Molekulare Genetik Flashcards
Aufbau von Nukleotiden
- Phosphatgruppe
- Desoxyribose
- organische Basen: Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin
Pyrimidine
Cytosin, Thymin
Purine
Adenin, Guanin
Eigenschaften der C-Atome der DNA
- Phosphatgruppe am 5‘C-Atom
- Hydroxygruppe am 3‘C-Atom
-> Verbindung über Phosphodiesterbindung
komplementäre Basenpaare
- Adenin + Thyim: 2 WBB
- Cytosin + Guanin: 3 WBB
Definition DNA-Replikation
semikonservative Vervielfältigung der DNA
Initiationsphase der DNA-Replikation
- Entwindung des Doppelstrangs durch Topoisomerase
- Auflösung der WBB durch Helicase an den Origins
- Anheftung von Primern durch Primase am 3‘-Ende
Elongationsphase der DNA-Replikation
- kontinuierliche Synthese des komplementären Strangs durch DNA-Polymerase von 5‘ in 3‘-Richtung (Ableserichtung 3‘-> 5‘)
- diskontinuierliche Synthese des Folgestrangs durch entgegengesetzte Leserichtung -> Entstehung von Okazaki-Fragmenten -> Verbindung durch Ligase
Terminationsphase der DNA-Replikation
- Beendigung der Replikation, sobald DNA-Polymerase auf Ende des Leitstrangs trifft
- DNA-Verlust am 3‘-Ende des Folgestrangs -> Verkürzung der Telomere
Arten von Reparationsmechanismen der DNA
- Basenexzisionsreparatur
- Nukleotidexzisionsreparatur
- proof-reading
Basenexzisionsreparatur
- Exzision von Basenmodifikationen durch DNA-Glykosylase
- Erzeugung eines Einzelstrangbruchs durch AP-Endonuklease
- Einfügung der komplementären Base durch DNA-Polymerase
Nukleotidexzisionsreparatur
- duale Inzision der DNA durch Endonukleasen an 2 Stellen
- Einfügung der komplementären Basen durch DNA-Polymerase
proof-reading
Korrekturlesung des DNA-Strangs während der Synthese durch DNA-Polymerase
Start-Codon
Methionin (AUG)
Stopp-Codons
- UAA
- UAG
- UGA
Exons
Abschnitte der DNA, die relevante genetische Informationen tragen
Introns
Leerinformationen, werden herausgeschnitten
Regulationselemente
- Promoter (mit TATA-Box)
- Enhancer: verstärkte Transkription
- Silencer: verminderte Transkription
Unterschiede DNA-RNA
- Doppelstrang-Einzelstrang
- Desoxyribose-Ribose
- Thymin-Uracil
Formen der RNA
- mRNA
- rRNA
- siRNA, miRNA
- tRNA
Aufgaben der mRNA
- Transkription der Basenabfolge der DNA
- Transport der Basenabfolge zum Ribosom
Aufgaben der rRNA
Aufbau des Ribosoms
Aufgaben von siRNA + miRNA
Regulation und Inaktivierung von Genen
Aufgaben der tRNA
Lieferung des komplementären Anti-Codons mit passender Aminosäure zum Ribosom