Personalbeschaffung Flashcards
Employer Branding
Definition
strategische Aufgabe
Arbeitgebermarke
zielt nach außen und innen (Kommunikation)
Personalmarketing
Definition
operative Aufgabe
Bewerberzielgruppen finden, begeistern, binden
Recruiting
Definition
offene Stellen mit qualifizierten, motivierten Kandidaten zu besetzen
8 Schritte zum Employer Branding
- Analyse Unternehmensmarke
- Employer SWOT-Analyse
- Analyse Wunschkandidaten
- Werte als Arbeitgeber
- Employer Value Proposition
- Arbeitgeberclaim
- Kommunikationsstrategie
- Controlling
EVP
Employer Value Proposition
authentisches und glaubwürdiges Nutzungsversprechen für Bewerber
Formulierung von Kernbotschaften
Arbeitgeberclaim
“Werbeslogan” als Arbeitgeber
Personalmarketing
Kommunikationsdisziplinen
Klassik Digital Dialog Live PR
Externes Personalmarketing
Kontaktanbahnung
Kontaktaufnahme
Kontaktverdichtung
Kontaktpflege
Internes Personalmarketing
Integration
Bindung
Austritt
Commitment stärken!
AIDA
Modell
Attention
Interest
Desire
Action
GIULIO
Modell
Glaubwürdigkeit Informationsgehalt Unverwechselbarkeit Lesbarkeit Identifikation Optik
Vorteile der Personalbeschaffung
aus Unternehmersicht
- Existenzsicherung
- stärkere Weiterentwicklung
- Reduzierung Fluktuation
- Vorbeugung Fachkräftemangel
- Steigerung Produktivität
Vorteile der Personalbeschaffung
aus Mitarbeitersicht
- Erhöhung Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Training in the job
- höhere Motivation und Zufriedenheit
Active Sourcing
proaktives recruiting um auch großen Anteil der latent Suchenden aktiv anzusprechen
Interne Personalbeschaffung
ohne Personalbewegung
Mehrarbeit
Überstunden
Urlaubsverschiebung
Interne Personalbeschaffung
mit Personalbewegung
Versetzung interne Stellenausschreibung Stellenclearing Umwandlung Personalentwicklung
Kandidatenkonversion
Anzahl geeigneter Kandidaten / erreichte Anzahl an Bewerbern
Bewerbermanagement
Funktionen
Erfassung Rückmeldung Weiterleitung ggf. Vorselektion Einbeziehung auch von vorangegangenen Runden oder vorgemerkten Mitarbeitern
Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
konkrete Stelle, keine Imagepflege
- Printmedien
- Unternehmenswebsite
- (Hoch)Schulmarketing
- Scouting
Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
- Durch Schule vermittelter Kontakt
(lang- und kurzfristig) - Direkter Kontakt zu Studenten
- direkter Kontakt zu Absolventen
Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
Durch Schule vermittelter Kontakt (langfristig)
- Förderverein
- Wettbewerbe
- Kooperationen
- Preise, Stipendien
Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
Durch Schule vermittelter Kontakt (kurzfristig)
- Aushänge
- Hochschulmedien
- Verlinkungen
- Veranstaltungsteilnahme
Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
Direkter Kontakt zu Studenten
- Praktika / Werkstudenten
- Betreuung Arbeiten
- Vorträge
Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
direkter Kontakt zu Absolventen
- Traineeausbildung
- Förderkreise
- Promotionen