von Projektteams
- Zuweisung von Produktionsmitteln
- Zuweisung von Rohstoffen, Hilfsmitteln, Betriebsstoffen
Umsetzung von Steuerung
Ziel ist die Umsetzung von Plänen und Entscheidungen durch Delegation von Teilaufgaben in Form von Anweisungen
Steuerbefehle unter Anwendung von
Führungstechniken und Führungsstile
Anleitung zur Aufgabenbewältigung
- Erstellen von Zeitplänen zur Bewältigung spezifischer Aufgaben
- Erstellen von Ablaufplänen zur Bearbeitung koordinierter Aufgaben verschiedener Teilleistungen
- Einzelanweisungen zur Bewältigung spezifischer Teilaufgaben