Personalbeschaffung Flashcards

1
Q

Employer Branding

Definition

A

strategische Aufgabe
Arbeitgebermarke

zielt nach außen und innen (Kommunikation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Personalmarketing

Definition

A

operative Aufgabe

Bewerberzielgruppen finden, begeistern, binden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Recruiting

Definition

A

offene Stellen mit qualifizierten, motivierten Kandidaten zu besetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

8 Schritte zum Employer Branding

A
  1. Analyse Unternehmensmarke
  2. Employer SWOT-Analyse
  3. Analyse Wunschkandidaten
  4. Werte als Arbeitgeber
  5. Employer Value Proposition
  6. Arbeitgeberclaim
  7. Kommunikationsstrategie
  8. Controlling
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

EVP

Employer Value Proposition

A

authentisches und glaubwürdiges Nutzungsversprechen für Bewerber
Formulierung von Kernbotschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Arbeitgeberclaim

A

“Werbeslogan” als Arbeitgeber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Personalmarketing

Kommunikationsdisziplinen

A
Klassik
Digital
Dialog
Live
PR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Externes Personalmarketing

A

Kontaktanbahnung
Kontaktaufnahme
Kontaktverdichtung
Kontaktpflege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Internes Personalmarketing

A

Integration
Bindung
Austritt

Commitment stärken!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

AIDA

Modell

A

Attention
Interest
Desire
Action

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

GIULIO

Modell

A
Glaubwürdigkeit
Informationsgehalt
Unverwechselbarkeit
Lesbarkeit
Identifikation
Optik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vorteile der Personalbeschaffung

aus Unternehmersicht

A
  • Existenzsicherung
  • stärkere Weiterentwicklung
  • Reduzierung Fluktuation
  • Vorbeugung Fachkräftemangel
  • Steigerung Produktivität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Vorteile der Personalbeschaffung

aus Mitarbeitersicht

A
  • Erhöhung Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Training in the job
  • höhere Motivation und Zufriedenheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Active Sourcing

A

proaktives recruiting um auch großen Anteil der latent Suchenden aktiv anzusprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Interne Personalbeschaffung

ohne Personalbewegung

A

Mehrarbeit
Überstunden
Urlaubsverschiebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Interne Personalbeschaffung

mit Personalbewegung

A
Versetzung
interne Stellenausschreibung
Stellenclearing
Umwandlung
Personalentwicklung
17
Q

Kandidatenkonversion

A

Anzahl geeigneter Kandidaten / erreichte Anzahl an Bewerbern

18
Q

Bewerbermanagement

Funktionen

A
Erfassung
Rückmeldung
Weiterleitung
ggf. Vorselektion
Einbeziehung auch von vorangegangenen Runden oder vorgemerkten Mitarbeitern
19
Q

Externe Personalbeschaffung

Aktive Wege

A

konkrete Stelle, keine Imagepflege

  • Printmedien
  • Unternehmenswebsite
  • (Hoch)Schulmarketing
  • Scouting
20
Q

Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing

A
  • Durch Schule vermittelter Kontakt
    (lang- und kurzfristig)
  • Direkter Kontakt zu Studenten
  • direkter Kontakt zu Absolventen
21
Q

Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
Durch Schule vermittelter Kontakt (langfristig)

A
  • Förderverein
  • Wettbewerbe
  • Kooperationen
  • Preise, Stipendien
22
Q

Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
Durch Schule vermittelter Kontakt (kurzfristig)

A
  • Aushänge
  • Hochschulmedien
  • Verlinkungen
  • Veranstaltungsteilnahme
23
Q

Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
Direkter Kontakt zu Studenten

A
  • Praktika / Werkstudenten
  • Betreuung Arbeiten
  • Vorträge
24
Q

Externe Personalbeschaffung
Aktive Wege
Hochschulmarketing
direkter Kontakt zu Absolventen

A
  • Traineeausbildung
  • Förderkreise
  • Promotionen
25
Scouting | Definition
Zielgruppe: - Talente - High-Potentials - Berufseinsteiger frühzeitige Ansprache und Bindung
26
Personalbeschaffung Aktive Wege Öffentlichkeitsarbeit Corporate Communication and Media Management
Medienarbeit PR - Website - Vorträge - Produktnews
27
Personalbeschaffung Aktive Wege Öffentlichkeitsarbeit Corporate Citizenship
gemeinnütziges Engagement - Sponsoring - Spenden - Stiftungen
28
Personalbeschaffung Aktive Wege Öffentlichkeitsarbeit Corporate Social Responsibility
Verantwortung - sozial - ökologisch - ökonomisch - fair - mitarbeiterorientiert
29
Personalbeschaffung Aktive Wege Öffentlichkeitsarbeit Business & Corporate Event Management
nach innen - Incentives - Schulungen nach außen - Pressekonferenzen - Tag der offenen Tür - Events - Messen
30
Arbeitnehmerüberlassung | Merkmale
reagiert Frühindikator der Konjunktur mit hoher Dynamik gewachsen meist niedriges Anforderungsniveau max. 18 Monate nach 9 Monaten gleiches Gehalt
31
Interim Management
kurzfristige Einstellung, oft projektbezogen im traditionellen Handwerk sehr gefragt oft Maschinen- und Anlagenbau sowie Automobilindustrie
32
Personalbeschaffung Aktive Wege technologiegestützte Verfahren Beispiele
``` Ausbildungsblog Videos virtuelle Rundgänge Podcasts virales Personalmarketing mobiloe recruiting ```
33
Vorteile der internen Personalbeschaffung
``` bekannter Mitarbeiter stärkere Arbeitnehmerbindung geringere Beschaffungskosten geringere Einarbeitungszeit kurzfristig möglich transparente Personalpolitik ```
34
Vorteile der externen Personalbeschaffung
Erhöhung Personalkapazität größere Bewerberzahl Neue Impulse weniger Fortbildungskosten