Patho Skriptenverein Fragenkatalog neu Flashcards
Maedi ist gekennzeichnet durch?
einen langsamen Krankheitsverlauf
bei Maedi kommt es in der Lunge typischerweise zur?
interstitiellen Pneumonie mit ausgeprägter BALT-Hyperplasie
Bakterielle Sekundärinfektionen der Lunge bei Maedi führen oft zu?
katarrhalisch-eitrigen und ggf. abszedierenden Pneumonien
Bei der Lungenadenomatose des Schafes handelt es sich um?
eine Neoplasie, die durch Infektion mit Retro-Viren ausgelöst wird
Der Erreger der CAE ist?
ein Retrovirus
In einem histologischen Schnittpräparat von Lungengewebe sehen Sie folgende Strukturen (Pfeile). Worum handelt es sich?
Lungenwürmer in verschiedenen Entwicklungsstadien
In einem Schnittpräparat aus einer Lunge eines älteren Schafes entdecken Sie folgende Strukturen (Pfeile). Worum handelt es sich und welche mögliche ätiologische Diagnose könnten Sie stellen?
Hyperplastisches BALT,
Lentivirale Pneumonie
Das Lungengewebe eines älteren Schafes sieht im histologischen Schnittpräparat so aus wie im unteren Bild dargestellt. Um was für eine Veränderung handelt es sich?
Neoplasie
Die Pathogenese der Enzootischen Pneumonie beim Schwein beinhaltet eine?
primäre interstitielle Pneumonie durch Infektion mit Mykoplasma hyopneumoniae und bakterielle Sekundärinfektion
katarrhalisch eitrige Spitzenlappenpneumonie
Die charakteristische histopathologische Alteration in der Lunge nach Infektion mit Mykoplasma hyopneumoniae ist eine?
Hyperplasie des BALT
Die charakteristische histopathologische Alteration in der Lunge nach Infektion mit Influenza-Viren ist eine ?
bronchointerstitielle Pneumonie
Was für ein Vorbericht ist typisch für eine Infektion mit Influenza-Viren beim Schwein?
plötzliches Fieber und
trockener Husten bei zahlreichen Tieren im Bestand
In einem histologischen Schnittpräparat von Lungengewebe eines Schweines sehen Sie folgende Strukturen (Pfeile). Worum handelt es sich?
BALT
Die Tuberkulose des Rindes ist eine ? Erkrankung.
anzeigepflichtige Erkrankung
Erreger der Tuberkulose des Rindes?
Mycobacterium bovis und caprae
Die bei Tuberkulose auftretende Verkäsung in Granulomen ist eine?
Koagulationsnekrose
Der vollständige Primärkomplex bei der Tuberkulose umfasst?
einen granulomatösen Entzündungsherd in einem Organ und im zugehörigen Lymphknoten
Die bei den histopathologsichen Alterationen bei der Tuberkulose vorherrschenden Entzündungszelltypen sind?
Makrophagen inkl. mehrkerniger Riesenzellen und Epitheloidzellen
Bei granulomatösen Entzündungen können Erreger ggf. durch Spezialfärbungen nachgewiesen werden. Mit welcher Spezialfärbung werden säurefeste Mykobakterien nachgewiesen?
Ziehl-Neelsen Färbung
(und modifizierte Protokolle davon)
Bei granulomatösen Entzüdnungen können Erreger ggf. durch Spezialfärbungen nachgewiesen werden. Welche Spezialfärbung kann zum Nachweis von Pilzhypen verwendet werden?
Versilberung, z.B. Grocott
Welche Differentialdiagnosen sollten beim Schwein bei multiplen, weißen Herden (makroskopisch) von einigen mm bis cm Durchmesser im Leberparenchym in Erwägung gezogen werden?
aviäre Tuberkulose,
Neoplasien,
chron. interstitielle fibrosierende parasiätre Hepatitis nach Spulwumlarvenwanderung
Bei der Sektion eines Rindes finden Sie in der Lunge die unten dargestellten Alterationen im Lungenparenchym und dem Lungenlymphknoten. Sie vermuten, dass es sich um eine granulomatöse Entzündung durch Tuberkulose-Erreger handeln könnte. Sie wissen, dass der Erregernachweis mit verschiedenen analytischen Verfahren gelingt. Mit welcher Methode können Sie simultan sowohl den Entzündungstyp, die Erreger und die Lokalisation der Erreger nachweisen?
Histologie
Der Erreger der Tuberkulose ist ein?
Mykobakterium
In der Pathogenese der Tuberkulose spielt welche Überempfindlichkeitsresktion eine wichtige Rolle?
zellvermittelte Überempfindlichkeitsreaktion (Typ IV) vom verzögerten Typ
Die frühe subklinische Phase (ohne Klinik und ohne Ausscheiden von Bakterien) der Paratuberkulose des Rindes dauert?
bis zu mehreren Jahren
Welche pathologischen Veränderung kann bei der Paratuberkulose des Rindes ggf. beobachtet werden?
Hirnwindungsartige Verdickung der SH des Ileums
Welche klinische Veränderung fällt oftmals bei Rindern und bei kleinen Wdk. auf, die an Paratuberkulose erkrankt sind?
hochgradige Abmagerung
Welche histopathologische Veränderung ist charakteristisch bei der Paratuberkulose?
granulomatöse Entzündung
(Epitheloidzellgranulome)
Welche Eigenschaft der Erreger der Paratuberkulose macht sich die Ziehl-Neelsen Färbung zu Nutze, um sie färberisch darzustellen?
Säurefestigkeit
Welcher Zelltyp dominiert in Epitheloidzellgranulomen?
Makrophagen
Welche möglichen Folgen hat die Malabsorption, die sich i.d.R. bei der Paratuberkulose auftretenden Darmalterationen entwickeln kann?
Kachexie,
Ödembildung
Wie werden die bei granulomatösen Entzündungsprozessen, die bei der Tuberkulose und Paratuberkulose auftreten, vorkommenden mehrkernigen Riesenzellen bezeichnet?
Langhans’sche Riesenzellen
Welche typischen Alterationen treten bei der Pseudotuberkulose der kleinen Wiederkäuer auf?
eitrig-abszedierende Lymphknotenentzündungen mit zwiebelschalenartiger Schichtung
Bei der Sektion eines alten abgemagerten Rindes finden Sie im Ileum folgende Schleimhautveränderung. Welcher Erreger ist hierfür wahrscheinlich verantwortlich?
Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis
In einem histologischen Schnitt aus einem Lymphknoten eines Wiederkäuers sehen Sie folgende Alteration. Welche Strukturen sind gekennzeichnet?
Pfeile = mehrkernige Riesenzellen
Stern = Nekroseareal
Der Erreger der EIA ist ein?
