Phonologische bewusstheit Flashcards
begriff der Phonologischen Informationsbearbeitung
Sammelbegriff für die Nutzung von Informationen über die Lautstruktur bei der Auseinandersetzung mit gesprochener bzw. geschriebener Sprache
Sprachliche bzw. phonologische Bewusstheit:
Erfassungsmethoden:
IWS
IES
Einsicht in die Phonologie (Lautstruktur) der Sprache
- Erfassungsmethoden: Reimaufgaben, Silbensegmentierung (z.B. Silbenklatschen), Analyse der Lautstruktur von Wörtern (z.B. Laut-zu-Wort-Zuordnungsaufgaben)
- Sprachliche Bewusstheit i.w.S.= phonologische Bewusstheit: Fähigkeit zur Identifikation von größeren sprachl. Einheiten (Silben, Wörter); entwickelt sich normalerweise im Laufe der Kindergartenzeit
- SprachlicheBewusstheiti.e.S.= phonemische Bewusstheit: Fähigkeit zur Differenzierung von kleineren sprachl. Einheiten (Einzellaute); entwickelt sich erst mit dem schulischen Schriftspracherwerb
- Bedeutung: Beim Rechtschreiben muss das Kind die gehörte Sprache in Einzellaute zerlegen und diesen dann Buchstaben zuordnen (insbesondere phonemische Komponente relevant)
Phonologische Rekodierung beim Zugriff auf das semantische Lexikon:
erfassungsmethoden
(bei Vorschulkindern?)
Zugang zum semantischen Lexikon über die Rekodierung schriftlicher Symbole in lautliche Entsprechungen
- Erfassungsmethoden: schnelles Benennen von Worten, Farben oder Objekten, Lesen bzw. Erkennen von Pseudo- wörtern
- Geschwindigkeit dieses Prozesses ist für die Qualität des Lesevorgangs essentiell
- Daher in der Regel Messung der Zeit für den Rekodier- vorgang
- Bei Vorschulkindern z.B. richtige Farben von unfarbigen oder falschfarbig dar gebotenen Bildobjekten möglichst schnell benennen;
- bei dieser Aufgabe muss schnell auf Informationen des semantischen Lexikons zugegriffen werden
Phonetische* Rekodierung im Arbeitsgedächtnis:
Erfassungsmehtoden
Bedeutung
Schriftliche Symbole werden im Arbeitsgedächtnis lautsprachlich repräsentiert, um Information lange aktiviert zu halten
Erfassungsmethoden: Artikulationsgeschwindigkeit (z.B. Buchstaben als ein Wort aussprechen),
- Gedächtnisspanne für Bilder und für Wörter (z.B. vorgelesene Wörter in der richtigen Reihenfolge wiedergeben)
Bedeutung: Der Leseanfänger muss Laut für Laut lesen und schließlich zu einem ganzen Wort zusammenziehen; dieser Vorgang erfordert ein gut funktionierendes Arbeitsgedächtnis, so dass bereits erlesene Wortkomponenten bis zur vollständigen Synthese aktiviert bleiben