Nefro Flashcards

1
Q

Kriterien der AKI

A
  1. Anstieg Serum-Kreatinin um 0,3mg/dl innerhalb 48h
  2. Anstieg Serum-Kreatinin um 1,5-Fache innerhalb 7d
  3. Urinausscheidung von <0,5 ml/kg/h über 6h
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ätiologie der AKI

A
  • Prärenal (60%)
  • Intrarenal (35%)
  • Postrenal (5%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ätiologie der Prärenale AKI

A

Renale Minderperfusion
1. Hypovolämie
2. Blutdruckabfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Hypovolämie bei Prärenale AKI

A
  1. Exsikkose
  2. Pankreatitis
  3. Diarrhö
  4. Leberzirrhose mit Aszites
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Blutdruckabfall bei Prärenale AKI

A
  1. Schock
  2. Sepsis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ätiologie der Intrarenale AKI

A

Nieren Schädigung
1. Akute Tubulusnekrose (80%)
2. Glomerulonephritis
3. Pyelonephritis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Akute Tubulusnekrose bei Intrarenale AKI

A
  1. Toxisch durch KM: Ischämie durch Vasokonstriktion
  2. Medikamente: AINES
  3. Rhabdomyolyse: Statine, Trauma
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Keime bei Pyelonephritis

A

Enterobakterien (E. coli)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ätiologie der Postrenale AKI

A

Abflussbehinderung des Urins
1. Harnsteine
2. Tumoren
3. Blutkoagel
4. Benigne Prostatahyperplasie
5. Angeborene Fehlbindung (Urethralklappen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Klinik der AKI

A
  1. Oligurie (<500ml/d) oder Anurie (<100ml/d)
  2. Überwässerung
  3. ↓ Ausscheidung harnpflichtiger Stoffe
  4. gif. Flankenschmerzen und Fieber bei Postrenal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

↓ Ausscheidung harnpflichtiger Stoffe bei AKI

A
  1. Hyperkaliämie (Kaliumretention)
  2. Metabolische Azidose (Proteinretention)
  3. Urämie (Harnstoffretention)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Klinik: Überwässerung bei AKI

A
  1. Periphere Ödeme
  2. Hypertonie
  3. Lungenödem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Verlauf der Nierenschädigung

A

Oligurie/ Anurie → Polyurie (>2,000ml/d) → Regeneration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erklärung der Polyurie bei AKI

A

Glomeruli erholen sich schneller als Tubuli → Wiedereinsetzen der Filtration aber gestörte Rückresorption → Elektrolytverlust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

KU-Diagnostik bei AKI (Inspektion)

A
  1. Urinausscheidung
  2. Volumenstatus: Hautturgor, Schleimhäute, RR
  3. Periphere Ödeme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

KU-Diagnostik bei AKI (Auskultation)

A
  1. Lungenödem: feuchte Rasselgeräusche
  2. Herz: Perikarditis mit Perikardreiben
17
Q

KU-Diagnostik bei AKI (Perkussion)

A

Pleuraergüsse: basal gedämpfter Klopfschall

18
Q

KU-Diagnostik bei AKI (Neuro.)

A

Urämie: Vigilanzminderung

19
Q

Labor-Diagnostik bei AKI

A
  1. Retentionsparameter
  2. Elektrolyten
  3. Urinstatus
  4. Fraktionierte Natriumausscheidung
  5. Hämatokrit
20
Q

Retentionsparameter bei AKI

A

↓ GFR
↑ Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure und Cystatin C

21
Q

Elektrolyten bei AKI

A

Protein- und Kaliumretention
1. Hyperkaliämie
2. Metabolische Azidose

22
Q

Prärenal Fraktionierte Natriumausscheidung

A

↓ Natriumausscheidung im Urin mit <1%: funktionstüchtige Tubuli, bei Volumenmangel → Aldosteronausschüttung → Natrium- und Wasserrückresorption

23
Q

Renale Fraktionierte Natriumausscheidung

A

↑ Natriumausscheidung im Urin mit >1%: Tubulusnekrose. ↓ Natriumrückresorption in Tubuli

24
Q

Apparativ-Diagnostik bei AKI

A

Sonografie in Postrenale AKI
1. Nierengröße
2. Steine
3. Harnstauung

25
Therapie: Prärenale AKI
1. Flussigkeitsubstitution mit Bilanzierung 2. Bei Überwässerung: Furosemid i.v
26
Therapie: Intrarenale AKI
1. Absetzen nephrotoxischer Substanzen (AINES) 2. Dosisanpassung renale eliminierte Pharmaka (Apixaban) 3. Toxischer Genese: Hydrierung ggf. Dialyse 4. Pyelonephritis: Ciprofloxacin 5. Glomerulonephritis: Immunglobuline
27
Therapie: Postrenale AKI
Entfernung des Abflusshindernisses
28
Indikationen zur Akutdialyse (AEIOU)
- Azidose - Elektrolyteentgleisung: Kalium >6,5 mmol/l - Intoxikation: Lithium, Methanol, Barbiturate - Overload/ Überwässerung - Urämie: Serum-Harnstoff >200 mg/dl, Perikarditis, Enzephalopathie
29
Positive Bilanzierung
Einfuhr > Ausfuhr Indiziert bei Hypovolämie
30
Negative Bilanzierung
Einfuhr < Ausfuhr Indiziert bei Überwässerung