Lentivirus
Zur Diagnostik der EIA wird verwendet?
Agargel-Immunodiffusionstest oder Agargel-Immunpräzipitationstet nach Coggins,
ELISA
Die wesentlichen Schritte in der Pathogenese der Anämie und des Ikterus bei der EIA sind?
Opsonisierung von Virusbestandteilen auf Thrombozyten und Erythrozyten durch humorale AK,
komplementvermittelte Lyse und Phagozytose durch MPS
Die HCC wird hervorgerufen durch eine Infektion mit?
caninem Adenovirus 1
Charakteristische histopathologische Befunde der HCC sind?
umfangreiche Leberzelluntergänge mit intranukleären viralen Einschlusskörperchen
Der Erreger der Tyzzer’schen Erkrankung, Clostridium piliforme ist?
ein obligat intrazelluläres Bakterium
Bei der histopathologischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Leber eines jungen Hundes entdecken Sie folgende Alterationen (Pfeile). Worum handelt es sich?
intranukleäre Einschlusskörperchen
Bei der histopathologischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Leber einer Katze entdecken Sie folgende Alterationen (Pfeile). Worum handelt es sich?
fokal ausgedehnter Gewebeuntergang (Nekrose)
DD für (multi-)zystische Veränderungen in der Leber von verschiedenen Tierarten beinhalten?
Metazestodenbefall (Bandwurmfinnen),
zystische Adenome,
Adenokarzinome der Gallengänge,
Serosazysten
Die Finnen von Echinokokkus multilokularis zeigen oftmals ein?
infiltratives, destruierendes Wachstum
Bei der Parvovirose des Hundes und der Katze kommt es charakteristisch zu?
Virusvermehrung in Kryptepithelien des Darmes und in teilungsaktiven Zellen des GALT und des hämatopoetischen Knochenmarkes
Der Erreger der Kälberdiphterie wird auch regelmäßig nachgewiesen bei?
Leberabszessen, die im Zusammenhang mit Pansenazidose und Ruminitis stehen
Fusobacterium necrophorum steht im Zusammenhang mit welchen Alterationen?
erosiv-ulzverative und nekrotisierende Stomatitiden bei Rd, Schwein, Schaf und Pferd
sowie Lebernekrosen (Rind)
und Moderhinke (Schaf, Muffel)
Katzenschnupfen wird neben Bakterien mit verschiedenen viralen Erregern assoziiert. Welche sind diese?
Feline Herpes- und Caliciviren
Bei der Sektion einer Katze stellen Sie folgende Alteration in der Maulschleimhaut fest (multifokale, erosiv/ulzerative Glossitis). Welche DD können Sie prinzipiell in Erwägung ziehen?
(Calici-) virale Somatitis,
urämische Ausscheidungsstomatitis,
Plattenepithelkarzinom,
chemische Verätzung,
Verbrennung,
bakterielle Glossitis,
mykotische Glossitis
In einem Schnittpräparat aus der Leber einer Ratte finden Sie folgende Strukturen. Worum handelt es sich?
eine Bandwurmfinne mit mehreren Kopfanlagen (Protoskolizes)
Bei der Sektion eines Kalbes stellen Sie folgende Alteration in der Maulschleimhaut fest. Worum handelt es sich wahrscheinlich?
eine fokale, ulzerativ-nekrotisierende Stomatitis
Welche histopathologischen Alterationen können bei Infektionen mit Actinobacillus pleuropneumoniae in der Lunge von Mastschweinen typischerweise beobachtet werden?
nekrotisierende Pneumonie mit fibrinöser (Begleit-)Pleuritis
Welcher Ausbreitungsweg der Erreger ist in der Pathogenese von durch Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektionen verursachten Lungenentzündungen bei Mastschweinen besonders relevant?
Ausbreitung über peribronchiale, perivaskuläre, interlobuläre und subpleural-interlobuläre Lymphgefäße
Welche Erreger kommen häufiger als Ursache von fibrinösen Entzündungen des Brustfells in Frage?
H(G)AP-Gruppe:
Haemophilus, (Gläserella), Actinobacillus, Pasteurella
Bei der histopathologischen Untersuchung eines Schnittes einer Lungengewebeprobe von einem Schwein mit durch eine Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektion verursachten Lungenentzündung sehen Sie folgendes typisches Bild. Welche der im Bild bezeichneten Zonen (1,2,3) enthält die sog. Schwarmzellen (oat cells, PMN)?
2
Welcher Erreger ruft/rufen die als Schnüffelkrankheit bekannte Rhinitis atrophicans beim Schwein hervor?
Pasteurella multocida und Bordetella bronchiseptica
Welche makroskopischen Untersuchungsbefunde lassen sich bei Rhinitis atrophicans beim Schwein oftmals beobachten?
Deviation des Nasenseptums,
Schwund der knöchernen Lamellen der Nasenmuscheln,
Verformung des Gesichtsschädels
Welche histopathologischen Alterationen können bei Infektionen mit Actinobacillus pleuropneumoniae in der Lunge von Mastschweinen typischerweise beobachtet werden?
nekrotisierende Pneumonie mit fibrinöser (Begleit-) Pleuritis
Bei der pathologischen Untersuchung eines Mastschweines stellen Sie nach Anfertigen eines Frontalschnittes durch den Oberkiefer in Höhe der zweiten Prämolaren folgende Veränderung (Bild) fest. Aufgrund derer diagnostizieren Sie eine Deviation des Nasenseptums und einen Schwund der ventralen Spirallamelle der Nasenmuschel. Sie kenne die Ätiologie und die Pathogenese der Rhinitis atrophicans und wissen, um die Auswirkungen der Toxine der beteiligten Erreger. Aus welchem Gewebe besteht der im Anschnitt weiß erscheinende Anteil des Nasenseptums?
Knorpel
Bei der pathologischen Untersuchung eines Mastschweines stellen Sie folgende Veränderungen (Bild) an der Epiglottis fest. Worum handelt es sich?
petechiale Blutung
Bei der pathologischen Untersuchung eines Mastschweines stellen Sie petechiale Blutungen an der Epiglottis fest. Welche Ursachen kommen für die Entstehung dieser Alteration in Frage?
Infektionen mit endotheliotrope Viren,
septikämische bakterielle Infektionen,
Thrombozytopathien,
Vergiftung mit Gerinnungshemmern
Welche Ätiologie hat die ESP?
