Paar- und Familientherapie Flashcards
Geschichte und Stand Paar- und Familientherapie
• Ab den 30er Jahren in den USA Behandlung von Patient:innen und deren Familien
• Integration von systemtheoretischen und kommunikationswissenschaftlichen
Ansätzen
ØEntwicklung der Familientherapie als neuem Ansatz ØPaartherapie als Variante der Familientherapie
• Marital/Couple Family Therapy (MFT/CFT) wissenschaftlich anerkannt in vielen Ländern
• In Deutschland: systemische, psychodynamische und verhaltenstherapeutische Paar- und Familientherapie, aber wenig Anwendung in der Versorgung
Paar- / Familientherapie def
„Ein psychotherapeutischer Ansatz mit dem Ziel Interaktionen zwischen Partnern, Familienmitgliedern, oder zwischen einer Familie und anderen interpersonellen Systemen zu verändern und dadurch Probleme einzelner Familienmitglieder, von Familiensubsystemen oder der Gesamtfamilie zu lindern (vgl. Schreib & Wirsching, 2004, S. 3).“
Systemische Therapie
„Ein psychotherapeutisches Verfahren, dessen Fokus auf dem sozialen Kontext psychischer Störungen liegt und das zusätzlich zu einem oder mehreren Patienten („Indexpatienten“) weitere Mitglieder des für den Patienten bedeutsamen sozialen Systems einbezieht und/oder fokussiert ist auf die Interaktionen zwischen Familienmitgliedern und deren sozialer Umwelt.“
Ø Zirkuläre Wechselwirkungsprozesse auf intrapsychischer, biologisch- somatischer und interpersoneller Ebene (WBP, 2009; Sydow et al., 2007a, S. 15)
Ø Als Einzel-, Paar-, Familien-, Gruppen- oder Multi-Familien-/Paar-Gruppen- Therapie möglich
Psychodynamische Paar- /Familientherapie
- (unbewusste) Konflikte, Delegationen (Aufträge) und Traumatisierungen werden von Generation zu Generation weitergegeben: Mehrgenerationenperspektive
- Intrapsychische Aspekte, wie z.B. Abwehrprozesse sind bedeutsam
- Fokus liegt sowohl auf der psychischen Situation einzelner als auch auf den realen Beziehungen der Betroffenen
- Ziel ist die gesteigerte Einsicht, eine Verbesserung der realen Beziehungen und der Symptomatik (Reich et al., 2007; Sydow & Seiferth, 2015)
Bindungs- Mehrgenerationenperspektive
• Verknüpfung von systemischen und psychodynamischen Konzepten
• Enger Bezug zur Bindungstheorie
• Klinische Probleme als
Ø ungelöste familiäre Vermächtnisse und Loyalitäten,
Ø unzureichende Differenzierung,
Ø überfordernde familiäre Delegationen,
Ø unausgeglichene Schuld- und Verdienstkonten zwischen Individuen und Generationen (Boszormenyi-Nagy & Spark, 2006)
• „ererbte Traumata“ = implizite und unbewusste Transmission von Traumata an die nächste Generation
• “Parentifizierung“ = Kinder werden unbemerkt Tröster und Hilfstherapeuten von psychisch überlasteten Eltern
• „ererbte Traumata“ =
implizite und unbewusste Transmission von Traumata an die nächste Generation
• “Parentifizierung“ =
Kinder werden unbemerkt Tröster und Hilfstherapeuten von psychisch überlasteten Eltern
Psychodynamische Familientherapie
Foki
„tiefere“ Störungen und ihre Wurzeln in der frühen Kindheit
• Ursache-Wirkungs- Zusammenhänge
• eher pathologische Aspekte
Foki Systemische Familientherapie
- Aktuelle Probleme und ihre Vernetztheit mit der (sozialen) Umwelt
- zirkuläre Wechselwirkungen
- eher Ressourcen
Psychodynamische Familientherapie
Stellenwert unbewusster Motive
Stärkere Beachtung
Stellenwert unbewusster Motive Systemische Familientherapie
Geringere Beachtung
Zeitorientierung Psychodynamische Familientherapie
Eher Vergangenheit
Zeitorientierung Systemische Familientherapie
Eher Gegenwarts-/ Zukunftsorienierung
Sozioökonomischer und kultureller Kontext Psychodynamische Familientherapie
Geringere Betrachtung
Sozioökonomischer und kultureller Kontext Systemische Familientherapie
Starke Betrachtung