Erektionsstörung/Kinderwunsch Flashcards

1
Q

Ab wann spricht man von einer erektilen Dysfunktion

A

wenn länger als sechs Monate keine adäquate, für die Kohabitation ausreichende Erektion (in 70% der Fälle) zustande kommt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Refelxogene Erektion

A

größtenteils von kortikalen Wirkungen gelöst
Stimulation des Genitals -> Afferenzen über N. pudendus -> sakrales Erektionszentrum S2-S4 (Parasympatikus) -> Plexus hypogastricus inferior -> Efferenzen aus de, Plexus führen zu Erektion -> Glattmuskuläre Relaxation der Schwellkörpermuskulatur -> Vasodilatation -> Vermehrter Bluteinstrom -> Vermehrter Bluteinstrom -> Erektion
(auch bei zervikalen/thirakalen RM-Schädigungen kann über diesen Bogen noch Erektion bestehen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Psychogene Erektion

A

kortikale Stimulation über visuelle, akustische und sensible Reize/Phantasie -> Beeinflussung sakrales Erektionszentrum S2-S4 -> Plexus hypogastricus inferior -> Efferenzen aus dem Plexus führen zur Erektions -> Glattmuskuläre Relaxation oder Schwellkörpermuskulatur -> Vasodilatation -> vermehrter Bluteinstrom -> Erektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anamnese bei erektilen Dysfunktion

A
  • sexual Anamnese
  • urologische Vorerkrankungen
  • Kinder- und Geschlechtskrankheiten
  • Medikamenteneinnahme
  • psychosoziale Situation
  • Partnerschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Endokrines Labor bei erektiler Dysfunktion

A
  • Testosteron, SHBG (Sexualhormonbindendes Globulin), Prolaktin, LF/FSH, TSH
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

nocturnale Tumeszenz-Messung (Phallographie)

A

Messung spontaner nächtlicher Erektionen bei erektiler Dysfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

medikamentöse Therapie der erektilen Dysfunktion

A

Phosphodiesterase-5-Hemmer, SKAT (Schwellkörperautoinjektionstherapie) mit Palaverin oder Prostagalndine E1 (Relaxation der glatten Muskulatur)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

mechanische Therapie bei erektiler Dysfunktion

A
  • Penisring, Penispumpe (Unterdruck)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ultima ratio bei erektiler Dysfunktion

A

Penisprothese

- Schwellkörperimplantat, skrotal eingesetzte Pumpe, Flüssigkeitsreservoir im Unterbauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Priapismus =

A

Erektion über 2h

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ursachen des Priapismus (6)

A
  • idiopathisch (30%)
  • Medikamete/Drogen, SKAT
  • Neurologisch (RM-Kompression)
  • Einschränkung des venösen Abflusses (Tumor, perinatales Trauma)
  • Leukämischer Priapsimus (bei CML)
  • RR = Sichelzellanämie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Klassifikation des Priapismus

A

High flow und low flow

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Low-Flow Priapismus

A

1) Ischämie durch Versagen der physiologischen Detumeszenz
2) Schwellkörperdruck Erhöhung über den Dias. RR => keine Perfusion => venöse Stade un Corpora cavernosa
3) Lähmung der glatt-muskuläören Schwellkörper durch Ischämie
4) Verstärkung des Priapismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Corpus spongiosum

A

unpaarig um die Harnröhr angelegt, damit diese währen der Erektion nicht Komprimiert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Low-Flow-Priapismus

A

übermäßiger arterieller Einstrim bei suffizientem Abfluss, keine Ischämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Symptomatik des Priapismus

A

Pralle, schmerzhafte Dauererketion über mehrere Stunden

17
Q

Diagnostik Priapismus

A
  • Anamnese (VE, Medikamente, Drogen)
  • Labor (Kleines BB, Drogen, diffBB mit HbS für Sichelzellanämie)
  • BGA aus Schwellkörper (Hypoxie, Hyperkapnie, Azidose bei low-flow)
  • evtl. Doppler
18
Q

konservative Therapie des low-flow Priapismus

A
  • innerhalb von 12h
  • Monitoring, Analgosedierung, Schwellkörperpunktion (500ml Blut)
  • Injektion alpha-Rezeptoragonisten (Glattmuskuläre Kontraktion, Adrenalin, Etilefrin)
19
Q

operative Therapie des low-flow-Priapismus

A
  • bei versagen der konservativen Therapie
  • mehrere Stunts mit Eröffnung des Corpus cavernosum über Glans)
  • Impotnez Risk: 50-90%
20
Q