Pestivirus (Flavivirus)
Welche pathognomonischen Befunde können Sie bei der Sektion von Schweinen erheben, die an ESP verendet sind?
keine
Welche DD kommen für die makroskopischen Befunde in Frage, die regelmäßig bei der Sektion von Schweinen mit PDNS erhoben werden?
petechiale Blutungen in der Nierenrinde und Eckchymöse Blutungen in der Haut
–> DD: ESP
Bei der pathologischen Untersuchung eines Mastschweines stellen Sie an der Milz folgende Veränderung (Bild) fest, aufgrund derer Sie Milzinfarkte diagnostizieren. Welche Erkrankung müssen Sie differentialdiagnostisch berücksichtigen?
Schweinepest
Welche diagnostische Analysemethode leiten Sie als praktische Tierärztin ein, wenn Sie ein Schwein untersuchen, bei dem Sie den Verdacht haben, dass es an Schweinepest erkrankt ist und welche Proben senden Sie ans Labor?
Sie leiten selber gar nichts ein, das macht der AmtsTA, nachdem Sie Ihren Verdacht unverzüglich angezeigt haben
–> ESP ist anzeigepflichtig!
Wie lassen sich ASP und ESP anhand makroskopischer Sektionsbefunde voneinander unterscheiden?
gar nicht
Der Erreger der porzinen intestinalen Adenomatose ist ein?
intrazelluläres Bakterium
Mit welchen Methoden lässt sich der Erreger der porzinen intestinalen Adenomatose (morphologisch) darstellen?
Histologie (Versilberung) und Transmissionselektronenmikroskopie
Welchen Darmabschnitt sollten Sie genau untersuchen, wenn bei der Sektion eines Schweines der vorberichtliche Verdacht auf porzine intestinale Adenomatose abgeklärt werden soll?
Ileum
Der Virusabort bei Stuten wird verursacht durch Infektionen mit?
EHV 4 und EHV 1
Der EHV 4/1 verursachte Virusabort der Stute findet statt?
am Ende der Trächtigkeit (Spätabort)
Das EHV 4/1 Virus zeigt Latenz in?
sensorischen Kopfganglien
Beim Virusabort bei Stuten findet man im abortieren Fetus häufig?
miliare Nekroseherde in Leber und Lunge,
follikuläre Hyperplasie der Milz,
intranukleäre virale Einschlusskörperchen
EHV 5-Infektionen werden verantwortlich gemacht für die?
Equine multinoduläre pulmonale Fibrose
Rhodococcus equi Infektionen verursachen beim Fohlen?
eitrig-abszedierende Bronchonpneumonie und Enterocolitis
Bei Rhodococcus equi Infektionen können histologisch oftmals?
intrazelluläre Bakterien in Makrophagen nachgewiesen werden
Die Fohlenfrühlähme wird verursacht durch Infektionen mit?
Actinobacillus equli
Infektionen mit Actinobacillus equli verlaufen häufig?
septikämisch mit Absiedlung der Erreger in verschiedenen Organen
Bei Infektionen mit Actinobacillus equli findet man oftmals eine?
embolisch-metastatische Herdnephritis mit Bakterienkolonien in zahlreichen Glomeruli
Der Erreger der Druse beim Pferd ist?
Streptococcus equi ssp. equi
Der Erreger der Druse beim Pferd verfügt u.a. über Virulenzfaktoren, die?
eine Ausbreitung im Gewebe begünstigen
Bei einer eitrig-abszedierenden Lymphadenitis im Halsbereich beim Pferd ist als DD zu denken an?
Druse
Komplikationen einer Druse-Infektion beim Pferd können sein?
Luftsackempyem,
eitrig-abszedirende Bronchopneumonie,
eitrig abszedierende Lymphadenitis mesenteriale Lymphknoten
Bei der Sektion eines Fohlen finden Sie multiple weiße miliare Herde in der Niere (Bild). Welche Pathogenese kommt in Frage?
herdförmiger Gewebeuntergang (Nekrose) nach hämatogener Erregerausbreitung
Burkholderia mallei ist der Erreger welcher Antropozoonose?
Rotz
Rotz bei Pferden ist eine?
anzeigepflichtige Erkrankung
Eisblumenartige Narben in der SH der Nasenscheidewand beim Pferd können sein?
Residuen abgeheilter Rotzgeschwüre in der Nasenhöhle
Die dominierenden histopathologischen Alterationen bei der septikämischen Form der ISTME sind?
Blutungen,
Thromben,
Vaskulitiden,
perivaskuläre Entzündungszellinfiltrate in versch. Geweben
Ein wichtiger Virulenzfaktor pathogener Stämme von Histophilus somni ist?
LOS (Lipo-oligo-saccharid)
Der Verlauf einer IBR beim Jungrind kann kompliziert werden durch?
eine bakterielle Sekundärinfektion
Ätiologische DD für erosive, fibrinöse-eitrige bis diphteroid-nekrotisierende Rhinitis, Pharyngitis, Laryngitis, Tracheitis, Bronchitits und Bronchopneumonie beim Rind beinhalten?
BHV-1
(ggf. mit bakterieller Sekundärinfektion)
Was für eine Entzündungsreaktion rufen Schimmelpilz-Mykosen regelmäßig hervor?
granulomatöse Entzündungen
Pilz-Elemente (Hyphen) lassen sich histologisch durch welche Färbungen oftmals besser darstellen als in der Routine HE-Färbung?
Versilberungen und PAS-Reaktion
In einem Schnittpräparat aus einer Lunge eines Tieres entdecken Sie folgende Strukturen. Worum handelt es sich hierbei wahrscheinlich?
Pilzhypen
Welche DD (Ätiologien) müssen Sie bei makroskopisch auftretenden Alterationen bei der MKS beim Rind in Erwägung ziehen?
Stomatitis vesicularis,
BVD-MD,
BKF,
Stomatitis papulosa
Bei der histologischen Untersuchung einer Probe der MaulSH eines Kalbes mit papulomatös-nekrotisierenden rundlichen, herdförmigen Läsionen entdecken Sie folgende Alterationen im Bereich des Stratum spinosum (Bild). Um welche Veränderungen handelt es sich? Welche Ätiologie muss hier in Betracht gezogen werden?
ballonierende Degeneration von Epithel-Zellen mit intrazytoplasmatischen eosinophilen Einschlusskörperchen
–> Pockenviren
Der Erreger der Stomatitis papulosa ist ein Parapoxvirus. Welche typischen histopathologischen Alterationen können im Zusammenhang mit Parapocken-Infektionen ggf. an der Maulschleimhaut auftreten?
ballonierende Degeneration von Epithel-Zellen v.a. im Stratum spinosum mit großen intrazytoplasmatischen Einschlusskörperchen
Der Erreger der BVD/MD ist ein?
