Hämato + Onko Flashcards
Definition: Anämie
Abfall der Hb-Konzentration unter die Norm (Frauen <12 g/dl, Männer <13 g/dl)
Klinik der Anämie
- Müdigkeit/ Abgeschlagenheit
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Belastungsdyspnoe (Gewebehypoxie)
- Tachykardie
- Blässe Haut und Schleimhäute
Klassifikation der Anämie
- Mikrozytär Hypokrom
- Makrozytär Hyperkrom
- Normozytär Normokrom
Typen von Mikrozytäre Hypokrome Anämie
- Eisenmangel
- Anämie des chronisch Kranken (ACD)
- Thalassämie
Pathophysiologie der Mikrozytäre Hypokrome Anämie
↓ Hämoglobin Bildung → ↓ Zahl von Erythrozyten
Ursachen der Eisenmangelanämie
- ↓ Eisenaufnahme:
- Vegan/ Vegetarisch
- Malabsorption (chronisch entzündliche Darmerkrankung, Zöliakie) - Eisenverlust durch Blutung
- ↑ Eisenbedarf:
- Schwangerschaft
- Wachstum
Labor-Diagnostik der Eisenmangelanämie
- ↓ Ferritin
- ↓ Transferrinsättigung
- ↑ sTfR (löslicher Transferrinrezeptor)
- ↑ Transferrin
Erklärung der Eisenmangelanämie
Ferritin = Speichereisen
Transferrin = Transporteisen
- ↓ Ferritin → Eisenspeicher leer sind
- ↑ Transferrin → ↑ Eisenbedarf
- ↓ Transferrinsättigung → weniger Transferrin ist mit Eisen beladen
Warum muss sTfR bestimmt werden?
Bei Eisenmangel und gleichzeitiger Entzündung oder Tumor ist Ferritin erhöht (als Akute-Phase-Protein)
Apparativ-Diagnostik bei Eisenmangelanämie
Blutverlust Abklärung
1. Hämoccult
2. Endoskopie
Therapie der Eisenmangelanämie
- Kausal
- Symptomatisch:
- Oral Substitution mit zweiwertiges Eisen + Vitamin C
- I.v Substitution (bei Malabsorption) mit dreiwertiges Eisen
Kontrolle nach Therapie der Eisenmangelanämie
- Kontrolle nach 1-2 Wochen nach Therapiebeginn
- Nach Normalisierung → 3-6 Monaten mit Substitution
Gastrointestinale Nebenwirkungen der Eisensubstitution
- Übelkeit
- Obstipation
- Schwarzfärbung des Stuhls
Gefahr bei i.v Eisensubstitution
- Thrombophlebitis
- Anaphylaxie
- Flush
Ursache der Anämie des chronisch Kranken (ACD)
- Tumor
- Entzündliche Erkrankungen
Diagnostik der Anämie des chronisch Kranken (ACD)
- Labor:
- ↑ Ferritin (Akute-Phase-Protein)
- ↑ CRP, BSG - Apparativ:
- Fokus- und Tumorsuche
Definition: Thalassämie
Angeborene Störung der Hämoglobinketten-Synthese
- Autosomal-rezessiv
- Herkunft aus Mittelmeerraum
- Mikro hypo bei gestört Hb-Syntese
Labor-Diagnostik der Thalassämie
- Hämolyse-Zeichnen:
- ↓ Haptoglobin
- ↑ LDH
- ↑ Indirektes Bilirubin
- ↑ Retikulozyten - Hb-Elektrophorese: Nachweis von ↑ Gamma (γ)- und Delta (δ)-Globinketten
Therapie der Thalassämie
Symptomatisch
1. Erythozytenkonzentrate alle 3 Wochen
2. Deferoxamin: aufgrund Eisenüberladung durch Transfusionen
Pathophysiologie der Makrozytäre Hyperchrome Anämie
↓ Erythrozyten Bildung → ↑ Überladung von Erythrozyten
Typen von Makrozytäre Hyperchrome Anämie
- Folsäuremangel
- Vitamin B12 Mangel
Ursachen des Folsäuremangels
- ↓ Folsäureaufnahme:
- Alkoholabusus
- Malabsorption - ↑ Bedarf:
- Schwangerschaft - Medikamente:
- Methotrexat (Folsäureantagonist)
Therapie des Folsäuremangels
- Kausal
- Symptomatisch:
- Orale Substitution
- Eisen, Kalium und Vit. B12 Substitution bei ↑ Bedarf durch ↑ Erythropoese
Ursache des Vitamin B12 Mangel
- ↓ Vit. B12-Aufnahme:
- Alkohol
- Vegan/ Vegetarisch
- Malabsorption - ↑ Bedarf:
- Schwangerschaft
- Fischbandwurmbefall - Perniziöse Anämie (häufigste)