LUTS Flashcards

1
Q

DD: LUTS

A
lower urinary tract symptoms
= Miktionsbeschwerden 
- beningens Prostatasyndrom
- Blasenfunktionsstörungen
- subvesikale Obstruktion
- Harnröhrenverletzungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Benignes Prostatasyndrom

BPS

A

Überbegriff für die pathophysiologischen Zusammenhänge zwischen LUTS, beningner Prostatvergrößerung und Blasenauslassobstruktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

BHP

A

Benigne Prostatahyperplasie

- histologisch zugrundeliegende Gewebsveränderungen (muss nicht symptomatisch sein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

BPE

A

Benign prostatix enlargement

- Prostatvergrößerung > 30cm^3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

BOO

A

Bladder outlet obstruction

- Uridynamisch gesicherte Blasenentleerungsstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

BPO

A

Benigne prostatic obstruction

- durch BPE verursachte BOO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Prävelenz des BPS

A

ca. 30-40% aller Männer > 50

- Zunahme der Häufigkeit am 50 LJ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Genese

RF

A

unklar, multifaktoriell

  • Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron -> Wachstumsreiz in der Übergangszone
  • erhöhter Östrogenspiegel im Alter -> Wachstumsreiz
  • verlängerte Lebenszeit der Prostatazellen wegen vermindertem Zelltod
  • familiäre Disposition

RF: Adipositas (erhöhter Östrogenspiegel), steigendes Alter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Pathophysiologie des BPS

A
  • Wachstum der priurethralen Drüsen (zentrales Wachstum des Adenoms) unklare Ätiologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wieso kann ein ProstataCa auch nach der Resektion einer BPH entstehen

A

da beide verschieden Entstehungsorte besitzen
Ca–> periphere Zone
BHP-> Übergangszone (Transitionszone)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Symptome BHS

A

LUTS:

1) irritative Symptome (Reizerscheinungen)
- Pollakisurie
- Nykturie (mehr als 2 mal)
- Restharngefühl

2) obstruktive Symptome
- verzögerter Miktionsbeginn
- Abgeschwächter Harnstrahl
- unterbrochener Harnstrahl
- Nachträufeln
- Ischuria paradoxa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ischuria paradoxa

A

ständiges Tröpfeln bei Überlaufinkontinez

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Komplikationen des BHS

A
  • rezidivierende Infekte
  • Harnverhalt
  • Balkenblase
  • Stauungsniere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Stadieneinteilung der BHP nach Alken

A

1: Reizstadium
- klinische Beschwerden ohne Restharn
2: Restharnstadium
- Restharn 50-150ml
- Zunahme der klinischen Beschwerden
3: Dekompensationsstadium
- Restharn >150 ml
- Komplikationen der ausgeprägten Harnstauung
(akuter Harnverhalt, Überlaufblase, Harnstauungsniere)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Diagnostik des BPS

A

1) digital RU: Ausschluss Karzinom
2) Transrektaler US: Größenbestimmung
3) Uroflowmetrie: Objektivierung des abgeschwächten Harnstrahls
4) Labor: PSA
5) Apparativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Apparative Diagnostik bei BHS

A

1) Sono Harnblase und Niere
- Bestimmung Restharn
- Ausschluss Nierenstauuung
-Balkenblase
2) evtl. Miktionurethrogramm zur Darstellung Obstruktion
und Divertikelbildung
3) evtl. Ausscheidungsurogramm mit Korbhenkelphänomen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Korbhenkelphänomen

A
  • Ureteren inserieren angelhakenaritg in Blase aufgrund Elevation des Harnblasenbodens durch Prostata
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Balkenblase

A

Trabekulierung der Harnblase in Folge einer Zunahme der Harnblasenmuskulatur bei erschwertem Abfluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

DD BPS

A

ProstataCa
Neurogene Blasenetleerungsstörung
Chronische Prostatitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wonach richtet sich die Wahl des Therapieverfahrens des BPS

A
  • früher nach Alkens-Stadien (ab 2 operativ)

- heute nach Leidensdruck, klinischer Erscheinung und Progressionsrisiko

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was versteht man unter der Progression des BPS

A

Zunahme der Symptomatik mit den damit potenziell assoziierten Komplikationen

  • erhöhte Restharnmengen
  • akuter Harnverhalt
  • Notwendigkeit operativer Eingriffe an der Prostata)
22
Q

Risikofaktoren der BPS-Progression

A
  • steigendes Alter
  • ausgeprägte Symptomintesität
  • Höhe des Prostatvolumens bzw. PSA
  • geringe maximale Harnflussrate
  • hohe Restharnmenge
23
Q