Pestivirus
Die Effekte einer vertikalen Übertragung (intrauterine Infektion) des BVD-Virus sind vom Inektionszeitpunkt, i.e. dem Entwicklungsstadium des Embryo/Fetus abhängig. Durch Infektionen im Zeitraum, in denen Organogenese des ZNS stattfindet, können Missbildungen im ZNS entstehen. Welche Missbildungen können hierbei ggf. beobachtet werden?
Welche anderen infektiösen Ursachen sind hierbei als DD in Erwägung zu ziehen? Und bei Katzenwelpen?
Porenzephalie,
Hydranzephalie,
Kleinhirnhypoplasie
DD = Infektion mit dem Schmallenberg-Virus
DD bei Katzenwelpen = intrauterine Parvovirusinfektion
Welche makroskopisch feststellbaren Läsionen treten ggf. bei der Mucosal Disease auf?
Erosionen bis diphteroid-nekrotisierende Entzündungen der SH des GIT
Bei einem Rind (Fresser) stellen Sie in der MaulSH folgende Alterationen fest (Bild). Worum handelt es sich hierbei?
Welche ätiologische DD könnte hier in Betracht gezogen werden?
multifokale Schleimhauterosionen
DD = BVDV, OHV2
Satellitenzellen in der Skelettmuskulatur spielen eine wichtige Rolle in der Regeneration von Muskelfasern. Skelettmuskelatrophie kann auftreten in Folge von?
Inaktivität,
nach Denervierung,
bei Kachexie,
paraneoplastisch
Die “hyalinschollige Nekrose” bezeichnet?
die histomorphologische Form des Muskelfaseruntergangs
Multifokal polyphasische Muskelalterationen treten auf bei?
Mangelernährungsbedingten Myopathien
Folge eines Compartment Syndroms ist ein?
ischämischer Muskelschaden
Mangelernährungsbedingte Myopathien treten auf in Folge von?
einer Unterversorgung mit Selen und ggf. Vitamin E
Die beim “Kreuzverschlag” des Pferdes zu beobachtende Myoglobinurie kann die Ursache sein von?
einer toxischen Tubulonephrose
Bei der Kaumuskelmyositis beim Hund findet man histologisch häufiger eine Beteiligung von?
eosinophilen Granulozyten
Infektionen mit Clostridium chauvoei können beim Rind?
Rauschbrand verursachen
Häufige Parasiten der Skelettmuskulatur bei Wiederkäuern sind?
Sarkosporidien
Mit welcher Methode können Sie ß-Zellen und ihr Verteilungsmuster in den Pankreasinseln im histologischen Schnittpräparat detektieren?
Immunhistochemische Darstellung von Insulin
Welche Zellen können im histologischen Schnittpräparat immunhistochemisch mit einem gegen Glukagon gerichteten PrimärAK dargestellt werden?
Alpha-Zellen
Welches Hormon wird von den alpha-Zellen des endokrinen Pankreas gebildet?
Glukagon
Was ist die Betazellmasse? Wie wird sie bestimmt?
Gesamtvolumen der ß-Zellen im Pancreas
–> Bestimmung durch quantitativ-morphologische Analyse
Was ist die häufigste Ursache für einen absoluten Insulinmangel beim Hund?
Zerstörung des endokrinen Pankreas durch pathologische Alterationen der gesamten Bauchspeicheldrüse
–> Pankreasnekrose/Pankreatitis
Beim Morbus Cushing kommt es zu einer erhöhten Nebennierenrindenhormonfreisetzung durch ein hormonell aktiven Tumor der Hirnanhangsdrüse. Welches Hormon wird von den Tumorzellen in der Hypophyse gebildet?
ACTH
Was ist eine Ursache für einen absoluten Insulinmangel bei der Katze?
Inselamyloidose (IAPP)
Wo werden die im Bereich der Hypophyse in den Blutkreislauf entlassenen Hormone Oxytocin und ADH gebildet?
im Hypothalamus
Welche Folgeerkrankungen bzw. (histo-)morphologischen Alterationen können sich als Konsequenz eines Diabetes mellitus entwickeln
(Mensch, Versuchstiere, Hsgt. mit Einschränkung)?
a) Diabetische Nephropathie mit Glomerulosklerose
b) Diabetische Retinopathie
c) Diabetische Neuropathie
(De- und Remyelinisierung von Nervenfasern, axonale Degeneration)
d) Katarakt
alle
Die häufige Endokrinopathie PIDD des Pferdes tritt auf?
altersassoziiert
Bei der Sektion einer Katze endecken sie im Gehirn folgende Alterationen (Bild frontaler Schnitt in Höhe caudal der Sehnervenkreuzung). Sie diagnostizieren einen Hypophysentumor (Neoplasie). Welche Eigenschaften dieser Neoplasie könnten das klinische Bild im vorliegenden Fall bestimmt haben?
a) Raumforderung des Tumors mit Kompression/Funktionseinschränkung des umgebenden Hirngewebes
b) endokrine/hormonelle Aktivität der tumorzellen
c) Blutung aus dem Tumorgewebe
alle
Welche (histo-) pathologischen Alterationen sind kennzeichnend für die PIDD beim Pferd?
Hyperplasie bzw. (Mirko-) Adenome der Pars Intermedia der Hirnanhangsdrüse
Welche Hormone werden in den azidophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens gebildet?
GH = Somatotropin,
Prolaktin
Osteoid enthält als bindegewebige Komponente?
Kollagen Typ I
Die mineralische Substanz des Knochens besteht aus?
Hydroxylapatit
Osteoklasten sind?
mehrkernige große Zellen, die Knochen resorbieren
Neu gebildetes, unreifes Knochengewebe besteht aus?
Geflechtknochen
Die Blutversorgung des Epiphysenknorpels wird vermittelt durch?
Epiphyseale Arterien
Parathormon bewirkt in der Niere?
erhöhte Ca-Rückresorption,
verminderte P-Rückresorption,
Aktivierung der renalen 1a-Hydroxylase
Vitamin D3 bewirkt in der Niere?
erhöhte Ca-Rückresorption,
verminderte Rückresorption von Pi
FGF23 bewirkt in der Niere?
Verringerte P-Rückresorption,
Hemmung der 1a-Hydroxylase
Calcium-, Phosphor- und Vitamin-D-Mangel können führen zu?
Osteomalazie und Rachitis
Die Osteodystrophia fibrosa kann bewirken?
bilaterale Ober- und Unterkieferschwellung bei Pferd und Ziege
Die Vitamin-D-Vergiftung kann führen zu?
metastatischen Verkalkungen
Sequester sind?
von vitalem Knochen und ggf. Granulationsgewebe umgebene Bereiche nekrotischen Knochens
Osteosarkome betreffen beim Hund häufiger?
