Marketing/Öffentlichkeitsarbeit Flashcards
Begriff Marketing erklären
Alles an unternehmerischenm Denken und Handeln, das hilft den Unternehmserfolg zu steigern
Phasen des Marketingkreislaufs
Situationsanalyse - Zielsetzung - Planung/ Bestimmung der Strategie - Durchführung/ Umsetzung - Feedback/ Kontrolle
Begriff Marktforschung erklären
Sammelt und interpretiert Informationen, die für Marktentscheidungen von Bedeutung sind
Unterschied Marktanalyse und Marktbeobachtung
Marktanalyse: einmalige Untersuchung des Marktes zu einem bestimmten Zeitpunkt
Marktbeobachtung: laufende Untersuchung des Marktes über einen längeren Zeitraum
Ziel der Marktprognose
Versucht die zukünftigen Marktentwicklungen vorherzusagen
Unterschied Primär- und Sekundärforschung
Primär: direkte und erstmalige Erhebung von Daten
Sekundär: man nutzt bereits gesammelte Forschungsergebnisse und wertet sie für seine Zwecke aus
4 Beispiele fur Primärforschung
Befragung, Beobachtung, Experiment, Panels (wiederholte Befragung, selber Personenkreis)
2 Quellen der Sekundärforschung nennen und erläutern
Interne Quellen: betriebseigene Daten, z.B. Absatzzahlen, Berichte, Statistiken
Externe Quellen: außerhalb des Unternehmens erhoben, z.B. öffentliche Datenbanken, amtliche Bekanntmachungen, Geschäftsberichte von Mitbewerbern
Vor- und Nachteile Primärforschung
Vorteile: höchstmögliche Aktualität, Datenerhebung passgenau zur Fragestellung
Nachteile: hoher zeitlicher Aufwand, hohe Kosten
Vor- und Nachteile Sekundärforschung
Vorteile: schnelle Verfügbarkeit, geringe Kosten
Nachteile: keine Aktualität, fragwürdige Datenqualität
5 Punkte bei Erstellung einer Besucherbefragungen in zeitlicher Reihenfolge
- Definition des Ziels und der Zielgruppe
- Auswahl der Befragungsart
- Entwicklung der Befragung
- Befragung testen und durchführen
- Auswerten und analysieren
5 Befragungsgrundsätze
Einfach
Neutral
Eindeutig
Anzahl der Fragen
Zielgruppengerecht
Spezifische, konkrete Fragen
Aufbau eines Fragebogens im 5 Schritten
- Einleitung
- Anleitung
- Hauptteil
- Demografische Angaben
- Abschluss (bedanken, Rabattcode)
SMART Methode bei der Zielsetzung erklären
Sspezifisch: Ziel muss konkret definiert sein
Messbar: um festzustellen, ob ein Ziel erreicht wird, muss es messbar sein
Attraktiv: der konkrete Nutzen des Ziel muss ersichtlich sein
Realistisch: Ziel so wählen, dass es erreichbar ist (Motivation darf nicht verloren gehen)
Terminiert: es soll eine Deadline geben, an der gemessen wird, ob das Ziel erreicht wurde
5 Differenzierung von Zielen im Bad + Beispiele
Grundversorgung: Eintrittspreise sollen sozialverträglich sein
Betriebsziele: Defizit so gering wie möglich
Betriebsinterne Ziele: Krankenquote senken, Mitarbeiterzufriedenheit steigern
Angebotsziele: Alleinstellungsmerkmal durch bestimmte Kurse
Imageziel: gute Rückmeldungen erzielen
6 Zielgruppen, die sich durch das Alter unterscheiden + Angebote
Babys: Babyschwimmen
Kleinkinder: Spielplätze, Mutter-Kind-Bereich
Schüler: Schülerrabatte
Jugendliche: Freischwimmerkurse
Erwachsene: Massagen, Sauna, Wellness
Rentner: Aquagymnastik
6 Zielgruppen, die sich nicht durch das Alter unterscheiden + Angebote
Familien: Mutter-Kind-Bereich, Spielplätze
Pärchen: Candlelight Abend
Behinderte: Therapiebecken
Saunagänger: verschiedene Aufgüsse
Sportler: Sportlerrabatt
Schwimmanfänger: Anfängerkurse
Die 4 Bereiche des Marketing-Mix
Prokuktpolitik (Product)
Preispolitik (Price)
Distributionspolitik (Place)
Kommunikationspolitik (Promotion)
5 Dienstleistungen in einem Badebetrieb
Events, Animationen, Gastronomie, Sauna, Schwimmkurse
Mit welchen Fragen beschäftigt sich die Produktpolitik?
