BSR Flashcards
Was unterscheidet EU-Richtlinien von EU-Verordnungen?
a) EU-Verordnungen gelten sofort in der ganzen EU, EU-Richtlinien müssen (dem Sinn nach) in nationales Recht umgesetzt werden.
b) EU-Richtlinien gelten sofort in der ganzen EU; EU-Verordnungen müssen in nationales Recht umgesetzt werden.
c) EU-Richtlinien definieren anzustrebende Ziele; ihre Erfüllung ist den einzelnen Mitgliedsstaaten freigestellt. EU-Verordnungen gelten sofort in der ganzen EU.
a) EU-Verordnungen gelten sofort in der ganzen EU, EU-Richtlinien müssen (dem Sinn nach) in nationales Recht umgesetzt werden.
Bei welcher Handlung handelt es sich um eine Straftat?
a) Abgabe eines Ergänzungsfuttermittels ohne vorherige Untersuchung.
b) Unterschreitung des einfachen Satzes der Gebührenordnung für Tierärzte.
c) Die Praxisgründung ohne Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung.
d) Euthanasie eines Pferdes, das wegen chronischer Bronchitis nicht im Leistungssport eingesetzt werden kann.
e) Kastration eines älteren Hengstes im Stehen.
d) Euthanasie eines Pferdes, das wegen chronischer Bronchitis nicht im Leistungssport eingesetzt werden kann.
Kann ein Gericht ein Berufsverbot für immer anordnen?
a) Nein, Berufsgerichte dürfen Berufsverbote nur bis zu einer Dauer von fünf Jahren anordnen.
b) Ja, wenn zu erwarten ist, dass die gesetzliche Höchstfrist nicht ausreicht.
c) Nein, weil damit gegen das Grundrecht der freien Berufswahl verstoßen würde.
b) Ja, wenn zu erwarten ist, dass die gesetzliche Höchstfrist nicht ausreicht.
Bis zu welchem Betrag kann im Rahmen eines Berufsgerichtsverfahrens Bußgeld verhängt werden?
a) 30 000€
b) 50 000€
c) 75 000€
b) 50 000€
Bei der rektalen Untersuchung eines Rindes reißt die Darmwand ein Stück ein.
Einfacher oder grober Behandlungsfehler?
Einfacher Behandlungsfehler
Ein Zuchtbulle soll aufgrund von schlechter Spermienqualität kastriert und anschließend gemästet werden. Allerdings wurde das falsche Tier kastriert. Einfacher oder grober Behandlungsfehler?
Einfacher oder grober Behandlungsfehler?
grober Behandlungsfehler
In einer Tierarztpraxis wird ein frisch importierter Hund aus Marokko vorstellig. Das Tier zeigt Schluckstörungen, heiseres Bellen und wirkt übererregt bis leicht aggressiv. Der Tierarzt schickt das Tier mit einem Antibiotikum und einem Schmerzmittel nach Hause. Als der Hund zwei Tage später die Nachbarskatze beißt, äußert der Haustierarzt der Nachbarin den Tollwutverdacht. Sowohl der Hund als auch die Katze sind nach diagnostischer Tötung mit Tollwut infiziert.
grobe Fahrlässigkeit oder einfacher Behandlungsfehler?
grobe Fahrlässigkeit
Während der Operation einer Magendrehung beim Hund geht das Narkosegerät plötzlich kaputt, obwohl es regelmäßig gewartet und ordnungsgemäß bedient worden ist.
einfacher oder grober Behandlungsfehler?
einfacher Behandlungsfehler
Bei der intravenösen Injektion eines Medikaments beim Pferd reißt sich das Pferd plötzlich los und die Kanüle bleibt im Hals stecken.
grober oder einfacher Behandlungsfehler?
einfacher Behandlungsfehler
Bei einem Pferd mit Kolik wird eine Nasen-Schlund-Sonde geschoben. Diese gelangt jedoch nicht in den Ösophagus, sondern in die Trachea.
Durch das anschließende Eingeben von Paraffinöl in die Lunge, bekommt das Pferd eine Pneumonie und verstirbt.
einfacher oder grober Behandlungsfehler?
grober Behandlungsfehler
Nach einer Geburt liegt ein Rind auf der Weide fest. Es ist 22 Uhr und regnet in Strömen. Da das Tier nicht transportiert werden kann, erfolgt die Behandlung draußen auf der Wiese. Das Tier wird so gut es geht gesäubert und erhält die Infusion. Nach ein paar Tagen hat das Tier eine Thrombophlebitis der Halsvene.
einfache oder grobe Fahrlässigkeit?
einfache Fahrlässigkeit
Wegen eines Osteosarkoms muss einem Hund das Bein amputiert werden.
