Die Pflegeperson in der häuslichen Pflege Flashcards

1
Q

Erklären Sie die Gastrolle der Pflegepersonen im extramuralen Bereich und nennen Sie Beispiele, in der Gastrolle von Bedeutung ist.

A

• Pflege Person sich im Privathaushalt ein findet und anpasst
• Privathaushalte mit rutschfesten Hausschuhen betreten
• alle organisatorischen pflegerische Tätigkeiten erfordert das Einverständnis des Klienten oder dessen Angehörigen
• mit fremdem Eigentum sorgsam umgehen wie Schlüsseln Elektrogeräten etc. des Klienten
• keine Türen Schubladen öffnen, ohne vorher dies abgesprochen zu haben
• kaputte Geräte abgelaufene Lebensmittel nicht ungefragt entsorgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreiben Sie den Aspekt der Schweigepflicht in Bezug auf Pflegepersonen in der Hauskrankenpflege.

A

• Alle Gesundheitsberufe unterliegen der Schweigepflicht.
• In medizinischen und pflegerischen Aspekten
• in sozialen, materiellen und in persönlichen Aspekten
•. Pflegedokumentation nicht achtlos herumliegen lassen nicht mit Kollegen und Kolleginnen über Klienten in öffentlichen Gebieten reden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern Sie das persönliche Erscheinungsbild der Pflegeperson in der HKP.

A

• Tragen von sauberer Dienstkleidung
• gepflegte Hände, kurze Fingernägel, keine Kunstnägel)
• Gepflegte Haare
• keine Ringe, Armbänder lange Ketten und Ohrringe
• Hausschuhen mit rutschfester Sohle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Umschreiben Sie die Aspekte der persönlichen Hygiene der Pflege: Gehen Sie hierbei besonders folgende Themen ein:

A

Hände waschen:
• Vor dem Umgang mit Lebensmitteln
• nach Reinigungsarbeiten
• vor und nach körpernahen Tätigkeiten
• nach dem Besuch der Toilette

Hygienische Händedesinfektion:
• Zu Beginn als auch am Ende des Einsatzes
• vor aseptischen Tätigkeiten am Kunden
• vor und nach pflegerischen Handlungen
• bei sichtbarer Verschmutzung der Hände
• nach Kontakt mit Ausscheidung und Körperflüssigkeiten
• nach der Betreuung von Haustieren
• nach dem Kontakt mit kontaminierten Flächen
• nach dem Kontakt mit Abfällen
• nach dem Kontakt mit verschmutzter Wäsche
• nach dem Besuch der Toilette

Verwendung von Einmalhandschuhen:
• Bei der Körperpflege bei hantieren mit Zahnprothesen
• beim Wechseln von und Inkontinenzmaterial
• Kontakt mit Ausscheidungen Körperflüssigkeiten und Sekräten
• bei Versorgung des Dauerkatheters, Harneutels beziehungsweise Stomabeutel
• beim Verbandswechsel
• beim Kontakt mit infektiösem Material und kontaminierten Oberflächenreinigungsarbeiten
• beim Hantieren mit benutzten Wäschestücken
• beim Hantieren mit Sonden, Kathetern und Drainagen
• beim Durchführen von Flächendesinfektion

Verwendung von Einmalschürzen:
Einmalschürzen schützen die Dienstkleidung vor Beschmutzung, diese werden getragen bei:
• Körperpflege
• Kontakt mit Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und Sekreten
• Verbandwechsel
• infektiösen Kunden
• Reinigungsarbeiten
• Versorgung von Haustieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreiben Sie die Flächendesinfektion von Medizinprodukten in der HKP.

A

• Medizinprodukte und Gebrauchsgegenstände wie Blutdruckmanschetten oder Blutzuckermessgeräten etc. sollten sofort nach Gebrauch eine Wischdesinfektion unterzogen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erklären Sie die Versorgung der Dienstkleidung der Pflegepersonen der HKP.

