Medizinische Hauskrankenpflege Flashcards
Was ist die medizinische Hauskrankenpflege?
• Die medizinische Hauskrankenpflege ist eine krankenhausersetzende Maßnahme, die die Möglichkeit bietet, die Erkrankten anstatt in einer Krankenanstalt - in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu versorgen und zu pflegen.
Welche Pflegeleistungen sind im Rahmen der med. HKP möglich?
• Verabreichung von Injektionen
• Sondenernährung (inkl. Einschulung der Angehörigen)
• Dekubitus Versorgung (Wundversorgung)
• Katheterpflege (Spülen von Harnkathetern mit fertiger Spüllösung) ⁃
• Stomaversorgung (Urostoma, etc.)
• Diabetesberatung (Anleitung Insulin spritzen,etc.
Wer bestimmt, ob eine Pflegeleistung als medizinische Hauskrankenpflege bewilligt wird.
• Kommt an die Krankenversicherungsträger an. Grundsätzlich erfolgt sie auf ärztliche Anordnung.
Wer führt die medizinische Hauskrankenpflege durch?
• Darf nur vom diplomierten Gesundheits-und Krankenpflegepersonal durchgeführt werden.
Wie lange ist die medizinische Hauskrankenpflege möglich?
• vier Wochen begrenzt. Über diese vier Wochen hinaus muss einen Chef ärztliche Bewilligung eingeholt werden.
Wer bezahlt die medizinische Hauskrankenpflege?
• Die medizinische Hauskrankenpflege wird vom Krankenversicherungsträger bezahlt Achtung: der Kunde muss jedoch bei manchen Versicherungen einen Selbstbehalt bezahlen.
Welche Tätigkeiten können, nicht im Rahmen der med. HKP verrechnet werden?
• Grundpflege, wie zum Beispiel Haut- oder Zahnpflege und hauswirtschaftliche Versorgung der Erkrankten fällt nicht unter die medizinische Hauskrankenpflege.
Welche Informationen muss die Verordnung für medizinische
Hauskrankenpflege beinhalten?
• Diagnose
• Art und Dauer der Behandlungen
• Bei Versorgung einer Wunde: Art der Runde, Größen Angabe, Lokalisierung, bisherige Verlauf und angestrebtes Therapie Ziel, eventuell Foto Dokumentation
• Angabe des Vertragspartners der die Leistungen erbringt
• Adresse des Klienten, wo die Hauskrankenpflege durchgeführt wird.