Nach der Operation fällt auf, dass das gesunde statt das pathologisch veränderte Bein amputiert worden ist.
einfacher oder grober Behandlungsfehler?
grober Behandlungsfehler
Bei welchen der unten stehenden Aussagen handelt es sich um einen Verbrauchsgüterkauf?
a) Die Nachbarskatze ist Freigänger und hat versehentlich Junge bekommen. Du kaufst zwei.
b) Du kaufst bei einem gewerblichen Züchter ein Hund als Begleittier.
c) Ein Pferdezüchter kauft ein teures Zuchtpferd.
d) Du kaufst in einem Zoofachgeschäft 10 Fische für deinen Teich im Garten.
e) ein Landwirt kauft 10 000 Legehennen von einem Aufzuchtbetrieb.
f) ein Metzger kauft einem Landwirt 10 Schweine zur Schlachtung ab.
b) Du kaufst bei einem gewerblichen Züchter ein Hund als Begleittier.
d) Du kaufst in einem Zoofachgeschäft 10 Fische für deinen Teich im Garten.
Was kennzeichnet einen Unternehmer im Sinne des § 14 BGB?
a) Eine Person, die in selbstständiger Tätigkeit und auf eigenes Risiko Geschäfte tätigt.
b) Eine Person, die Kaufverträge in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließt.
c) Eine Person, die ein auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtetes Unternehmen besitzt oder leitet.
b) Eine Person, die Kaufverträge in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließt.
Was kennzeichnet nach §§474 ff BGB einen Verbrauchsgüterkauf?
a) Kauf einer beweglichen Sache unter privaten Verbrauchern.
b) Kauf einer beweglichen Sache; ausgenommen sind lebende Tiere.
c) Kauf einer beweglichen Sache durch einen Verbraucher von einem Unternehmer.
c) Kauf einer beweglichen Sache durch einen Verbraucher von einem Unternehmer.
Bis zu welchem Alter könnte ein Pferd als „neu“ gelten?
a) bis 3 Jahre
b) bis 6 Monate
c) bis 12 Monate
b) bis 6 Monate
–> noch nicht als Reit-/Zuchttier genutzt
Bis wann könnte ein Hund als „neu“ gelten?
a) wenn er alt genug für die Abgabe ist
b) direkt nach der Geburt
c) bis zum Einsetzen der Geschlechtsreife
a) wenn er alt genug für die Abgabe ist
Nach 6 Monaten kommt es bei einem Verbrauchsgüterkauf zur ….?
Beweislastumkehr
Ein Hobbyhalter einer 8 Jahre alten Schildkröte verkauft sein Tier, ohne dass besondere Vereinbarungen getroffen wurden. Einen schriftlichen Vertrag gibt es nicht. Wie viele Monate beträgt die Gewährleistungsfrist des Verkäufers?
a) 0 Monate
b) 6 Monate
c) 12 Monate
d) 24 Monate
d) 24 Monate
Weil nichts anderes ausgemacht wurde, gilt die gewöhnliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten.
Ein Pferdehändler verkauft ein ausgebildetes Pferd an eine private Turnierreiterin. Juristisch gesehen ist es also richtig, dass der Händler seine Gewährleistungspflicht im Kaufvertrag auf minimal ???
verkürzen darf.
12 Monate
Zu welchem Zeitpunkt findet meistens bei einem Tierkauf der “Übergang der Gefahr” statt?
a) Datum des Ablaufs der Gewährleistungsfrist.
b) Datum an dem das Tier durch Käufer abgeholt wird.
c) Datum des von beiden Parteien unterzeichneten Kaufvertrags
d) Datum der Akzeptanz der tierärztlichen Untersuchungsergebnisse durch den Käufer.
e) Datum des Zahlungseingangs beim Verkäufer.
b) Datum an dem das Tier durch Käufer abgeholt wird.
Wann verjähren Mängelansprüche eines Käufers?
a) Bei gebrauchten Sachen nach drei Monaten ab Lieferung.
b) Grundsätzlich nach einem Jahr nach Annahme der Sache durch den Käufer.
c) Bei neuen Sachen nach zwei Jahren ab Lieferung.
c) Bei neuen Sachen nach zwei Jahren ab Lieferung.
Was ist eine „unvertretbare Sache“?
a) Eine Sache mit schwerwiegenden Mängeln, die eine Verwendung ausschließen.
b) Eine Sache, für die aufgrund ihrer Einzigartigkeit Ersatzlieferung nicht möglich ist.
c) Eine Sache, die für die beabsichtigte Verwendung ungeeignet ist.
b) Eine Sache, für die aufgrund ihrer Einzigartigkeit Ersatzlieferung nicht möglich ist.
Worin kann Nacherfüllung wegen eines Mangels bestehen?
a) In Beseitigung des Mangels oder in Ersatzlieferung.
b) In einem Preisnachlass mindestens in Höhe des Minderwertes.
c) In der Rückgabe der mangelhaften Ware und Lieferung einer etwa gleichwertigen Ware für einen anderen Zwec
a) In Beseitigung des Mangels oder in Ersatzlieferung.