A

• Das Fachpersonal bekommt meist die Dienstkleidung vom Arbeitgeber, die Reinigung des waschens mit der Waschmaschine bei 60° erfolgt durch den Dienstnehmer zu Hause,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zählen Sie notwendige Fähigkeiten von Pflegepersonen in der häuslichen Pflege.

A

• Großes Maß an Belastungsfähigkeit guter Umgang mit Zeitdruck
• Selbstsicherheit und Überzeugungskraft
• Fähigkeit auf Menschen zuzugehen
• Selbstständiges Arbeiten
• Freude der Arbeit mit Menschen in ihrem häuslichen Umfeld
• Freude am Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto (auch bei schwierigen Verhältnissen)
• Fantasie, Kreativität und Improvisationstalent
• Fachwissen
• Fähigkeit im Notfall schnell Entscheidungen zu treffen
• Freude an der Kommunikation mit Menschen
• Akzeptanz der Besonderheiten der Pflegebedürftigen, auch wenn diese nicht der eigenen Vorstellungen entsprechen
• Fähigkeit, schnell und unkompliziert auf Probleme zu reagieren
• Reflexionsfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beschreiben Sie die Grundausstattung der Pflegepersonen in der häuslichen Pflege auf.

A

Folgende Grundausstattung brauchen Pflegepersonen
• Hausschuhe
• Dienstkleidung (dem Wetter entsprechend)
• Blutdruckmessgerät
• Blutzuckermessgerät
• Ev. Hautpflegeprodukte für den eigenen Bedarf ⁃
• Genug Einmalhandschuhe, Einmalschürzen, Händedesinfektionsmittel, getränkte Tücher mit Flächendesinfektionsmittel ⁃
• Flüssigseife und Einweghandtücher
• Schreibgerät (Kugelschreiber
• Robustes Smartphone mit verschiedensten Programmen:
• Tagesablaufplanung (Was muss welcher Kunde/welche Kundin betreut werden mit Wohnort, Telefonnummern, etc.)
• Zeiterfassung bei den Kunden/Kundinnen
• Städtische Gebiete: Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel
• Ländliche Gebiete: Dienstauto (im Winter: mit Winterreifen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie erfolgt die Dokumentation in digitaler Form in der HKP? Erklären Sie folgende Aspekte:

A

Einsetzplan und Zeiterfassung:
• Die Pflegeperson bekommt täglich einen neuen Einsatzplan. Der Einsatzplan wird von der Pflegeperson abgearbeitet sollte sich etwas ändern kann der Einsatzplan auch sofort verändert und aktualisiert werden. Am Ende eines Tages kann die Zeiterfassung von der Pflegeperson eingesehen werden. die Dienstzeiten der Pflegeperson in der häuslichen Pflege beginnt sobald sich die Zeiterfassung am ersten Kunden startet die Dienstzeit endet mit der Zeiterfassung des letzten Kunden.

Dokumentation von Vitalparametern:
• Auch das Erfassen von Vitalwerten erfolgt in digitaler Form. die Pflegepersonen können Blutdruck, Puls, Gewicht etc. mithilfe des Smartphones erfassen

Erfassung einer Pflegeleistung:
• Auch Pflegeleistungen wie beispielsweise Blutzuckerkontrollen, Hilfe beim Waschen des Rückens, subkutanes Spritzen von blutgerinnungshemmenden Mitteln. etc. können mit Hilfe von Programmen digital erfasst werden.

Pflegebericht:
• im Pflegebericht werden Beobachtungen bezüglich des Gesundheitszustandes des Klienten/der Klientin, aber auch aktuelle Geschehnisse dokumentiert. Auch Schmerzen, Erfolge oder Misserfolge von Therapiemaßnahmen, etc. müssen im Pflegebericht erfasst werden.

Abschluss Einsatz:
• Jeder Einsatz wird vom Kunden/von der Kundin mit seiner/ihrer Unterschrift bestätigt. Diese Unterschrift bescheinigt das Datum des Einsatzes und auch dessen Dauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly