Notfälle (Rf, Fragen) (WIP) Flashcards
Nenne mögliche Befunde beim anaphylaktischen Schock
- Blässe
- beschleunigte Atmung
- Schockindex über 1
- Urtikaria
Bei einer akuten Pankreatitis sind welche Maßnahmen indiziert?
- Operation
- Infusion (als Schockprophylaxe)
- nichts essen!
- junger männl. Patient
- bekommt bei Arbeit stechende Schmerzen in linker Brusthälfte
- Atemnot + wird schlimmer
- Blutdruck 145/100
- Puls 140
- dicke Vene am Hals sichtbar
ist am wahrscheinlichsten:
Spontan-Pneumothorax
Ein Patient bekommt während eine Injektion plötzlich einen roten Kopf, Tremor, und sagt, dass er sich gleich übergeben muss.
Was tust du?
- Injektion abbrechen
- Zugang sichern (also nicht rausziehen)
- auf anaphylaktischen Schock vorbereiten
Welche Erkrankung vermutest du, wenn ein Patient dir berichtet, dass er “wohl bewusstlos gewesen” sei und du bei der Inspektion Blutungen unter den Konjunktiven feststellst?
Epilepsie!
Beim epileptischen Anfall kann es passieren, dass der Patient die Augen so fest zukneift, dass Gefäße in den Konjunktiven zerreißen!
Wie lagerst du einen Patienten, der bewusstlos ist, aber dessen Kreislauf noch erhalten ist?
stabile Seitenlage
Wie lagerst du einen Patienten mit Schädeltrauma, bei erhaltenem Bewusstsein?
Kopf erhöht
Wie lagerst du einen Patienten mit Schocksymptomatik?
Schocklage (Beine hoch)
Was ist “Autotransfusion”?
Wenn körpereigenes Blut ins Zentrum fließt
(= Beine hoch)
Sie kommen zu einem Bewusstlosen der auf der Erde liegt.
Was tun?
Ansprechen (Bewusstsein vorhanden? evtl auch zwicken)
- Atmung testen (untere Rippen)
- Kreislauf testen (Carotis)
Ein Bewusstloser atmet und hat Herztätigkeit.
Was tun?
Ist beides gesichert, dann stabile Seitenlage,
danach Infusion, Verband, Medikamente
Ein Bewusstloser atmet nicht und hat keine Herztätigkeit.
Was tun?
Notfall-ABC:
A: temwege freimachen:
(Fremdkörper entfernen, Kopf überstrecken, nochmals Atemexkursion tasten)
B: eatmen:
5x Mund zu Mund // Mund zu Nase (das jeweils andere zu halten)
C: irculation:
Puls fühlen an der Carotis (Hals). Wenn kein Puls dann Herzdruckmassage
- Welche Komplikationen kannst du dir bei Erbrechen vorstellen?
- Was tun um es zu verhindern?
- Aspiration von Erbrochenem (=> Aspirations-Pneumonie)
- Stabile Seitenlage
Rippenbruch, Stunden später Druckschmerz im Oberbauch.
Fallender Blutdruck, steigender Puls
Dein Verdacht?
Milzruptur
Beschreibe die Herzdruckmassage beim Erwachsenen
Patient in Rückenlage auf hartem Untergrund.
Mit beiden Handballen 4cm ins Sternum drücken.
(etwa 5cm über dem proc xiphoideus)
15 mal drücken, 2 mal beatmen, repeat
Beschreibe die Schocklage
Rückenlage, Beine hoch
(=> damit das Blut zurück zum Herz fließt, anstatt in den Beinen zu versacken)
Welche Medis gibt man beim anaphylaktischen Schock?
- Infusion
- Antihistaminika
- Cortison
- Sympaticomimetisches Spray
Junger Mann ist nach Kopfverletzung bewusstlos.
Nenne 3 mögliche Gründe
- -Prellung (Kontusion) des Gehirns
- -Blutung
- -Einklemmung des Gehirns
Patient hat Herzstillstand
Nenne die erforderlichen Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge
- Patient in Rückenlage bringen
- Beatmen
- Herzdruckmassage
- Behebung der metabolischen Azidose
- Dauer-EKG
Was besagt die “Neuner-Regel” bei Verbrennungen?
Die verbrannte Körperoberfläche beträgt:
- Kopf 9%
- 1 kompletter Arm: 9%
- 1 komplettes Bein: 2x9 = 18%
- Rumpf vorne: 18%
- Rumpf hinten (Rücken) = 18%

Wie behandelst du einen Schockzustand?
- Schocklage (=Beine hoch) (außer beim kardiogenen Schock)
- Infusion anlegen
- ab ins Krankenhaus
Nenne 4 mögliche Arten von Schockzustand
-
Hypovolämischer Schock
(Blutung oder Verbrennung => Plasmaverlust) -
Kardiogener Schock
(Herzinfarkt) -
Septischer Schock
(Endotoxine von gramneg. Bakterien => Herxheimer-Reaktion) -
Anaphylaktischer Schock
(Allergische Reaktion)
Was tust du bei Verdacht auf Lungenödem?
Wichtig:
- Oberkörper hoch, Beine runter
- Notarzt
______________________________________
Optional:
- Nitro-Spray (denn es könnte auch ein Herzinfarkt sein)
- Puls und Blutdruck messen + aufschreiben für die Klinik
- Sauerstoffmaske
Wann in stabile Seitenlage legen?
- Bewusstloser Patient
- mit intakter Atem- und Kreislauffunktion
- Bewusstloser Patient.
- “Obstähnlicher”, Geruch im Zimmer (wie schimmlige Äpfel)
- Atmung: tief und schnarchend
- Puls: 105
- Blutdruck: 110/90
Diagnose?
Was tun?
diabetisches Koma (= Insulinmangelkoma)
- stabile Seitenlage
- Infusion
- Krankenhaus