Gliedmaßenknochen (knienahe/ellbogenferne)
Osteochondrose ist ein Ergebnis einer?
herdförmigen Störung der enchondralen Ossifikation im artikulär-epiphysealen Gelenkknorpel wachsender Tiere
Eburnisation bezeichnet?
eine elfenbeinartige Sklerosierung von Knochen
Osteophyten sind?
überknorpelte Exostosen im Randbereich von arthrotisch alterierten Gelenken
Bei Gelenkentzündungen im Rahmen septisch verlaufender bakterieller Infektionen sind Bakterien?
nicht regelmäßig in der Synovia nachweisbar
Was wird mit dem Begriff Gnatopalatochisis beschrieben und welche Gefahr birgt dies eventuell für das betroffene Tier?
Kiefer-Gaumenspalte (Fehlbildung)
Folge:
u.U. Einschränkung der normalen Nahrungsaufnahme und Gefahr einer Aspirationspneumonie
Welche Ursachen kann die Entwicklung einer Zahnschmelzhypoplasie haben?
Schädigung der Ameloblasten bei einer intrauterinen Staupevirusinektion (Hund) bzw. BVDV-Infektion (Kalb)
Als “Pink teeth” bezeichnete Zahnverfärbungen können auftreten in Folg von?
Verfärbung des Dentins bei kongenitaler erythropoetischer Porphyrie
Zahnfehlstellungen können führen zu?
Einschränkung der Futteraufnahme
Bild Maulhöhle eines Hundes. Welche Befunde sind sichtbar?
Zahnstein,
Gingivitis,
Zahnfleischrückgang & freiliegende Zahnhälse,
Zahnverlust
Welche viralen Infektionskrankheiten sollten u.a. beim Auftreten erosiver und vesikulärer Stomatitiden/Glossitiden beim Rind differentialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden?
BVD/MD,
MKS,
BKF
Welche Krankheiten/Ursachen sollten u.a. beim Auftreten von Erosionen/Ulzera an der Maul- und ZungenSH bei Katzen differentialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden?
Infektionen mit dem Felinen Calicivirus,
urämische Stomatitis,
Plattenepithelkarzinome
Welche Ätiologien/Krankheiten/Ursachen sollten u.a. beim Auftreten von Erosionen/Ulzera an der Maul- und ZungenSH bei Rindern differenzialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden?
BVD/MD,
MKS,
BKF,
Actinobacillus lignieresii,
Fusobacterium necrophorum
Welches sind die häufigsten malignen Neoplasien in der Maulhöhle bei Katzen bzw. Hunden?
Plattenepithelkarzinome (Katzen),
Melanome (Hunde)
Welche Ursachen sollten Sie differentialdiagnostisch bei erosiven/ulzerativen SchlundSHentzündungen in Erwägung ziehen?
Rind –> BVDV/MD, IBR
Katze –> Calicivirus-Infektionen
Hund –> physikalisch-chemische Noxen, Reflux
Welche Ursachen kann die Entwicklung eines Megaoesophagus haben?
idiopathisch,
Myasthenia gravis,
Kompression durch das Lig. arteriosum (Duct. Botalli) bei persistierender Rechtsaorta
Leberabszesse beim Rind können auftreten im Zusammenhang mit einer Pansenentzündung. Was ist eine häufige Ursache für die Entwicklung einer Pansenentzündung in diesem Zusammenhang?
Pansenazidose nach Kohlenhydrat-(über)-reicher Fütterung/Ration
Die Magendrehung beim Hund tritt insbesondere häufiger auf bei?
großen Rassen mit tiefem Brustkorb
Bei der Magendrehung beim Hund sind bei der Sektion ebenfalls häufig pathologische Alterationen an der Milz festzustellen. Welche?
V-förmiges Abknicken und Schwellung infolge hämorrhagischer Infarzierung
Welche Parasiten schmarotzen im Magen des Pferdes?
Magendasseln (Gasterophilus spp.)
Sie finden bei der Sektion eines Schweines schwarzen Kot im Enddarm (Meläna, Pechstuhl). Welchen Sektions-Befund können Sie ggf. noch erheben?
(blutende) Magenulzera
Der Darm zeigt bei pathologischen Verlust von Enterozyten bzw. bei Schädigung des proliferativen Zellkompartimentes in den Krypten bei verschiedenen Darmerkrankungen ein oftmals ähnliches Reaktionsmuster. Dieses beinhaltet im Wesentlichen?
Zottenatrophie (Verkürzung) und Zottenfusion
Bei einer Parvovirusinfektion bei Hunden und Katzen zeigt sich am Darm oftmals ein charakteristisches (histopathologisches) Alterationsmuster. Welches?
Schädigung des Kryptepithels und des MALTs
Auf welche Befunde im Darm sollten Sie hinsichtlich des Zoonosepotentials bei der Sektion von Füchsen insbesondere achten?
Infektionen mit dem Fuchsbandwurm
Welcher Tumortyp (Neoplasie) kommt beim Pferd häufiger im Magen vor?
Plattenepithelkarzinom (pars oesophagea)
Welcher Tumortyp (Neoplasie) kommt bei der Katze häufiger im Darm vor?
Lymphom
Welche DD sollten bei einem Befund einer makroskopisch diffus homogenen verdickten Darmwand bei der Katze in Erwägung gezogen werden?
Lymphom vs. IBD (=Inflammatory Bowle Disease)
Im fetalen Blutkreislauf führen die Nabelarterien?
O2-armes Blut zur Plazenta
Im fetalen Herz leitet der Ductus arteriosus (botalli)?
Blut aus dem Truncus pulmonalis in die Aorta
Im fetalen Herz verbindet das Foramen ovale?
den rechten und den linken Vorhof
Das relative Herzgewicht (Herzgewicht in % vom Körpergewicht) beträgt bei gesunden Hsgt. etwa?
1% bei Neugeborenen ,
0,3-0,8% bei Adulten
Das physiologische Anpassungswachstum des Myokards wird bewirkt durch?
Hypertrophie der Kardiomyozyten
Die physiologische Hypertrophie des Myokards ist?
reversibel
Eine verringerte Kontraktionskraft des Myokards als Pathomechanismus des Herzversagens tritt auf bei?
dilatativen Kardiomyopathien
Stenosen der AV-Klappen bewirken eine?
Erhöhung der Nachlast in der betroffenen Kammer
Insuffizienzen der Semilunarklappen bewirken eine?
Erhöhung der (diastolischen) Vorlast
Eine Herzbeuteltamponade kann die Folge sein von?
einer Ruptur des Atriums
Eine Herzbeuteltamponade kann was bewirken?
Behinderung der diastolischen Füllung der Herzkammern
Herzfehlerzellen können ggf. nachgewiesen werden bei?
linksseitigem Herzversagen
Herzfehlerzellen sind?
