Personalbetreuung Flashcards
Personalbetreuung
Aufgaben
Entgeltabrechnung Administration Routinetätigkeiten Fürsorge Wertschätzung
Mitarbeiterbindung
Ablauf
Zielgruppenidentifikation
Zielgruppenanalyse
Maßnahmenidentifikation
Retention-orientierte Umsetzung
Retention
Definition
Die systematische Bündelung verschiedener Maßnahmen der Mitarbeiterbindung.
umfasst verschiedene positive Anreize, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten
Bereiche der Personalbetreuung
Leistungen zur Absicherung, Vorsorge und Hilfe
- Betriebliche Altersversorgung
- Unfallversicherung
- Rabatte auf private Versicherungen
- Rechtshilfe
- Sozial- und Suchtberatung
Bereiche der Personalbetreuung
Einkommenswirksame
Sozialleistungen
- Vermögensbildung
- Arbeitgeberdarlehen
- Jubiläumszuwendungen
- Heiratsbeihilfe
Bereiche der Personalbetreuung
Erstattungsleistungen
- Fahrgeldzuschuß
- Umzugsbeihilfen
- private Telefonkostenerstattung
- Reisekosten
Bereiche der Personalbetreuung
Vorwiegend materielle
Leistungen
- Werksverpflegung/Kantine
- Firmenwagen
- Ferienhausbenutzung
- Dienstwohnungen
- Personaleinkauf
- Deputate
Bereiche der Personalbetreuung
Vorwiegend immaterielle
Leistungen
- (Sonder-)Urlaub
- Fortbildungsmaßnahmen
- Kultur- und Sportmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
Bereiche der Personalbetreuung
Administrative Leistungen
- Vertragspflege
- Entgeltabrechnung/Zeitwirtschaft
- Krankmeldungen
- Management von Urlaubstagen
- Kontakt zu Behörden
- Disziplinarmaßnahmen
Aufgaben der Personaladministration
Informationsaufgaben
Bereitstellung von aktuellen Daten für interne und externe Belange
- Gewinnung
- Speicherung
- Aufbereitung
- Ausgabe
Aufgaben der Personaladministration
Überwachungsaufgaben
Kontinuierliche Überwachung von relevanten Personalkennzahlen
- Arbeitserfassung
- Fluktuation
- Krankenstand
- Überstundenanfall
- Urlaubsinanspruchnahme
Aufgaben der Personaladministration
Meldeaufgaben
Übernahme der mit der Personalverwaltung zusammenhängenden Meldepflicht
- Lohnsteueranmeldung
- Sozialversicherungsmeldung
- Lohnnachweise
- Probezeitablauf
- Meldung Sonderzahlungen
- Schwerbehindertenstatus
Aufgaben der Personaladministration
Abwicklungsaufgabe
Administrative Abwicklung personalwirtschaftlicher Vorgänge
- Einstellung
- Versetzung
- Beförderung
- Austritt
Schema der Entgeltabrechnung
- Gesamtbrutto
Bruttolohn \+ VL \+ Zuschläge + Zulagen \+ Sachbezug \+ Pauschal versteuerte Lohnbestandteile
Schema der Entgeltabrechnung
2a. Steuerbrutto
- > Nettolohn
Gesamtbrutto
- pauschal versteuerte
- steuerfreie Teile
= Steuerbrutto
- Freibetrag Lohnsteuerkarte
- Altersentlastungsbetrag
- Versorgungsfreibetrag
- > Lohnsteuer
- > Kirchensteuer
- > SolZ
Schema der Entgeltabrechnung
2b. SV-Brutto
- > Nettolohn
Gesamtbrutto
- pauschal versteuerte
- steuerfreie Teile
= SV-Brutto
! Beitragsbemessungsgrenze !
- > Krankenversicherung
- > Rentenversicherung
- > Arbeitslosenversicherung
- > Pflegeversicherung
Schema der Entgeltabrechnung
- Auszahlungsbetrag
Nettolohn \+ Zuschuss des AG zu Pflege- und Krankenversicherung, sofern jeweils Privatversichert - VL - Vorschuss - Sachbezug - Pfändungen \+ Steuer- und Beitragsfreie Reisekosten
= Auszahlungsbetrag
Betriebliches Gesundheitsmanagement (health care management)
gezielt eingesetzte Aktivitäten im Unternehmen, die zur langfristigen psychischen und
physischen Gesundheit von Führungskräften bzw. Mitarbeitern beitragen
Drei-Säulen-Modell
des betrieblichen Gesundheitsmanagement
Gesunde Selbststeuerung von Einzelpersonen
Gesunde Arbeitsbedingungen
Gesundes Miteinander
Drei-Säulen-Modell
des betrieblichen Gesundheitsmanagement
Gesunde Selbststeuerung von Einzelpersonen
Verhaltensprävention
Einfluss auf individuellen Gesundheitszustand
- Rückenschule
- Betriebssport
Einfluss auf individuelles Gesundheitsverhalten
- Ernährung
- Anti-Raucher-Kurs
Drei-Säulen-Modell
des betrieblichen Gesundheitsmanagement
Gesunde Arbeitsbedingungen
Verhaltensprävention
- Arbeitsplatzgestaltung
- Arbeitsumgebung
- Arbeitsorganisation
Drei-Säulen-Modell
des betrieblichen Gesundheitsmanagement
Gesundes Miteinander
Systemprävention
durch Organisationsentwicklung
(Eingliederungsmgt.)
durch Teamentwicklung
(Mobbingprävention)
durch Führung
(Rückkehrgespräch)
durch Betriebsvereinbarungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stressmanagement
transaktionales kognitives Stressmodell von Lazarus
Situation: Umwelt / Reize
Wahrnehmungsfilter (Selektion)
Primäre Bewertung:
- positiv / Bedrohung / irrelevant ?
Sekundäre Bewertung:
- Bewältigungsfähigkeit / -möglichkeit?
Coping (Strategien):
- Problemorientiert / Emotionsorientiert
- Situation ändern / Bezug ändern
Neubewertung
Work-Learn-Life-Balance:
Der Abgrenzende
bewusste zeitliche und räumlich Trennung
Arbeit und Lernen als Notwendigkeit für gelungenes Privatleben