Therapiemöglichkeiten des BPS nach Leidendruck

A

1) Geringer Leidensdruck des Patienten, keine Risiken → Kontrolliertes Abwarten
2) Starker Leidensdruck des Patienten mit/ohne Risiko für Progression des BPS → Medikamentöse Therapie
3) Vorliegen einer absoluten OP-Indikation (auch wenn Pat. Beschwerden nicht als stark empfindet)

24
Q

BPS-Therapieziel

A

primär: rasche Symptomreduktion und Verbesserung der Lebensqualität
langfristig: Hemmung der BPS-Progression

25
Q

Konservative BPS-Therapie

A

1) Kontrolliertes Abwarten
- bei mäßigen Beschwerden und geringem Leidensdruck
- Änderung des Lebensstils (Trinkmenge max 1,5 Liter, Blasentraining, Vermeidung diuretisch wirkender Mittel

2) Medikamentöse Therapie
- subjektive Beschwerden und stärkere Leidensdruck
Progressionsrisiko des BPS

26
Q

Medikamente zur Behandlung der BPS

A
  • Phytotherapie (nicht bewiesen)
  • Alpha-Blocker (Alfuzosin) symptomatische Therapie ohne Einfluss auch BHP-Progress
  • 5 alpha-Reduktasehemmer (Finasterid)
27
Q

5 alpha Reduktasehemmer

A

bei BPH
- Prostatavolumen ab 30-40 ml
–> reduziert Volumen un 6 Monaten um 20-30%
- Hemmung der Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron
–> Symptomreduktion und Progressionshemmung
NW: Gynäkomastie, sexuelle Funktionsstörung
- z.B Finasterid

28
Q

Absolute OP-Indikationen beim BPS

A
  • rezidivierender Harnverahlt
  • rezidievierende HWI
  • konservativ nicht beherrschbare, rezidiv. Makrohämaturien
  • Harnblasenkonkremente
  • Dilatation des oberen Harntraktes mit eingeschränkter Nierenfit. und NierenIS durch BOO
29
Q

operative Verfahren des BPS

A

1) Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P)
- bei Volumen bis 70ml (ungenau)
K: TUR-Syndrom
2) Offen-operative Verfahren (z.b Adenomenukleation nach Freyer)
3) alternativ unabhängig vom Volumen: Transurethrale Laseroperation

30
Q

NW bei nahezu allen operativen Maßnahmen des BPS

A

dauerhafte retrograde Ejakulation in die Blase durch im Zuge der anatomischen Veränderung

31
Q

Neurogene Blase

A

neurologisch bedingte Blasenfunktionsstörung

32
Q

Wann treten neurogene Entleerungsstörungen der Blase auf

A

1) Systemerkrankungen: MS, diabetische Neuropathie, Parkinson, Neurolues, Zerebralsklerose
2) Querschnittssyndron: Trauma, Tumor
3) andere ZNS-Erkrankungen

33
Q

wonach richtet sich der Typ der neurogenen Blase

A
  • verschieden nach Ausdehnung und Lage der Läsion
34
Q

Reflexbalse

A
  • beim Querschnittsyndrom
  • intakter Reflexbogen bei supranukleärer Läsion (oberhalb des Miktionszentrums)
  • automatische Entleerung mit Restharn und häufig spastischer Miktion
35
Q

autonome Blase

A
  • bei nukleären oder infranukleären Läsionen (sakrales Miktionszentrum betroffen)
  • Reflexbogen zerstört, automatische Miktion nicht möglich
  • schlaffe Blase
  • Entleerung nur durch Bauchpresse oder Katheter möglich
  • auch nach Eingriffen im kleine Becken möglich
36
Q

Diagnostik neurologische Blase

A

1) Beurteilung der neurologischen Ausfälle
Reflexblase: Analreflex, Bulbokavernoserreflex erhalten, rascher Anstieg der Druckkurve und Auftreten ungehemmter Druckwellen in Zystometrie
autonome Blase: alle Reflexe erloschen, flache Kurve ohne Druckwellen in Zystometrie
2) Restharnkapazitätstest zur Beurteilung des Funktionszustandes (Addition Restharn + Kathererfüllung)
3) CT, iv- Urogramm (Stauung, Steine, Pyelonephritis)
4) zystogramm (Reflux in ibere Harnwege, Divertikel der Blase)
5) Urethrozystoskopie (Blasenausgangsverhältnisse)

37
Q

Therapie der neurogenen Blase

A
  • Blasentraining
  • Medikamente: hypotoner Detrusor: Bethanecholchlorid
    spastisch: Tolterodin, Oxybutinin
    Relaxation Blasenhals: Tamsulosin
  • saubere Selbstkatheterismus
  • Chirurgie: TUR-Blasenhals bei BHP oder Spinktersklerose
    TU-Inzision / Resektion des Sphincter externuns bei spastischem Beckenboden
38
Q