Hämosiderinhaltige (Eisen-positive-) Alveolarmakrophagen
Das linksseitige Herzversagen kann bewirken?
Lungenödem
Das rechtsseitige Herzversagen kann bewirken?
Aszites und Leberschwellung
Eine sogenannte Muskatnussleber kann auftreten als Folge?
eines chronischen Stauungszustandes der Leber in Verbindung mit einem rechtsseitigen Herzversagen
Bei der konzentrischen Hypertrophie des Herzens kommt es zu?
keiner Erhöhung des Enddiastolischen Volumens der Herzkammern
Bei der exzentrischen Hypertrophie des Herzens kommt es zu?
einer Erhöhung des Enddiastolischen Volumens der Herzkammern
Die als “Rechtsaorta” oder “vascular ring anomaly” bezeichnete Missbildung kann zur Entstehung eines?
Megaoesophagus führen
Fibrinöse Epi- und Perikarditiden werden beobachte bei?
Glässerschen Erkrankung der Schweine
Die Endokardiose des Hundes betrifft in der Regel?
die Mitralklappe,
ältere Tiere
Ein häufiger Erreger der Endokarditis valvularis thromboticans beim Schwein sind?
Rotlaufbakterien
(Erysipelothrix rhusiopathiae)
Die Maulbeerherzkrankheit beim Schwein ist?
durch das Auftreten ausgedehnter epikardialer Blutungen gekennzeichnet,
wird durch einen (relativen) Vit. E-Mangel verursacht
Lipofuszinablagerungen im Myokard finden sich meist?
perinukleär in Herzmuskelzellen
Die beim Hund häufigste primäre Kardiomyopathie ist die?
dilatative Kardiomyopathie = DCM
Die bei der Katze häufigste primäre Kadriomyopathie ist die?
hypertrophe Kardiomyopathie = HCM
Herzbasistumore sind häufig?
Schilddrüsenkarzinome und Chemodektome
Häufig im Herz auftretende Neoplasien sind?
Lymphome
Verkalkungen von Gefäßwänden können auftreten bei/als?
Vit. D-Intoxikation,
Aufnahme von Pflanzen mit Vit. D-Analoga,
dystrophie Verkalkung,
systemisch erhöten Ca/P-Spiegeln
Die Blutgerinnsel bei der Aortenthrombembolie der Katze entstehen meist?
im linken Herzvorhof bei HCM
Eine venöse Vaskulitis wird beobachtet bei?
FIP
Virale Ursachen von Vaskulitiden sind?
ESPV und ASPV,
EAV, EIA und EHV,
BTV,
FIPV
Beim Hund treten Hämangiosarkome häufiger auf in?
Milz,
Herzvorhof
Atherosklerotische Gefäßalterationen sind?
bei Hsgt. selten,
treten gelegentlich bei alten Schweinen auf
Die “gallertige/seröse Atrophie des Knochenmarks” tritt auf bei?
Kachexie
Bei der “serösen Atrophie des Knochenmarkes”?
weißt das Knochenmark eine helle, geleeartige, oft klare Farbe und gallertige Konsistenz auf
Beim adulten Tier findet sich rotes Knochenmark in?
der Spongiosa von Wirbeln, Becken, Brustbein und Rippen
Beim gesunden adulten Tier findet sich gelbes Knochenmark meist in?
der Diaphyse der großen Röhrenknochen
(Oberarm und Unterschenkel)
Das “Multiple Myelom” ist ?
- eine von Plasmazellen ausgehende Neoplasie,
- ist oft mit einer monoklonalen Gammopathie verbunden
- kann zum Auftreten von “Bence-Jones” - Protein im Urin führen
Beim adulten Tier findet die Hämatopoese statt im?
roten Knochenmark
Eine wesentliche physiologische Funktion des Thymus besteht in?
Der (T)-Lymphozytopoese
Primäre, von den epithelialen Zellen des Thymus ausgehende Neoplasien sind?
Thymome,
Thymuskarzinome
Die Verkleinerung des Thymus mit Schrumpfung der Thymusrinde und Schwund von Lymphozyten kommt vor bei?
- der pathologischen Atrophie des Thymus
- der physiologischen Rückbildung des Thymusgewebes beim adulten Tier
Einblutungen in das Thymusgewebe können bedingt sein durch?
- Traumata
- Vergiftungen mit Antikoagulantien
- Infektionskrankheiten
Eine Atrophie des Thymusgewebe kann bedingt sein durch?
Kachexie,
Chemotherapeutika,
ionisierende Strahlung,
versch. Virusinfektionen
Eine Hypoplasie des Thymusgewebe kann auftreten bei?
Jungtieren mit T-Zellimmundefizienzen,
Fohlen mit SCID
(=severe combined immunodeficiency)
Unter “galliger Imbibition” versteht man?
eine postmortale Grünfärbung von Geweben in der Umgebung der Gallenblase
Ein Nabelbruch ist eine?
Hernie
Ein Pneumothorax kann ursächlich sein für?
Atelektase
Ein Pneumothorax kann entstehen durch?
die Ruptur von bullae
Ein typischer Erreger einer fibrinösen Polyserositis beim Schwein ist?
Hämophilus parasuis
Die “Perlsucht” ist eine Erscheinungsform der?
Tuberkulose
Strangulationen von Darmschlingen beim Pferd (Kolik, Ileus) können verursacht werden durch?
Lipoma pendulans
Das Mesotheliom ist eine?
primäre Neoplasie der Serosadeckzellen in Brust- und Bauchhöhle
Eine villöse Perhepatitis kann Folge sein von?
der Wanderung von Parasiten durch die Bauchhöhle in die Leber
Zum Nachweis bestimmter Zelltypen und ihrer Lokalisation in verschiedenen Gewebekompartimenten der Milz eignet sich das Verfahren der?
Immunhistochemie zur Detektion von “Marker-“Proteinen mit spezifischen AK
Immunzellen in der Milz erhalten Antigenkontakt über?
Im Blut enthaltene Antigene (keine Lymphgefäße)
Sternhimmerl-Makrophagen kommen in der Milz vor in?
Follikuläre Keimzentren
B-Zell-Areale in der Milz sind?
Follikel
T-Zell-Areale in der Milz sind?
PALS
Plasmazellen kommen in der Milz vor in?
der roten Pulpa
Die weiße Pulpa wird gebildet durch?
PALS,
Zentralarterie,
Follikel,
Marginalzone
In der Milz von Pferden, Wdk und Schweinen besteht eine?
offene (nicht sinusoidale) Zirkulation
Eine partielle/komplette Torsion der Milz kann beim Hund auftreten im Zusammenhang mit?
Magendrehung
Eine partielle/komplette Torsion der Milz führt zu?