Therapie des high-flow Priapismus

A

i.d.R. keine

21
Q

Sterilität

A

Zeugungsunfähigkeit über 1 Jahr, primär: wenn Frau noch nie schwanger war, sekundär wenn Frau schon einmal erfolgreich schwanger war

22
Q

Gründe für Männliche Sterilität (5)

A

1) Erkrankungen von Hoden/Samenwegen
2) Spermiendysfunktion
3) Eindokrine Ursachen
4) genetische Ursachen
5) sexuelle Störungen

23
Q

Erkrankungen des Hodens die zur Sterilität führen

A
  • Kryptorchismus, Maldescensus testis
  • Hodentrauma (torsion) oder Infektion (Mumps)
  • Varikozele, Hydrozele, Hodentumor
  • Medikamente, Noxen (Chemo, Radiation, Alk, Nikotin)
24
Q

Erkrankungen der Samenweg die zur Sterilität führen

A
  • Entzündliche Stenose (nach Epididymitis, Prostatitis)
  • beidseitige Leistenhernie
  • Aplasie des Ductus deferens
  • iatrogen (Vasektomie, TUR)
25
Spermiendysfunktionen (2)
- Immobile Spermiengeißel | - Reifungsstörung
26
Endokrine Ursachen einer Sterilität
- gestörte Testosteronproduktion im Hoden - Störung des hypophysären Freisetztung von LH und FSH Störung hypothalamische GnRH-Freisetzung (Kallmann-Syndrom) - Hyeröstrogenämie (Leberzirrhose)
27
Was ist das Kallmann-Syndrom
olfaktorisches Syndrom | - Anomie und hyogonadotroper Hypogonadismus
28
Genetische Ursachen einer Sterilität (4)
- Klinefelter-Syndrom - Pseudohermaphroditismus - Prader-Willi-Syndrom - Adrenogenitales Syndrom
29
sexuelle Störungen die zur Sterilität führen
- vorzeitige, retrograde oder ausbleibende Ejakulation | - erektile Dysfunktion
30
andere Sterilitätsursachen
DM, Hypertonie, SD-Erkrankungen, Adipoitas, Chushing-Syndrom, Infektionserkrankungen
31
endokrinologisches Labor bei Sterilität des Mannes
Testosteron, LH, FSH, SHBG, Prolaktin, TSH, ggf. GnRH-Test
32
Welche Untersuchungen des Ejakulats nimmt man bei V.a. Sterilität vor?
- mikrobiologisch | - Spermiozytogramm (Volumen, Konsistenz, pH, Fruktose-Gehalt, Zahl, Mobilität, Morphologie, Antikörper)
33
Diagnostik bei männlicher Sterilität
- Ausführliche Anamnese - Endokrinologisches Labor - Ultraschall (Hodenvolumen, Varikozele) - Untersuchung des Ejakulats - Hodenbiopsie - Vasographie des Ducuts deferens - Chromosomenanalyse
34
primärer Hypogonadismus
Insuffizinez des tubulären Kompartments und gestörte Testosteronproduktion bedinge verringerte Speramtozoenzahl bis Azospermie
35
sekundärer Hypogonadismus
zu wenig Testosteron durch Störung der Hypophysären Freisetzung von LH und FSH
36
tertiärer Hypogonadismus
Störung der Testosteronproduktion durch Störung des Hypothalamus
37
idiopatischer hypogonadotroper Hypogonadismus (angeboren)
GnRH Mangel bedingt Ausfall der Hodenfunktion, eunuchoide Körperproportionen, verzögerte Knochenalterung, Hypogenitalismus, Gonadotropin und Testosteronmangel