Lezione 3b Flashcards
die Neugierde
la curiosità
die Unordnung
il disordine
In Carlos Zimmer gibt es viel Zeug. Es gibt eine enorme Unordnung.
Nella camera di Carlo c’è tanta roba. C’è un disordine enorme.
die Maske
la maschera
das Gesicht
il viso
An Karneval tragen viele eine Maske.
A carnevale molto portano una maschera.
Er trägt eine schöne Maske auf dem Gesicht.
Porta una bella maschera sul viso.
darstellen
rappresentare
Dieses Bild stellt Jesus dar.
Questo quadro rapprestna Gesu.
die Tradition
la tradizione
die Veranstaltung
la manifestazione
Das Konzert von Rocco Hunt ist eine wichtige Veranstaltung für die Jüngeren.
Il concerto di Rocco Hunt è una manifestazione importante per i giovani.
im Freien
all’aperto
il sangue
das Blut
auftauen, schmelzen; sich verflüssigen
sciogliere; sciogliersi (sciolgo. sciogli, scioglie, sciogliamo, sciogliete, sciolgono)
das Unglück
la sfortuna
Ein Glücksbringer ist eine Sache oder ein Tier, welches Glück anzieht.
Un portafortuna è una cosa o un animale che attira la fortuna
il portafortuna
der Glücksbringer
beeinflussen
influenzare
Lass dich nicht von anderen beeinflussen, nur du kannst entscheiden.
Non farti influenzare dagli altri, solamente tu puoi decidere.
die Geste, die Tat
il gesto
das Phänomen
il fenomeno
der Aberglaube
la superstizione
der Aberglaube ist ein bekanntes Phänomen in Süditalien.
La superstizione è un fenomeno conosciuto al sud d’Italia.
entfernen
allontanare; agg. lontano,-a
die Grimasse, Fratze
la smorifa
der/die Kellner/in
il/la cameriere/a
In einem Restaurant trägt der Kellner Teller, Essen und die Getränke.
In un ristorante il cameriere porta i piatti, il cibo e le bevande.
der Tisch
il tavolo
lustig, komisch
buffo,-a
Donnerwetter!
Caspita!
gefräßig, naschhaft, das Schleckermaul
goloso,-a; il golosone
unter der Bedingung, dass
a condizione che
Carlo isst viel Eis, weswegen seine Freunde ihn Schleckermaul nennen.
Carlo mangia tanti gelate, perciò i suoi amici lo chiamano golosone.
das Geschlecht, die Art
il genere
obwohl
benché
Fabrizio geht jeden Tag zur Schule, obwohl er nicht viel Lust hat.
Fabrizio va a scuola tutti giorni benché non ne abbia tanta voglia.
das Fest
la sagra
verrückt
matto,-a
die Praline
il cioccolatino
damit
affinchè
Tiziana und Carlo arbeiten viel für ihr Projekt, damit es allen gefällt.
Tiziana e Carlo lavorano molto per il progetto affinché piaccia a tutti.
die Füllung, gefüllt
il ripieno; riepieno,-a
Max mag die Kuchen mit Schokoladenfüllung
A Max piacciono molto le torte con ripieno di cioccolato.