Vergrößerung (Schwellung) der Milz durch erhöhte Blutfülle aufgrund venöser Stauung
Die Keimzentrumsreaktion findet in der Milz statt in?
Follikeln der weißen Pulpa
Zu den Aufgaben/Funktionen der Milz gehört?
Entfernung überalterter Erys aus dem Blut in der roten Milzpulpa
Das braune Pigment das in Makrophagen-Phagolysosomen in der Milz nach der Phagozytose von Erythrozyten entsteht ist?
- Hämosiderin
- lässt sich im histologischen Schnittpräparat durch “Eisenfärbungen” nachweisen
“Rupturen” der Milz können bedingt sein durch?
Traumata,
Neoplasien (Hämangiosarkome)
Splenomegalie bezeichnet eine?
diffuse Schwellung der Milz
Rupturen der Milz führen zu?
Blutung in die Bauchhöhle
Milzinfarkte?
- stellen sich oftmals als randständige scharf begrenzte Herde dar
- können beim Sui bei ESP-Infektionen auftreten
- entstehen gewöhnlicherweise nach endothelialer Schädigung und Thrombenbildung in Milz(end)arteriolen
Welche pathologischen Alterationen können sich als knotige Umfangsvermehrungen in der Milz darstellen?
vaskuläre Neoplasien,
noduläre Hyperplasien,
Abszesse
Eine diffuse Schwellung der Milz kann bedingt sein durch?
- vermehrte Blutfülle (venöse Stauung)
- Neoplasien
- Hyperämie bei Septikämie
- Lymphatische Hyperplasie
- Lymphom
- Leishmaniose (Hund)
Zur Diagnose von Lymphomen verwendete Verfahren sind?
- histopathologische Untersuchung
- zytologische Untersuchung
- Immunhistochemische Phänotypisierung
- PARR-Klonalitätsanalyse
Der häufigste bei Katzen auftretende Lymphomtyp (in Dtl.) ist?
das intestinale Lymphom
Pigmentierungen/Farbveränderungen von Lymphozyten können auftreten bei?
- folgenden Alterationen im tributären Gebiet des Lymphknotens
- Leberegelbefall
- Melanome
- Blutungen
BLV-assoziierte Lymphome (Rind) betreffen meist?
adulte Tiere
Eine Sinuserythrozytose kann in Lymphknoten auftreten nach?
Blutungen im tributären Gebiet des Lymphknotens
Bei der reaktiven Hyperplasie eines Lymphknotens?
bleibt die reguläre Histoarchitektur des Lymphknotens/der Follikel und Keimzentren erhalten
Das histiozytäre Sarkom?
- tritt gehäuft bei Berner Sennenhunden auf
- ist eine maligen Neoplasie mit i.d.R. ungünstiger Prognose und begrenzter Überlebenszeit
- geht von interstitiellen dendritischen Zellen aus
Hämosiderin enthaltende Makrophagen in Lymphknoten treten auf im?
Anschluss an Blutungen bzw. nach Sinuserythrozytose
Definition Hydronephrose?
Erweiterung des Nierenbeckens infolge Abflussbehinderung des Harns
Definition Sackniere?
Endzustand einer einseitigen Hydronephrose
Welche Erreger verursachen i.d.R. eitrige Lymphadenitiden?
Streptokokken,
Trueperella pyogenes
Bei Katzen treten FeLV-assoziierte Lymphome meist auf als?
T-Zell-Lymphome
Bei welchen Erkrankungen treten eitrige Lymphadenitiden auf?
Druse,
Streptokokkenlymphadenitis beim Schwein
Farbveränderungen von Lymphknoten können auftreten durch welche Pigmente?
Hämosiderin,
Ruß,
Melanin,
Lipofuszin/Ceroid
Über welche anatomischen Strukturen gelangen Lymphozyten in die Lymphknoten?
hochendothelisierte Venulen im Paracortex
(und im geringerem Umfang über die afferenten Lymphgefäße)
Häufige Neoplasien die in Lymphknoten auftreten sind?
Tumormetastasen infolge lymphogener Absiedlung
B-Zell-Areale im Lymphknoten sind?
v.a. die Follikel und die Markstränge
Bei welchen Erkrankungen können granulomatöse Lymphadenitiden auftreten?
- Mycobakterien-Infektionen
- Fohlenfrühlähme
- PMWS
- FIP
- Krytokokkose
T-Zell-Areale im Lymphknoten sind?
v.a. der Paracortex
Das cutane Histiozytom beim Hund ist?
- eine gutartige Neoplasie
- geht von epidermalen dendritischen Zellen aus
- zeigt oft spontane Remission und Heilung
Fälle von sporadischer Rinderleukose betreffen meist?
junge Tiere
Bei krustigen, ulzerativ-nekrotisierenden Läsionen am Ohr(rand) von Katzen sollte als DD an was gedacht werden?
Plattenepithelkarzinom
Otitis interna ist meist assoziiert mit?
Otitis media
Ursachen für Otitis externa?
- Allergien
- Ektoparasiten
- FK
- Dermatophyten
- Endokrinopathien
- Immunopathien
In der Stria vascularis des Ductus cochlearis ?
- kommen intraepitheliale Kapillaren vor
- sind spezialisierte Melanozyten (intermediär-Zellen) lokalisiert, die die Endolymphe produzieren
In bildgebenden Verfahren darstellbare Füllungen der Paukenhöhle/Bulla tympanica können bedingt sein durch?
- eitriges Exsudat
- granulierende und granulomatöse OM
- Hypersekretorisches Exsudat (Sekretstau)
- Nasopharyngeale Polypen
- Neoplasien
In bildgebenden Verfahren darstellbare Alterationen der Bulla tympanica beinhalten?
- Füllung der Paukenhöhle
- (reaktive) Verdickung des Knochens der Bullawand
Welche klinischen Symptome können bei Otitis media auftreten, die durch die topografisch anatomische Nähe von bestimmten Nerven/Innenohrstrukturen zum Mittelohr bedingt sind?
- Vestibularsyndrom (CN VIII, Vestibularapparat; Kopfschiefhaltung-Nystagmus-Ataxie/Schwindel)
- Facialisparese (CN VII)
- Hornersyndrom (Sympathikus; Miosis-Ptosis-Enophthalmus-Vorfall des 3. Augenlides-Hyperhidrosis Pferd)
Sensorineurale Cochleosakkuläre Taubheit wird gehäuft beobachtet bei?
Tieren mit bestimmten Pigment-Phänotypen
(z.B. weißes Fell und blaue Augen bei Katzen)
Bei der histopathologsichen Befundung einer Nierenbiopsie einer 3-jährigen Berner Sennenhündin mit Azotämie sehen Sie folgendes Glomerulum-Anschnittsprofil.
