Personalauswahl Flashcards
Personalauswahl
Definition
Prozess, den am besten geeigneten Bewerber zur Besetzung einer vakanten Stelle zu finden.
fundierte Auswahltechnik
wirtschaftliche, soziale, rechtliche Rahmenbedingungen
Personalauswahl
Ablauf
- Anforderungsanalyse
- Soll-Kompetenzprofil
- Auswahl der geeigneten Auswahlverfahren
- standardisierte Durchführung
- Sicherstellung notwendiger Qualifikationen der beteiligten Personen
- Einhaltung rechtlicher Vorgaben
- Evaluation der Auswahlverfahren
Triologie der Personalauswahl
Eigenschaftsansatz
Simulationsansatz
Biografischer Ansatz
Triologie der Personalauswahl
Eigenschaftsansatz
Personenbezogene Merkmale als Grundlage für Erfolg
z.B. Intelligenztest
Persönlichkeitstest
Triologie der Personalauswahl
Simulationsansatz
Abbildung berufsbezogenen Verhaltens in Arbeitssituationen
z.B. Simulationen
Rollenspiele
Triologie der Personalauswahl
Biografischer Ansatz
Vergangenes Verhalten
-> Prognose zukünftiges Verhalten
z.B. biografische Fragen,
Zeugnisse
Begriff der Kompetenz(en)
Kenntnisse
Erfahrungen
Fähigkeiten
Analyse des Lebenslaufs
Inhaltsanalyse
Aussagekraft
Informationsgehalt
Analyse des Lebenslaufs
Zeitfolgenanalyse
Häufigkeit des Stellenwechsels
Zeitdauer der einzelnen Arbeitsverhältnisse
Analyse des Lebenslaufs
Positionsanalyse
Horizontale bzw. vertikale Karriere
Kontinuität der beruflichen Entwicklung
Analyse des Lebenslaufs
Branchenanalyse
Branchenerfahrungen
- Märkte
- Kunden
- Bedingungen
Firmenanalyse
Unternehmensstruktur
- größe
- kultur
Arbeitszeugnisse
allgmein
seit 1963 “wohlwollend”
eindeutige Formulierungen
Entwicklung eines Zeugnis-Codes
Arbeitszeugnisse
“gravierende Mängel”
- zentrale Leistungsaspekte werden nicht genannt
- Verhalten fehlt
- Fehlen einer Dankes-/Bedauerns/Zukunftsformel
- formale Mängel
- Überbetonung
Personalauswahlverfahren
Eignungsdiagnostik: Interviews
Einzelinterviews
- standardisiert
- halbstandardisiert
- nicht-standardisiert
alle Bewerber gleich
Neutralität ggü. Befragten
Personalauswahlverfahren
Eignungsdiagnostik: Intelligenztest
Gesamtintelligenz
- Fluide Intelligenz
- Kristalline Intelligenz
Fluide Intelligenz
Geschwindigkeit und Genauigkeit der Informationsverarbeitung
genetisch fixiert
altersbedingter Abbau
Merkfähigkeit
Problemlösung
logisches Denken
Kristalline Intelligenz
individueller Erfahrung
stark sozialisationsabhängig
kann gesteigert werden
Wortschatz
Allgemeinbildung
Schulwissen
Persönlichkeitstests
Beispiel B5T
Offenheit - einfühlsam, einfallsreich Gewissenhaftigkeit Extraversion - gesprächig, durchsetzung Verträglichkeit Neurotizismus - launisch, angespannt
statistische Gütekriterien von Auswahlverfahren
- wahrgenommene Fairness
- statistische Fairness
- Objektivität
- Reliabilität
- Validität
Personalauswahl
Zulässigkeit von Fragen
berechtigtes und schutzwürdiges Interesse an der Beantwortung der Fragen.
innerer Sachzusammenhang
Personelle Auswahlrichtlinien
allgemein oder für bestimmte Tätigkeiten
fachliche
persönliche
soziale
Voraussetzungen
Norm “Anforderungen an berufliche Eignungsdiagnostik”
Norm ist freiwillig
Zertifizierung/Lizenzprüfung
Onboarding
Definition
alle Aktivitäten der systematischen und strukturierten Integration eines neuen Mitarbeiters in fachlicher, sozialer und kultureller Hinsicht