Mehrwertsteuer Flashcards
Welche Art von Steuer ist die MWST?
indirekte Verbrauchssteuer
Wirtschaftsverkehrssteuer
Objektsteuer
Wem obliegt die Steuerhoheit der MWST?
gem. BV dem Bund
Kantone dürfen das Steuerobjekt der MWST nicht mit gleichartigen Steuern belegen
allerdings sind Verbrauchssteuern explizit zulässig (z.H. Handänderungssteuer = kein Gegenstand der MWST)
Was würde eine andere Steuer mit der MWST gleichsetzen und wäre gem. BV verboten?
Steuer ebenfalls mit Vorsteuerabzug und wo der Steuerträger der Endkonsument ist
Was ist Gegnstand der MWST und berechtigt zum Vorsteuerabzug (5)?
- Lieferung von Gegenständen (= Inlandsteuer)
- Erbringung von DL (Inlandsteuer)
- Eigenverbrauch
- Einfuhr von Gegenständen (= Einfuhrsteuer)
- Bezug von Leistungen von UN mit Sitz im Ausland, wo der Empfänger im Inland ist (=Bezugssteuer)
Nenne die Gesetzesartikel der Inland-, Einfuhr- und Bezugssteuer
Inland: MWSTG 10-44
Einfuhr: MWSTG 45-49
Bezug: MWSTG 50-64
Nenne die Rechtsgrundlagen der MWST (5)
- BV
- MWSTG
- MWSTV
- Verordnungen der ESTV
- Verordnungen des EFD
Nenne die Steuerbemessung/-grundlage der MWST
Nettoumsatz ohne Einbezug der MWST
Was ist das Ziel der MWST?
Besteuerung des inländischen Konsums, wobei nur der Mehrwert besteuert wird und der Endkonsument der Steuerträger ist
Wieso wird die MWST nur auf inländischen Konsum erhoben?
- Wettbewerbsneutralität gewährleisten
- kein Zielkonflikt mit ausländischer MWST
Ist die Überwälzung der MWST gesetzlich vorgeschrieben?
nein, aber jeder macht’s
Was versteht man unter der Europakompatibilität der MWST?
enge Zusammenarbeit mit Ausland
Bundesrat hat Kompetenz den Geltungsbereich der MWST anzupassen (z.B. wenn sich die EU-Richtlinien anpassen) um Doppelbesteuerungen und Nichtbesteuerungen zu vermeiden nach MWSTG 9
Nenne die 4 kumulativen Voraussetzungen für den MWST-Ausweis auf einer Rechnung
- Ort der Leistung ist Inland
- Steuersubjekt ist vorhanden
- Entgelt/Austausch findet statt
- Steuerbare Leistung liegt vor (nicht nach MWSTG 21 ausgenommen)
nach MWSTG 3c: “Einräumung eines verbrauchsfähigen, wirtschaftlichen Wertes an einen Leistungsempfänger gegen Entgelt”
Wo ist der Steuerausweis bei den drei Steuerarten zu finden (MWST)?
Inlandsteuer: Auf der Rechnung
Einfuhrsteuer: auf Veranlagungsverfügung des Zolles
Bezugssteuer: kein Ausweis (“fiktive Buchung”)
Unterscheide die Begriffe Haupt- und Nebenleistung (MWST)
eigenständige, selbständige Hauptleistung: was dem Kunden angeboten wird und vertraglich erworben wird
Nebenleistung: Nebensächlich, ergänzt oder verbessert Hauptleistung und kommt überlicherweise mit dieser zusammen vor (unselbständige Leistung)
Was bedeutet dies wenn eine MWSTliche Nebenleistung vorliegt?
diese ist unselbständig und wird wie die Hauptleistung besteuert
was ist die Kombinationsregel (MWST)?
wenn die vorherrschende Hauptleistung wertmässig 70% ausmacht und ein Pauschalbetrag fakturiert wird (kein separater Ausweis der Leistungen), wird die Nebenleistung “ignoriert”
Wer ist das Steuersubjekt der MWST?
Unternehmen, die nicht nach MWSTG 10 I von der Steuerpflicht befreit sind
Zweck, Rechtsform und Gewinnabsicht sind irrelevant
wer ist MWST-pflichtig? (4)
- wer, ein UN betreibt, dass eine nachhaltige Erzielung von EInnahmen aus LL selbständig ausübt (= unternehmerisch tätigt) und unter eigenem Namen gegen Aussen auftritt
- Sitz, Wohnsitz oder Betriebsstätte im Inland hat
- mehr als CHF 100’000 oder CHF 250’000 (Vereine, gemeinnützige Institutionen) weltweiten Umsatz hat
- wer freiwillig auf die Befreiung von der Steuerpflicht verzichtet
Wer ist von der MWST befreit?
MWSTG 10
- UN mit weltweitem Umsatz unter CHF 100’000
- gewisse ausländische UN
- nicht gewinnstrebige, ehrenamtliche Sportvereine und gemeinnützige Institutionen (nach DBG 56g) mit einem weltweitem Umsatz unter CHF 250’000
- Inländische UN, die nur ausgenommene Leistungen erbringen (ab 1.1.25, Art. 10 II b 1bis)
Wie wird die Umsatzgrenze bei der MWST berechnet? (4)
weltweiter Umsatz im IN- und Ausland mit Leistungen, die nicht nach MWSTG 21 II ausgenommen sind
inkl. befreite Umsätze
Nettoumsatz ohne MWST
Nach vereinbartem Entgelt (in Sonderfällen wie viele Bargeschäfte kann auf vereinnahmt abgestellt werden)
Ist ein Verzicht auf die MWST-Steuerbefreiung möglich?
ja nach MWSTG 11, sofern:
- unternehmerische Tätigkeit und nachhaltige Erzielung von Umsätzen gegeben ist (somit nicht möglich bei geringfügigen nebensächlichen Einnahmen oder bei reiner Finanzierung über Nichtentgelte)
- Inlandbezug besteht (Sitz im Inland oder Leistungen im Inland)
Wann sind ausländische UN von der MWST befreit?
wenn nur befreite oder nur ausgenommen (ab 1.1.25 Art 10) Leistungen in der CH erbracht werden (MWSTG 10/23) oder nur der Bezugssteuer unterliegende DL
gilt nicht für Lieferung von Elektritzität/Erdgas an STEUERPFLICHTIGE PERSONEN
oder Telekommunikation an NICHT STEUERPFLICHTIGE PERSONEN
Bspl: Werbeunternehmen, Vermögensverwalter, Treuhänder
Definiere den Inlandsbegriff der MWST (7)
MWSTG 3a
Hoheitsgebiet der Schweizer Eidgenossenschaft + Zollanschlussgebiete:
- Staatsgebiert CH
- Zollfreilager
- OZL (Offene Zolllager)
- Zollfreiläden
- Liechtenstein (gem. Staatsvertrag)
- Büsingen am Hochrhein (gem. Staatsvertrag)
- Samnaun, Sampuoir
Nenne die wichtigen Punkte zu einem Zollfreilager (4)
- Zwischenhalt in der CH ohne Verzollung (z.B. Kunstgegenstände)
- zum Zweck des Weiterverkaufs
- Auschub der Verzollung, da Bestimmungsland noch unbestimmt
- wenn Bestimmungsland CH = Abrechnung über Einfuhrsteuer