Nennen Sie 2, für die Diagnosestellung relevante Befunde, die hier erkennbar sind.
- Verdickung der glomerulären Kapillarwand
- Synechieformation zwischen dem glomerulärem Kapillarschlingenkonvolut und dem Epithel der Bowman-Kapsel
Bei der membranproliferativen Glomerulonephritis kann es zur Doppelkonturierung der glomerulären Basalmembran kommen. Nenne Sie zwei Methoden zur Darstellung dieser Alteration.
- Versilberung (Spezialfärbung) im lichtmikroskopischen Schnittpräparat
- Transmissionselektronenmikroskopische Untersuchung einer entsprechend prozessierten Gewebeprobe
Die Mutation welcher Gene spielt in der Pathogenese von polyzystischen Nierenerkrankungen bei verschiedenen Spezies eine wichtige Rolle?
Gene, die für Proteine codieren, die mit dem Primärzilium assoziiert sind
Welche für die Pathogenese von polyzystischen Nierenerkrankungen wichtigen Funktionen werden durch die Funktion des Primärziliums auf Tubulus/Sammelrohrepithelzellen mitreguliert?
Regulation der Zellproliferation, der Zellpolarität und der Sekretion
Bei der Sektion einer Perserkatze mit Azotämie fällt Ihnen folgende bilaterale Veränderung an den Nieren (Anschnitt) auf. Welche Erkrankung diagnostizieren Sie hier?
Polyzystische Nierenerkrankung (PKD)
Bringen Sie die für die Pathogenese der Hydronephrose relevanten Ereignisse in eine sinnvolle zeitliche Reihenfolge (beginnend mit dem am weitesten zurückliegenden Ereignis).
- Obstruktion oder Obturation einer harnableitenden Struktur distal des Nierenbeckens (z.B. Ureter)
- Rückstau von Harn ins Nierenbecken
- Dilatation des Nierenbeckens und Erhöhung des hydrostatischen Druckes im Nierenbecken
- Druckatrophie des Markes und der Rinde der Niere
(weiterbestehende glomeruläre Filtration und Harnproduktion) - Ausbildung einer Sackniere
Nennen Sie 3 mögliche Ursachen der Entstehung einer unilateralen Hydronephrose.
- Verlegung des Ureters durch Harnsteine
- Verlegung des Nierenbeckenausganges durch einen Sequester nach Nierenpapillennekrose
- iatrogene Ligatur des Ureters
(unbeabsichtigt bei Kastration)
Welche ätiologische DD ziehen Sie beim Vorliegen petechialer Blutungen in den Nieren eines Schweines in Erwägung?
- ESP
- PDNS
- Dicomarol-Vergiftung
Wie wird eine hypoxisch bedingte Gewebsnekrose (lokalisierte absolute Ischämie) infolge einer intra-vitam unterbrochenen arteriellen Blutzufuhr in der Niere genannt?
Niereninfarkt
Was ist die häufigste Ursache von Niereninfarkten von Hund und Katze?
Thrombembolie
Typische keilförmige Niereninfarkte der Nierenrinde kommen häufig durch einen Verschluss welcher Gefäße zustande?
Arteria arcuata
Nennen Sie 3 mögliche Ursachen für weiße (multi)fokale Alterationen in der Niere.
- Infakte
- Fokale interstitielle Neprhitis
- Lymphom
Nennen Sie 2 für die Pathogenese der Nierenpapillennekrose wichtige Faktoren und 2 Ursachen.
- langsamer Blutfluss in der Papille (inneres Mark)
- Regulation der Durchblutung des Markes u.a. durch in der Niere gebildete Prostaglandine
- Cyclooxigenase-Hemmer (NSAIDs)
- Kompression von Markblutgefäßen durch interstitiele Fibrose
Bei der Sektion eines Hundes stellen Sie Befunde fest, die für das Vorliegen einer Nierenrindennekrose sprechen. Ordnen Sie die im Bild bezeichneten Areale den entsprechenden Bezeichnungen zu
1) Nekroseareal
2) erhaltenes (vitales) Rindengewebe
Bei immunkomplex-vermittelten Glomerulonephritiden kommt es, je nach Entität, zur Ablagerung von Immunkomplexen an verschiedenen Stellen des Glomerulums. Nennen Sie, unabhängig von der Entität der Glomerulonephritis, prinzipielle Akkumulationsstellen von Immunkomplexen im Glomerulum.
- subepithelial
- innerhalb der Basalmembran
- subendothelial
- mesangial
Welche histopathologischen Befunde können Sie ggf. in Schnittpräparaten von Nierengewebe beim Vorliegen einer glomerulär bedingten Proteinurie feststellen?
Vorhandensein von Proteinzylindern in Tubuli und Sammelrohren und ggf. hyalintropfige Speicherung im Zytoplasma proximaler Tubulusepithelien
Die Entwicklung maladaptiver Alterationen welcher Zellen spielt eine zentrale Rolle in der Pathogenese der progressiven Glomerulosklerose?
Podozyten
Eine dunkelbraun-schwarz verfärbte, sog. “Crush-Niere” (Bild) kann Entstehen im Rahmen einer?
- Hämoglobinurischer Nephrose nach umfangreicher Hämolyse
- Myglobinurische Nephrose nach umfangreichen Muskeltraumata
Was kann u. U. bei der durch eine Vergiftung mit Ethylenglykol verursachten toxischen Tubulonephrose im histologischen Schnittpräparat von Nierengewebe nachgewiesen werden?
Oxalatkristalle
Beim Nephroblastom handelt es sich um?
einen dysgenetischen Mischtumor mit epithelialen und mesenchymalen Anteilen, der häufig bei jungen Tieren auftritt
Bei der operativen Entfernung eines vergrößerten Hodens eines Hundes stellen Sie fest, dass der Tumor dotter-gelb ist, eine weiche Konsistenz hat und fokal eingeblutet ist. Um was für einen Hodentumor handelt es sich wahrscheindlich?
Leydigzelltumor
Bei der operativen Entfernung eines vergrößerten Hodens eines Hundes mit Anzeichen für Hyperöstrogenismus (Gynäkomastie, Attraktivität für Rüden, Anämie) stellen Sie fest, dass der Tumor sehr groß und recht derbe ist und eine strähnig-weiße Schnittfläche aufweist. Um was für einen Hodentumor handelt es sich wahrscheinlich?
Sertolizelltumor
Welche histomorphologische Alteration können Sie oftmals bei Hündinnen mit Pyometra zusätzlich zum Nachweis der entzündlichen Alterationen des Gewebes feststellen?
zystische Endometriumshyperplasie