Lernkontrollen Flashcards
Die Pharmakodynamik beschreibt?
Die Wirkung eines Wirkstoffes auf den Organismus
Was sind Ionotrope Rezeptoren? + Beispiel
Makromolekuele aus mehreren Untereinheiten, die eine sehr schnelle Wirkung vermitteln; ein Beispiel dafuer sind GABAA Rezeptoren
Was sind Metabotrope Rezeptoren? + Beispiele
Sind an G- Proteine gekoppelt, die ein second messenger System aktivieren oder inhibieren; ein Beispiel sind Beta 1 Rezeptoren
Wie wirken zytoplasmatische Rezeptoren? + Beispiel
ueber die Beeinflussung der Genexpression, der Wirkungseintritt erfolgt verzoegert; ein Beispiel waeren Glucocorticoid Rezeptoren
Worueber liefert der Begriff intrinsische Aktivitaet Informationen?
die maximale Wirkung die ein Wirkstoff an einem Rezeptor erzielen kann
Was macht ein partieller Agonist/Antagonist?
er aktiviert den Rezeptor submaximal
was macht ein nicht kompetetiver Antagonist?
er bindet an anderer Position als der endogene Ligand
Was macht ein kompetetiver Antagonist?
bindet an der selben Position am Rezeptor wie der endogene Ligand
Was ist der therapeutische Index?
- liefert wichtige Informationen ueber die Sicherheit eines pharmakologischen Wirkstoffes
- hat eine hoehere Aussagekraft als die therapeutische Breite
- errechnet sich aus dem folgenden Quotienten: LD5/ED95
Wodurch kann eine metabolische Toleranz entstehen?
als Folge einer Enzyminduktion
Wovon kann eine funktionelle Toleranz die Folge sein?
als Folge einer Rezeptorempfindlichkeit
Was ist eine Tachyphylaxie?
eine Sonderform der Toleranz mit schneller Entstehung, die z.B. durch die Entleerung eines Transmitterspeichers fuer einen Transmitter entstehen kann
Mechanismus Typ 2 zytotoxische Allergie?
Antigen zellgebunden, Antikörper zirkuliert, Aktivierung des Komplementsystems
Mechanismus Typ 1 anaphylaktische Reaktion?
Antigen zirkuliert, Antikörper zellständig
Mechanismus Typ 2 allergische Immunkomplexerkrankung?
Antigen und Antikörper zirkulieren, Aktivierung des Komplementsystems
Mechanismus Typ 4 zellvermittelte, zytotoxische Reaktion?
Antigen gebunden, Reaktion mit Antigen-spezifischen T-Lymphozyten
Was beschreibt die Pharmakokinetik?
saemtliche Vorgaenge die das Schicksal eines Arzneistoffes im Organismus von der Aufnahme bis zur Ausscheidung beeinflussen
Das Schicksal eines Pharmakons im Organismus wird durch Mechanismen der Invasion und der Evasion beschrieben (LADME). Welche der folgenden Teilmechanismen tragen zur Elimination eines Arzneistoffes bei?
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
- Exkretion
- Metabolisierung
- Liberation
- Absorption
- Distribution
Exkretion, Metabolisierung
Viele Arzneistoffe stellen ionisierbare Stoffe wie organische Säuren oder Basen dar. Dabei stellt der gelandene Anteil die Wirkform, der ungeladene Anteil die Transportform dar. Welche der folgenden Aussagen zur Pharmakokinetik von Acetylsalizylsäure (Aspirin) ist richtig?
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
- Acetylsalizylsäure besitzt einen pKa Wert von 3,5 und liegt daher bei physiologischen pH zu 50% dissoziiert und nicht dissoziiert vor.
- Acetylsalizylsäure reichert sich im Fettgewebe adipöser Tiere besonders gut an.
- Acetylsalizylsäure kann durch Alkalisierung des Harnes beim Fleischfresser beschleunigt ausgeschieden werden.
- Acetylsalizylsäure reichert sich in den Epithelzellen des Magens an (Ionenfalle).
- Acetylsalizylsäure wird hauptsächlich aus dem Magen resorbiert.
Acetylsalizylsäure wird hauptsächlich aus dem Magen resorbiert
Acetylsalizylsäure reichert sich in den Epithelzellen des Magens an (Ionenfalle)
Acetylsalizylsäure kann durch Alkalisierung des Harnes beim Fleischfresser beschleunigt ausgeschieden werden
Was ist “Bioverfuegbarkeit”?
derjenige Anteil eines Arzneimittels, der fuer die systemische Wirkung zur Verfuegung steht
Lipophile Arzneistoffe müssen in eine wasserlösliche Form überführt werden, damit sie ausgeschieden werden können. Welche der folgenden Aussagen zur Metabolisierung von Arzneimitteln trifft zu?
Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
- Ethanol wird hauptsächlich durch Cytochrom P450 Enzyme metabolisiert.
- Katzen können phenolische OH-Gruppen nicht effizient glucoronidieren.
- Bei der Metabolisierung von Antiepileptika liegen für den Hund keine speziesspezifischen Besonderheiten vor.
- Der Hund kann Sulfonamide nicht effizient acetylieren.
- Die Phase I Reaktion wird hauptsächlich durch das Cytochrom P450 Enzymsystem bewerkstelligt.
Die Phase I Reaktion wird hauptsächlich durch das Cytochrom P450 Enzymsystem bewerkstelligt
Katzen können phenolische OH-Gruppen nicht effizient glucoronidieren
Der Hund kann Sulfonamide nicht effizient acetylieren
Was ist die Halbwertszeit eines Pharmakons?
der Zeitraum in der die Konzentration eines Pharmakons im Plasma um die Haelfte abfaellt