Was biete ich in meiben Bad an?
In welcher Qualität biete ich meine Produkte an?
Wie kann ich meine Produkte verbessern?
Welchen Namen verwende ich?
Welche Produkte biete ich in Zukunft an?
5 verschiedene Arten von Preisdifferenzierungen + 2 Beispiele
Zeitdifferenzierung: Frühschwimmertarif, Sommertickets in der Sauna
Mengendifferenzierung: Gruppentarif, 10er Karte
Zielgruppendifferenzierung: Familientarife, Sensiorentarife
Räumliche Differzierung: Sauna und Bad haben getrennte Eintritte, Bäder einer Kette haben verschiedene Preise an verschiedenen Standorten
Differenzierung nach Anlass: Jubiläumsevent (Sondertarif), technischer Defekt (günstiger Eintritt)
Von welchen drei Kriterien hängt die Preisgestaltung ab?
Kosten
Konkurrenz
Konsumenten
Die 2 Arten des Vertriebswegs
Direkter Vertrieb: direkt an den Endverbraucher ohne Zwischenhändler
Indirekter Vertrieb: Vertrieb über Großhandel/Einzelhandel oder Kooperationen
Die 2 Arten der Vertriebsform
Eigenvertrieb: durch eigene Angestellte, in eigenen Läden
Fremdvertrieb: durch Handelsvertreter, Kommissionäre, Agenturen
Warum ist die eigentliche Distributionspolitik bei Dienstleistungen nur eingeschränkt möglich?
Da kein materielles Produkt verkauft wird, das hergestellt, gelagert und verteilt werden kann
7 Instrumente der Kommunikationspolitik
Klassische Werbung, Öffentlichkeitsarbeit/PR, Eventmarketing, Sponsoring, Verkaufsförderung, Messen+Ausstellungen, Online/Social Media
Erkläre den Unterschied zwischen Werbemittel und Werbeträger
Werbemittel: ist die ausformulierte und gestaltete Form der Werbebotschaft
Werbeträger: ist das Medium, mit dem die Botschaft an die Öffentlichkeit getragen wird
Erkläre den Begriff Werbung
Verfolgt das Ziel, die Aufmerksamkeit von Kunden zu erlangen und die Bekanntheit eines Produkts/Dienstleistung zu steigern
Dient hauptsächlich dem Absatz
Erkläre den Begriff PR
Verfolgt das Ziel, das Image eines Unternehmens aufzubauen und zu verbessern.
Bewusst geplante Maßnahme über einen längeren Zeitraum.
Dient dem Unternehmen als Ganzes
Soll das Vertrauen und Verständnis der Öffentlichkeit aufbauen.
Hauptziel von PR
Das Image eines Unternehmens aufzubauen und zu verbessern
Vor- und Nachteile der PR
Vorteile: höhere Glaubwürdigkeit (als Werbung), große Reichweite, nachhaltige/langfristige Imageverbesserung, kostengünstig
Nachteile: beschränkte Mitbestimmung, zeitintensiv, keine Garantie für Veröffentlichung
6 Beispiele für PR Maßnahmen
Pressemitteilungen, Tag der offenen Tür, Newsletter, Interviews, TV-Auftritte, öffentliche Veranstaltungen
Was ist Corporate Identidy?
Bezeichnet die Identität eines Unternehmens. Einheitlicher Unternehmensauftritt nach innen und außen
Ziele der Corporate Identidy?
Soll eine eigenständige und unverwechselbare Unternehmenpersönlichkeit mit hohem Wiedererkennungswert schaffen.
Aus welchen 3 Teilen besteht Corporate Identidy? (Nennen und beschreiben)
Corporate Design: visuelles Erscheinungsbild eines Unternehmens
Corporate Communication: Kommunikationsmäglichkeiten nach innen und nach außen
Corporate behaviour: bestimmt das Verhalten einer Firma gegenüber Interessenten/Kunden, der Mitarbeiter innerhalb der Firma, den Führungsstil und wie Mitarbeiter durch ihr Verhalten nach außen wirken
Warum sollte man eine Marketing Kontrolle durchführen?
Um den Erfolg der eingestzen Marketingstrategien zu untersuchen
Welche Fragestellung stellt sich ein Unternehmen bei Zielabweichungen?
Was ist das Ziel? –> was ist das Ergebnis?
Warum gibt’s es Abweichungen?
Wo waren die Schwachstellen?
Wie kann darauf aufgebaut werden?
War die Zielsetzung realistisch?
Welche zusätzlichen Ergebnisse wurden erreicht?