Magdeburger Konzentrationstraining Flashcards
Welche Zielgruppe hat das Magdeburger Konzentrationstraining?
- Kinder bis zu zwölf Jahren
- Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten
- Kinder, die nicht selbstständig arbeiten können
Welche Zielsetzungen hat das MKT?
- Erhöhung der Selbststeuerung und Selbstständigkeit
- planvolles, systematisches Bearbeiten von Aufgaben
- reflexiver Arbeitsstil statt impulsivem Vorgehen
- vernünftiger Umgang mit Fehlern
- Verbesserung der Leistungsmotivation
- Zutrauen in eigenes Können
- Stärkung der Eltern
- Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion
Definiere Konzentration nach Krowatschek .
„Konzentration ist die Fähigkeit, einem Lernstoff eine Zeit lang ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken.“
„Konzentration ist eine besondere Anspannung und Ausrichtung der Aufmerksamkeit, um gezielt wahrnehmen, denken, behalten und erinnern zu können.“
→ In der Entwicklung des Kindes nimmt die Konzentrationsfähigkeit zu.
Was sagt die Diagnostik des MKT?
• Von einem „gestörten Konzentrationsverhalten“ sollte nicht voreilig auf eine gestörte Konzentrationsfähigkeit geschlossen werden
• viele Ursachen für zeitweilig unkonzentriertes Verhalten
→ Konzentration nur auf bestimmte Aufgaben oder in bestimmten Situationen
• echte Konzentrationsschwäche, „wenn ein Kind nicht in der Lage ist, sich über einen längeren Zeitraum mit (egal welcher) Sache zu beschäftigen“
Wie sieht die Konzentrationsdauer in verschiedenen Alterspannen aus?
5-7 Jahre: 15 Minuten
8-9 Jahre: 20 Minuten
10-12 Jahre: 25 Minuten
Welche Ursachen haben Konzentrationsstörungen?
beim Kind selbst:
• kognitive Faktoren
• nichtkognitive Faktoren (z.B. Schulangst, Lernmotivation)
• allgemeine Lebensweise (z.B. Ernährung, Bewegung, Schlaf)
• organische Faktoren (z.B. Wahrnehmungsstörung, Fehlfunktion des zentralen Nervensystems, chronische Krankheiten)
innerhalb der Familie:
• häusliche Umwelt (z.B. Wohnverhältnisse, Sozialstatus)
• Erziehungsverhalten (z.B. Erziehungspraktiken, Modellverhalten der Eltern, familiäre Konflikte)
in der Schule:
• sozial-emotionales Klima (z.B. Interaktionen, Klassengröße)
• Unterrichtsstil (z.B. Leistungsbeurteilung, Überforderung,
Unterforderung)
Marburger Konzentrationstraining ist ein wichtiger Bestlandteil in der Behandlung von AD(H)S: Was unterschiedet ADS von ADHS?
ADHS:
- der Zappelphilipp
- unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv
ADS:
- die verträumte Chaos-Prinzessin
- vorwiegend unaufmerksam
Wie sieht der Ablauf des MKT aus?
6 x Trainingssitzungen
- Größe: 3-8 Kinder
- Dauer: jeweils 1 . h
2-5 Elternabende
- Größe: 15-20 Eltern
- Dauer: jeweils 1 h
Welche Trainingsmethoden hat MKT?
- ) Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung → Methode der verbalen Selbstinstruktion
- ) Übungen zu Feinmotorik, Wahrnehmung, Merk- und Denkfähigkeit und Kurz- und Langzeitgedächtnis
- ) durch das Gruppensetting und den Spielen bieten sich Möglichkeiten der Interaktion und der Einübung von Regeln
- ) verschiedene Techniken aus der Verhaltensmodifikation (z.B.positive Verstärkung oder Loben)
Wie sieht die Methode der verbalen Selbstinduktion aus?
• wichtigster Bestandteil des MKT
• Kinder lernen, wie sie ihre Aufmerksamkeit steuern können
• Sie erlenen die Selbststeuerung in fünf Schritten:
1.) Modellernen
2.) Fremdsteuerung
3.) Lautes Denken
4.) Leise Selbstinstruktion
5.) Inneres Sprechen oder Selbstinstruktion
Wichtig: Loben!
Welche methodischen Hinweise bietet die Methode der verbalen Selbstinduktion?
- klare Handlungsstrukturen vorgeben
- klare Regeln einführen
- viel positive Aufmerksamkeit und Lob verteilen
- motivierende Materialien verwenden
- zum Sprechen anregen
- Selbstständigkeit fördern
- Erfolgserlebnisse schaffen (einfache Aufgaben)
Wie sehen die Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie aus?
Diese Methoden kommen in allen Trainingseinheiten zum Einsatz und führen zur Verhaltensänderung: • Positive Verstärkung • Loben • Verstärkerpläne • Ignorieren mit positivem Modell • Time-out
Wie sieht das Prinzip der goldenen Kiste beim MKT aus?
- besteht aus Punkteplan + goldener Kiste
- alle Kinder erhalten die gleichen Punkte – Bemühung wird bewertet
- Punkte in einen (materiellen) Preis umwandeln
- erzielt hohe Motivation
Wie sieht die Struktur einer Sitzung des MKT aus?
1. Dynamische Übung • ca. 5 bis 10 min • keine Punkte • Beziehungsaufbau • Einüben von Regeln und Strukturen
2. Entspannung • ca. 10 bis 15 min • Punkte • Entspannungs- und Atemübungen • Anspannung reduzieren • angenehme Körperempfindungen hervorrufen
3. Übungen zum Inneren Sprechen I • ca. 15 bis 20 min • Punkte • lautes Denken und inneres Sprechen trainieren • Arbeitsblätter
4. Kim-Spiele • ca. 15 bis 20 min • keine Punkte • Förderung der Sinneswahrnehmung • Fokussieren der Aufmerksamkeit
- Übungen zum Inneren Sprechen II
• ca. 15 bis 20 min
• Punkte - Freies Spiel
• übrige Zeit als Puffer
• Geschicklichkeitsspiele
Welche Themen werden während der Elternabende besprochen?
Theorie - Praxis:
1) Ablauf eines Trainings - Vorstellungsrunde
2) fördernde/hemmende Faktoren - Kärtchen-Übung
3) Lob & Tadel - Spiele aus dem Training
4) Fördermaterialien - Entspannung
5) Fragestunde - Fragen
–> Hausaufgabe: “Versuchen Sie, Ihr Kind für 1x anschreien 4x zu loben”