DD Subvesikale Obstruktion

A
Harnröhrenstriktur
Blasenhalsstenose
Detruso-Sphinkter-Dyssynergie
Meatusstenose
Phimose
39
Q

Harnröhrenstriktur

A

= narbige Veränderung der Harnröhre

40
Q

Genese der Harnröhrenstritkur

A

Postraumatisch (iatrogen, autoerotisch)
Idiopathisch
Postinfektiös
angeboren

41
Q

Klink der Harnröhrenstriktur

A
  • schwacher gespaltener Harnstrahl
  • Rstharnbildung/ -gefühl
  • Pollakisurie
  • Harnverhalt
42
Q

Diagnostik und Therapie der Harnröhrenstrikur

A

1) - Uroflowmetrie mit Plateuaphase in Miktion
- retrograde Urethrographie: radiologische Darstellung der Verengung mittels KM über Harnröhre
2) - Bougierung mit Sonden
- Urothrotomia interna (edoskopische Durchtrennung der ringförmigen Narbe auf 12 Uhr)
- bei Rezidiv Harnröhrenplastik mit End-zu-End-Anastomose (offen mit Grafteinnähung (Mundschleimhaut)

43
Q

Blasenhalsstenose

A
  • Verengung des Blasenhalses,
  • durch angeborene Fehlbildungen (Urethralklappen) erworbene Engstellen ( Vernarbungen, Tumoren, Blasenhalssklerose als Folge chronischer Entzündungen) - - Harnabfluss durch Blasenhalsstenose behindert –> Restharnbildung
  • Harnwegsinfektionen als Komplikationen
44
Q

Detrusor-Sphinkter-Dysynergie

Ursache
Symptom

A

= neuromuskulär bedingte Harnblasenfunktionsstörung durch mangelnde Koordination von Blasenmuskulatur (Musculus detrusor vesicae) und äußerem Harnröhrensphinkter

  • reflektorisch spastische Kontraktion des Sphinkters bei gleichzeitiger Kontraktion des Detrusormuskels
  • Resthatnbildung mit konsekutivem Harnstau
  • neurogen bedingte Störung der zentralen Balsenkontrolle (Reflexblase, MS)
  • Pollakisurie
45
Q

Detrusor-Sphinkter-Dysynergie
Diagnostik
Therapie

A
  • KM Darstellung des Miktionablaufs bei gleichzeitiger Blasendruckmessung
  • Urodynamik
  • Sono zur Restharnbestimmung und Komlplikationsabklärung
  • Biofeedback zur Kontrolle der Beckenbodenmuskulatur
  • Beklopfen der Harnblase
  • intermittierender Selbst-Katherterismus oder DK
  • Lähmung oder Inzisiion des äusseren Sphinkters
  • medikamentöse Hemmung des Detrusormuskels (Anticholinergika)
46
Q

Meatusstenose

A

= Verengung der Harnröhrenmündung

- infravesikale Obstruktion

47
Q

Ursachen und Symptomatik der Meatusstenose

A
  • angeboren
  • Traumata
  • Entzündungen
  • Tumoren
  • Komplikation der Zirkumzision

F: rezid. HWI, erschwerte Miktion, Enuresis, Pollakisurie
M: abgeschwächter Harnstrahl, Algurie, HWI, gespaltener Harnstrahl
- Hämaturie bei Tumoren

48
Q

Diagnostik und Therapie der Meatusstenose

A
  • Blickdiagnose
  • Urodynamik: Rstharn, Harnsrahl
  • Urethrozystoskopie: Ausschluss Tumor
  • SONO Harnblase und Niere

2) Therapie ursachenabhängig
- Bougierung
- Meatusschlitzung
- Meatusplastik bei größeren Stenosen

49
Q

Harnröhrenverletzung

A
  • Einriss / vollständige Durchtrennung
  • im Diaphragma urogenitale oder weiter distal
  • einfache / kombinierter Verletzung (Mitbeteiligung Beckenskelett/Genital
50
Q

Symptome der Harnröhrenverletzung

und Diagnostik

A
  • Blutaustritte aus Urethra
  • ggf. für Patienten erleichterte Fiktion ohne Urinaustritt
  • wenn Urethra über Diaphragma urigenitale durchtrennt –> Blasen und Prostata durch Hämatom verlagert –> Prostata beweglicher in DRU
  • retrogrades KM-Urethrogramm
51
Q

Therapie der Harnröhrenverletzung

A

primär: sichere suprapubischer Unrinableitung durch Punktionsdrainage

  • genügt bei geringfügigen Einrissen
  • bei schweren Verletzungen Schiehnung mittels Katheter
52
Q

Spätkomplikationen einer Harnröhrenverletzung

A
  • Strikturen
  • erektile Dysfunktion bei Mitverletzung des N pudendus und seiner Ausläufer
  • Gefäßverletzungen