Physik Wiederholung 1 Flashcards

1
Q

Griechenland:

A

Wissens transfer aus Ägypten
Naturphilosophen
Ziel:einheitlich schlüssiges Weltbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schule der Pythagoräer

A

Teilbarkeitslehre
Primzahlen
Satz des Pythagoras

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Thales von Milet

A

Zusammenziehen und Ausdehnung als Urkräfte
Geometrie
Satz von Thales
Rationale Theoriebildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Archimedes

A

Hebelwirkung, Dichte, Auftrieb, Archimedisches Prinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aristoteles

A

Begründet viele heutigen Wissenschaften,
Universalgelehrter/genie,
Dramentheorie (3 Einheiten)
Geozentrisches Weltbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Leukipp&Demokrit

A

Sandkorntheorie: Teilung (atome)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Theorie

A

Behauptung mit logischer Argumentationsfolge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hypothese

A

Experimente die die Theorie unterstützen oder falsifizieren
(unüberprüfte Behauptung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gesetz

A

Bewiesen, vollständig überprüft und belegt. Funktioniert bei allen Beispielen gleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Das Geozentrische Weltbild..

A

…führt auf Aristoteles zurück
Die Erde ist im Mittelpunkt, kristallene Himmelsphäre, perfekte Kugelform

Planeten bewegen sich auf perfekten konzentrischen Bahnen, Mensch steht genauso wie die Erde im Mittelpunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Überarbeitung Ptolemäus

A

Epizyklentheorie
Planten sind auf Kreisbahnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Heliozentrisches Weltbild

A

Wissenstand der Renaissance= ohne Upiter und Neptun

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kopernikus

A

wollte Ptolemäische Weltbild verbessern
Schrift Commentarioulus=
heliozentrische Weltbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

3 Theorien Kopernikus

A

1.) Die Sonne steht im Mittelpunkt des Universums
2.) Die Erde dreht sich zusätzlich um die eigene Achse
3.) Die Erde dreht sich wie alle anderen Planten auch, um die Sonne

…kann diese Theorien nicht beweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Vorteile:

A

1.) Veränderliche Geschwindigkeit und ruckläufige Planetenbewegungen werden erklärbar
2.) Kreisbewegungen werden unmittelbare Folge der Kugelgestalt der Erde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Neu

A

1.) Körper fallen um mit der materie Erde wieder vereinigt werden
2.) Drehung der Erde= drehung der Atmosphäre+alle Objekte darin

17
Q

Zu was führen diese neuen Überlegungen?

A

Menschenswissenstand + Weltbild verändern sich= Kopernikanische Wende

18
Q

Tycho Brahe

A

Supernova dokumentiert+ planetenbewegungen,
Planententafeln
denkt Geozentrisch

19
Q

Johannes Keppler

A

als aller erster Mathmatisch planetenbahnen berechen, überprüft planetenbahnen, arbeitet für Brahe, wertet seine Überlegungen aus
Haputwerk “Astronomia Nova”
Keplersche Gesetze

20
Q

Galileo Galilei

A

entdeckt 4 monde Jupiters, wiederspricht geozentrischem Weltbild, entdeckt mondphasen und Venusphasen, Fallgesetz

21
Q

Isaac Newton

A

Erklärte schließlich die Plantenbewegungen mit Hilfe anziehender Kraft: Gravitation
vereinheitlichte irdische Medizin und Himmelsmechanik
Gravitationgesetz: F=GxMxm:r2

22
Q

Keplersche Gesteze

A

1.) Alle Planeten bewegen sich auf elliptischen Kreisbahnen um die Sonne. Die sonne ist auf einer der beiden Brennpunkte (F1 oder F2)

2.) delta A : delta T= Konstant, der Fahrstrahl von der Sonne zum Planeten überstreift in gleichen Zeiten gleich große Flächen.

3.) Das Verhältnis der Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten ist so groß wie das Verhältnis der dritten Potenzen ihrer großen Halbkugeln

23
Q

Was wird in Ägypten beobachtet?

A

Jahreszeiten, Sterne, Astronomie: Sternentafeln und Kalender

24
Q

Was wird in Ägypten entwickelt?

A

Mathematik, Maße und Gweichte: Körpermaße; Gewichtssteine, Waage
Medizin: Mischung aus Magie, Religion, Pharmazie und Medizin

25
Q

Gravitaionsgesetz

A

F= Kraft
G= Gravitationskonstante (Naturkonstante)

F=G⋅m1⋅m2: r2

26
Q

Gravitationskonstante

A

6,7x10(-11)xm(3)xkg(-1)xs(-2)

27
Q

Newton’sche Axiome #1
Trägheitsgesetz

A

Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder gleichförmigen Bewegungen sofern ihn nicht ein anderer Körper daraus zwingt

28
Q

Newton’sche Axiome #2
Aktionsprinzip

A

Wirkt auf einen Körper eine Kraft so wird er in Richtung der Kraft beschleunigt. Die Beschleunigung ist der Kraft direkt der Masse des Körpers indirekt proportional.
F=mxa
F…Kraft
m…Masse
a…Beschleunigung

29
Q

Newton’sche Axiome #3
Reaktionsprinzip

A

Wirkt ein Körper A auf einen Körper B mit der Kraft F, so wirkt Körper B auf Körper A mit einer gleich großen Kraft. (entgegen gesetzt)